Electric Callboy in der Lanxess Arena So wirkt sich der KVB-Streik auf Konzertbesucher aus

Am Freitag kommt die Metalband Electric Callboy in die Lanxess Arena. Doch ausgerechnet an diesem Tag streikt die KVB. Das wirkt sich auf die Besucher aus.
Seit sich die deutsche Metalcore-Band Electric Callboy 2010 in Castrop-Rauxel gründete, kann die sechsköpfige Gruppe viele Erfolge für sich verbuchen. Im September des letzten Jahres veröffentlichte die Band ihr neuestes Album "Tekkno", das prompt auf Platz Eins der Deutschen Charts kletterte.
Aktuell ist die Gruppe auf großer "Tekkno Tour" durch Europa, spielte bereits ausverkaufte Shows in Italien und Spanien und kommt am Freitag auch in die Kölner Lanxess Arena. Ganz ausverkauft ist das Konzert noch nicht, es sind aber nur noch wenige Tickets verfügbar. Schwieriger, als eine Karte für die Show zu ergattern, dürfte sich aber die Anreise gestalten. Immerhin werden die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) am Freitag ganztägig bestreikt. Busse und Bahnen fahren vom 3. März ab drei Uhr, bis zum 4. März um drei Uhr keine.
Konzertbesucher sollten mehr Zeit einplanen
Darauf weist die Lanxess Arena Konzertbesucher auch auf ihrer Website hin. "Im Busverkehr werden nur die Fahrten stattfinden, die ohnehin regulär durch Subunternehmer durchgeführt werden", erklären die Veranstalter. "Es ist zu beachten, dass es auf diesen Fahrten zu erheblichen Kapazitätsengpässen und in der Folge auch zu entsprechenden Verspätungen kommen kann."
Um dies zu umgehen, können die Besucher des Konzertes aber auch mit dem Auto zur Lanxess Arena kommen. Für Autofahrer stehen die Parkhäuser P1 bis P4 und das Parkhaus in den Kölnarcaden zur Verfügung.
- lanxess-arena.de: Website der Lanxess Arena
- electriccallboy.com: Website von Electric Callboy
- kvb.koeln: Streikaufruf von ver.di trifft die KV