Ausflugstipp Klein-Kanada: Der "geheime" Stausee in der Nähe von Köln

Den Rursee in der Eifel kennen etliche Wanderer und Mountainbiker. Sein kleiner Bruder ist allerdings fast noch idyllischer.
Im Sommer säumen das Ufer grüne Bäume, im Herbst bietet sich Wanderern und Radfahrern ein beeindruckendes Farbenspiel im Wald: Wer sich für einen Wochenendausflug zwischen Einruhr und Rurberg in Simmerath entscheidet, der könnte die Region manchmal mit den endlosen Weiten Kanadas verwechseln.
Denn der Stausee, der in den 1950er-Jahren angelegt wurde, liegt größtenteils abseits der Touristenmagneten des Rursees und der Urft-Talsperre. Viele Wanderer kennen die Routen am Obersee daher überhaupt nicht. Daher sind die Wanderwege auch am Wochenende nicht überfüllt, Besucher können die Stille der Eifel genießen und zugleich größtenteils am Ufer des Obersees entlangwandern.
Obersee in der Eifel: Idyllische Weiten wie in Kanada
Von den insgesamt drei Stauseen im deutsch-belgischen Grenzgebiet ist der Obersee der kleinste. Gespeist wird er von der Rur, die aus dem Hohen Venn über die Grenze nach Deutschland fließt und dann am Paulushofdamm gestaut wird. Unmittelbar nördlich davon liegt der Rursee, einer der größten Stauseen in ganz Deutschland. Von Osten fließt zudem Wasser von der Urft-Talsperre in den Obersee.
Unmittelbar östlich des Ufers liegt das ehemalige Gelände des Truppenübungsplatzes Vogelsang, der bis zum Jahr 2005 vom belgischen Militär betrieben und auch von Nato-Truppen genutzt wurde. Im sogenannten Camp Vogelsang errichteten die Belgier ein eigenes kleines Dorf mit Einkaufsladen, Kino, Schule und einer Tankstelle. 2006 wurde das Gelände an die Bundesrepublik Deutschland übergeben.
Rursee, Obersee, Urftsee: Die wunderschönen Talsperren bei Köln
Für Wanderer bietet sich eine Umrundung des Obersees als Tagesausflug an. Highlights sind die Überquerung des Paulushofdamms und der Urft-Talsperre. Große Tafeln weisen auf die historische Geschichte der Talsperren hin. Zwar sind die Wanderwege gut ausgebaut, allerdings ist festes Schuhwerk zu empfehlen. Eine Runde um den Obersee ist etwa 16 Kilometer lang.

Anreise zum Obersee
Von Köln aus liegt der Obersee rund eineinhalb Stunden mit dem Auto entfernt. Am einfachsten ist die Anreise über die A553 und A1, Parkplätze sind an der Touristeninformation in Rurberg und am Ufer ausreichend verfügbar. Diese sind allerdings gebührenpflichtig.
Wer zwischendurch eine Auszeit machen möchte, findet in Einruhr zahlreiche Plätze unmittelbar am Seeufer. Zum Abschluss gibt es auch am Ende der Runde am Paulushofdamm oder im wenige Minuten entfernten Rurberg einige Möglichkeiten zum Pausieren.
- Reporter vor Ort