t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Corona-Ausbruch in Köln: 13 Todesfälle in einem Pflegeheim


Nahezu alle Bewohner infiziert
Bereits 13 Tote nach Corona-Ausbruch in Kölner Pflegeheim

Von dpa
Aktualisiert am 17.02.2021Lesedauer: 2 Min.
Eine Seniorin unterzieht sich einem Corona-Test (Symbolbild): In einem Kölner Pflegeheim ist es zu einem größeren Corona-Ausbruch gekommen.Vergrößern des Bildes
Eine Seniorin unterzieht sich einem Corona-Test (Symbolbild): In einem Kölner Pflegeheim ist es zu einem größeren Corona-Ausbruch gekommen. (Quelle: Pressedienst Nord/dpa)
News folgen

In einem Pflegeheim in Köln ist es zu einem Corona-Ausbruch gekommen. Fast alle Bewohner sind infiziert – 13 sind bereits gestorben.

In einem Pflegeheim in Köln hat sich die Zahl der Todesopfer nach einem Corona-Ausbruch auf 13 Bewohner erhöht. Ende letzter Woche waren neun Todesfälle bekannt.

Das schilderte der Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Von 63 Bewohnern waren nach Mitteilung vom Montag elf Personen "an oder mit Corona verstorben", nun seien zwei weitere Todesfälle zu beklagen. Nahezu alle anderen Bewohner und mehr als 20 Pflegekräfte seien infiziert. Die Versorgung der Bewohner im "Elternheim" sei sichergestellt.

Bettina Levy vom Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln hatte zuvor gesagt, dass man auf eine frühere Impfung gedrängt habe. Doch diese sei erst nach dem Ausbruch am 4. Februar erfolgt. An dem Tag konnte "krankheitsbedingt nur eine sehr geringe Zahl an Bewohnern geimpft werden, da wir zu diesem Zeitpunkt bereits den akuten Ausbruch mit Covid-19 hatten."

Der Vorstand der Gemeinde habe vorher "mehrfach die zuständigen staatlichen oder vom Land beauftragten Stellen kontaktiert, um das Impfverfahren auch bei uns in Gang zu setzen".

Nahezu alle Bewohner infiziert

Insgesamt hatte es nach dpa-Informationen 92 Infektionsfälle in dem Pflegeheim gegeben. Aktuell befinden sich noch 22 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 6 Mitarbeiter in Quarantäne. Zwei Personen befinden sich im Krankenhaus. Mutierte Varianten des Virus wurden in dem Pflegeheim aber bislang nicht gefunden.

Das Haus befinde sich in einem Wohlfahrtszentrum der Synagogen-Gemeinde mit Kita, Grundschule, Verwaltung und Sozialabteilung, das man vorübergehend komplett geschlossen habe, berichtete der Vorstand. Die Kita sei nun aber in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wieder für eine Notbetreuung geöffnet worden. Die Feuerwehr habe in dem Zentrum "mehrfach durchgetestet".

Aktuell gibt es nach Angaben der Stadtverwaltung in 29 Kölner Senioren- und Pflegeeinrichtungen insgesamt 81 positiv getestete Bewohnerinnen und Bewohner sowie 33 infizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom