Nachhaltiger reisen Urlaub mit dem Zug: Diese Ziele sind ab Köln erreichbar

Wer in den Sommerferien auf den Flieger verzichten will, kommt ohne Umstieg von Köln aus in viele Urlaubsregionen. Diese Direktzüge gibt es schon – oder bald.
Nachhaltigkeit, Entschleunigung, ein schmales Budget oder Flugangst: Es gibt viele Gründe, dieses Jahr in den Sommerferien eine Zug- statt einer Flugreise zu unternehmen. Vom Kölner Hauptbahnhof aus kommt man oft ohne Umstieg in europäische Metropolen. Dort heißt es dann entweder: die Stadt erkunden. Oder aber man nutzt die Knotenpunkte, um weiterzureisen. Diese Direktverbindungen bietet die Bahn derzeit ab Köln an:
Von Köln nach Paris mit dem Eurostar
Ein Klassiker. Was früher der Thalys war, heißt heute Eurostar. Die bordeauxroten Züge, die innen ein bisschen wie ein plüschiges Kino aussehen, bringen Passagiere in nur drei Stunden von Köln nach Paris. Und das gleich vier- bis fünfmal pro Tag. Zwei Bonus-Tipps: Wer die Tickets drei Monate vorher bucht, kommt für 70 Euro nach Paris und zurück. Und von Paris aus lässt es sich mit dem TGV, dem französischen Hochgeschwindigkeitszug, ganz bequem beispielsweise nach Bordeaux weiterreisen. Insgesamt ist man dann knappe sieben Stunden unterwegs.
Von Köln nach Brüssel mit dem Eurostar
Selber Zug, anderes Ziel: Der Eurostar von Köln nach Paris hält auf seiner Strecke auch in Brüssel. Die belgische Hauptstadt ist bereits in unter zwei Stunden erreicht, die Tickets kosten bei zeitiger Buchung nur 19 Euro pro Strecke. Übrigens: Ab Brüssel geht es mit dem Eurostar auch weiter nach London.
Von Köln nach Wien mit dem ICE
Der ICE nach Wien ist ein echter Urlaubsexpress. Schließlich hält er auf seiner Strecke auch in anderen attraktiven Städten wie Würzburg, Passau oder Linz. Entweder steigt man dort aus oder man erreicht nach knapp acht bis neun Stunden (je nach Verbindung) die österreichische Hauptstadt. Wer früh bucht, kann von den Super-Sparpreisen der Deutschen Bahn profitieren.
Von Köln nach Amsterdam mit dem ICE
In knapp drei Stunden erreichen Kölner die niederländische Hauptstadt per Direktzug. Wen es ans Meer lockt, der kann hier noch einmal umsteigen. Oder man verbringt ein paar tolle Tage in Amsterdams Kneipen und Museen.
Von Köln nach Basel mit dem ICE
Über Freiburg fährt die Deutsche Bahn bis zu siebenmal pro Tag direkt von Köln nach Basel. Wer in Freiburg aussteigt, kann so beispielsweise den Schwarzwald erkunden, Basel wiederum bietet mit der Art Basel eine international anerkannte Kunstmesse.
Von Köln nach Zürich mit dem ÖBB Nightjet
Die Österreichische Bahn (ÖBB) ist einer der führenden Anbieter von Nachtverbindungen in Europa. Auch ab Köln, beispielsweise nach Zürich. Der Zug fährt knapp achteinhalb Stunden und startet abends um 23.42 Uhr. Um 8.17 Uhr erwacht man dann in der Schweizer Metropole.
Von Köln nach Venedig mit dem European Sleeper (ab September 2025)
Das niederländische Unternehmen European Sleeper will in Kürze eine direkte Nachtzugverbindung von Köln nach Venedig anbieten. Halten soll der Zug auch in München, Innsbruck, Bozen und Verona. Los geht es gegen 23 Uhr in Köln, die Endstation Venedig soll am Folgetag gegen 14 Uhr erreicht sein. Die Tickets für die Wintersaison 2025/2026 sollen ab September buchbar sein.
- Eigene Recherche