t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Kölner Zoo: Löwenbabys eingeschläfert – Entscheidung erhitzt Gemüter


Eingeschläferte Löwen im Kölner Zoo
"Das zeigt wieder, wie sehr die Tiere uns ausgeliefert sind"

Von t-online, fe

15.07.2025 - 09:28 UhrLesedauer: 2 Min.
Löwenbaby im Schweriner ZooVergrößern des Bildes
Ein Löwenbaby mit seiner Mutter in einem Zoo (Symbolbild): Eine Entscheidung des Kölner Zoos erhitzt die Gemüter. (Quelle: Jens Büttner/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Der Kölner Zoo schläfert kurz nach der Geburt zwei Löwenbabys ein. Viele Menschen sind aufgrund der Nachricht schockiert – andere zeigen Verständnis.

Diese Nachricht bewegt ganz Köln: Am Montag (14. Juli) gab der Zoo bekannt, zwei Löwenbabys kurz nach der Geburt eingeschläfert zu haben. Mutter Gina habe ihren erneuten Nachwuchs nicht angenommen und sich stattdessen weiterhin um ihre älteren Jungtiere kümmern wollen, die vor rund anderthalb Jahren auf die Welt kamen. Der Zoo habe sich gegen eine Aufzucht der Jungtiere per Hand entschieden, "da dies zu einer Fehlprägung dieser Löwen auf Menschen führen würde." Mit der Einschläferung habe man den Löwenbabys Leid ersparen wollen.

Loading...

Die Tierschutzorganisation Peta zeigte für den Schritt im Gespräch mit t-online Verständnis, kritisierte jedoch, dass Muttertier Gina überhaupt noch einmal trächtig wurde. Schließlich seien ihre älteren Jungtiere noch immer auf sie angewiesen. Peta-Fachreferentin für Zootiere Yvonne Würz sagte, dass im Kölner Zoo die Zucht der Tiere "nahezu wie am Fließband erfolge."

 
 
 
 
 
 
 

Kölner Zoo: Instagram-Nutzer sind sich nicht einig

Doch nicht nur Peta kritisiert das Vorgehen des Zoos. In den Sozialen Medien drücken viele Nutzer ihr Unverständnis aus. "Vielleicht hätte man einfach die erneute schnelle Zucht verhindern sollen, dann hätte man die Babys auch nicht töten müssen", schreibt eine Kommentatorin. "Es ist nicht nachvollziehbar, dass eine Fehlprägung auf den Menschen schlechter wäre als der Tod der Jungtiere", heißt in einem weiteren Kommentar. Eine Instagram-Nutzerin sieht den aktuellen Fall als Beispiel dafür, "wie sehr die Tiere uns Menschen ausgeliefert sind."

Andere Nutzer hingegen nehmen den Kölner Zoo in Schutz. "Mir tut das Ganze sehr sehr leid für euch alle, aber ich kann eure Entscheidung absolut nachvollziehen", schreibt eine Kölnerin unter dem betreffenden Instagram-Beitrag der Einrichtung. "Die Jungtiere hatten später kaum in ein Rudel integriert werden können, was soziale Isolation bedeutet hätte", versucht ein Nutzer zu erklären. "Für eine soziale Art wie Asiatische Löwen wäre das nur unnötiges Leid."

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom