t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

80 Jahre Kriegsende in Köln: EL-DE-Haus lädt zur Gedenkveranstaltung


Holocaust-Überlebender spricht
80 Jahre Kriegsende – Gedenken am Appellhofplatz

Von t-online, snh

08.05.2025 - 13:01 UhrLesedauer: 1 Min.
Der Kölner Dom inmitten von Ruinen (Archivbild): Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg zum Großteil zerstört.Vergrößern des Bildes
Der Kölner Dom inmitten von Ruinen (Archivbild): Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg zum Großteil zerstört. (Quelle: imago-images-bilder)
News folgen

Köln begeht den 80. Jahrestag des Kriegsendes mit einer Gedenkfeier. Oberbürgermeisterin Reker unterstreicht die Bedeutung von Frieden und Freiheit in heutiger Zeit.

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass lädt der Verein EL-DE-Haus e.V. gemeinsam mit Mitgliedern der Synagogen-Gemeinde Köln zu einer Gedenkveranstaltung ein, die vor dem NS-Dokumentationszentrum am Appellhofplatz beginnt. Die Veranstaltung soll ein Zeichen für Frieden, Freiheit, Erinnerung und Verantwortung setzen.

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) wird an der Gedenkkundgebung teilnehmen und betont die Wichtigkeit des Erinnerns: "Beim Blick in die Welt, auf die Straßen und in die Parlamente in unserem Land wird uns jeden Tag bewusst, dass Frieden genauso wenig eine Selbstverständlichkeit ist wie unsere Demokratie, unser Rechtsstaat, unsere Freiheit, unsere Offenheit."

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Im Hinblick auf die AfD erklärte Reker: "In den deutschen Parlamenten hat sich eine Partei etabliert, die die nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene internationale Ordnung und Zusammenarbeit infrage stellt. All das bedrückt mich als Oberbürgermeisterin einer so vielfältigen und international vernetzten Stadt zutiefst". Dennoch dürfe der 8. Mai im Jahr 2025 kein Tag der Resignation sein.

Im Rahmen der Veranstaltung wird außerdem Roman Shvartsman sprechen, ein Überlebender des Ghettos Bershad in der Ukraine. Musikalisch begleitet wird das Gedenken unter anderem von Igor Epstein, bekannt als "Der Teufelsgeiger". Die Teilnehmer sind eingeladen, Blumen oder kleine Steine nach jüdischer Tradition niederzulegen; jedoch bitten die Veranstalter darum, auf Fahnen sowie nationale oder parteipolitische Symbole zu verzichten. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadt Köln vom 8. Mai 2025 (per E-Mail)
  • instagram.com: Beitrag von @verein_el_de_haus_ev vom 8. Mai 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom