• Home
  • Regional
  • Leipzig
  • "Querdenken"-Demo in Leipzig: Trotz Auflösung kommt es zu Ausschreitungen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchüsse vor Nachtclub in Oslo – ToteSymbolbild für einen TextVermisster Junge in Gulli gefundenSymbolbild für einen TextAuto rast in GeburtstagsfeierSymbolbild für einen TextNasa macht unerwarteten Fund auf dem MondSymbolbild für einen TextRussen legen J.K. Rowling reinSymbolbild für einen TextWaldbrand beschäftigt weiter FeuerwehrSymbolbild für einen TextOlympische Kernsportart vor dem AusSymbolbild für einen TextPolizisten brechen Frau AugenhöhleSymbolbild für einen TextGiffey fällt auf falschen Klitschko reinSymbolbild für einen TextFrankfurt verpflichtet WunschstürmerSymbolbild für einen TextTouristin: "Grausame" Behandlung auf MaltaSymbolbild für einen Watson TeaserUS-Megastar schockt Fans mit GeständnisSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Ausschreitungen nach Demo – Angriffe auf Polizisten und Journalisten

Von t-online, dpa, afp, ags, vss

Aktualisiert am 07.11.2020Lesedauer: 4 Min.
Ausschreitungen bei Demo in Leipzig: Polizisten werden mit Pyrotechnik beworfen.
Ausschreitungen bei Demo in Leipzig: Polizisten werden mit Pyrotechnik beworfen. (Quelle: Kai Pfaffenbach/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Leipzig demonstrierten Tausende Menschen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Das Wichtigste im Überblick


19.32 Uhr: Zahlreiche Übergriffe auf Journalisten

Die Gewerkschaft Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (DJU) hat bei der "Querdenken"-Demonstration in Leipzig Attacken gegen Journalisten registriert. In einer ersten Bilanz sprach Jörg Reichel, Landesgeschäftsführer der DJU Berlin Brandenburg, von mindestens 32 Journalisten, die von "körperlichen Angriffen und Behinderungen betroffen" seien, wie er auf Twitter schrieb. Die Attacken seien im Wesentlichen von Teilnehmern der "#Coronaleugner Demo" ausgegangen, so Reichel. "Unsere Befürchtungen, es könne im Rahmen der Demonstrationen erneut zu Anfeindungen und Androhungen von Gewalt gegenüber Journalistinnen und Journalisten kommen, haben sich leider bewahrheitet", teilte Tina Groll, Vorsitzende der DJU in Verdi mit.

18.20 Uhr: Demonstranten nehmen Ring ein


"Querdenken"-Demo in Leipzig: Tausende ohne Abstand

Festnahmen in Leipzig: Die Polizei hat mehrere Demonstranten in Gewahrsam genommen.
Auseinandersetzungen zwischen Teilnehmern der "Querdenken"-Demonstrationen und der Polizei: Es wurden unter anderem Bengalos gezündet.
+16

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Wie die "LVZ" berichtet, hat die Polizei den Weg auf dem Ring freigegeben. Die Demonstranten liefen zunächst "unkontrolliert" über den Ring, heißt es. Auf Höhe der Thomaskirche beginnt die Polizei nun mit der Begleitung des Zuges. Einige der Demonstranten skandierten "Frieden Freiheit, keine Diktatur" und "Merkel muss weg".

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

18.07 Uhr: Versammlung von Gegendemonstranten am Roßplatz

Die Stimmung am Hauptbahnhof heizt sich immer weiter auf, die Polizei fordert immer mehr Verstärkung an. Währenddessen umringen zahlreiche Beamte Gegendemonstranten am Roßplatz. Die Leipziger Initiative "Leipzig nimmt Platz" spricht von einer friedlichen Gegendemo. Die Versammlung auf dem Grimmiaschen Steinweg wurde selbstständig beendet.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

17.45 Uhr: Polizei setzt Reizgas und Pfefferspray ein

Nachdem die Polizei vermehrt mit Rauchbomben und Pyrotechnik attackiert wurden, setzt diese nun Pfefferspray und Reizgas zur Verteidigung ein. Die Bundespolizei ist am Hauptbahnhof am Einsatz und verstärkt die Leipziger Beamten.

17.35 Uhr: Polizei setzt Reiterstaffel ein

Reiterstaffel der Polizei Leipzig: Bei der Auflösung der "Querdenken"-Demo kam es zu Ausschreitungen und Angriffen auf Polizisten und Journalisten.
Reiterstaffel der Polizei Leipzig: Bei der Auflösung der "Querdenken"-Demo kam es zu Ausschreitungen und Angriffen auf Polizisten und Journalisten. (Quelle: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa-bilder)

Die Polizei versucht weiterhin, Demonstranten mit Lautsprecheransagen zum Verlassen des Augustusplatzes zu bewegen. "Dies ist über die Brandenburger Straße möglich", heißt es. Außerdem hat die Polizei ihre Reiterstaffel zur Verstärkung hinzugezogen.

17.03 Uhr: Hunderte Rechte und Neonazis vor Hauptbahnhof versammelt

Vor dem Hauptbahnhof in Leipzig treffen immer mehr Menschen aufeinander. In der Nähe des Bahnhofs sollen sich laut MDR bis zu 500 Rechte und Neonazis versammelt und auf Polizisten zubewegt haben. Die Lage sei unübersichtlich. Es sollen Flaschen fliegen, Gegendemos würden angegriffen.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

16.37 Uhr: Auseinandersetzungen in Seitenstraßen beobachtet

Während die Polizei weiterhin ehemalige "Querdenken"-Teilnehmer auffordert, den Kundgebungsplatz zu verlassen, scheint sich die Situation in den Nebenstraßen hochzuschaukeln. Reporter berichten über Auseinandersetzungen zwischen Demo-Gruppen abseits des Augustusplatzes. Videos zeigen, wie Pyrotechnik geworfen wurde.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

In Seitenstraßen sollen auch Polizisten und Journalisten angegriffen worden sein. Dabei sollen auch mehrere Menschen festgenommen worden sein.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

15.58 Uhr: Stadt zieht "Querdenken" den Stecker

Nachdem die "Querdenken"-Demo für beendet erklärt worden ist, fordert die Polizei die Anwesenden per Lautsprecher dazu auf, den Augustusplatz zu verlassen.

"Es handelt sich um keine Versammlung mehr", twitterten die Beamten zusätzlich. "Wir fordern die Personen auf, den Bereich unverzüglich zu verlassen!" Außerdem sei der Strom auf der Bühne abgestellt worden, so die Polizei.

15.40 Uhr: Stadt Leipzig erklärt Demo für beendet

Nach zahlreichen Verstößen gegen die Versammlungsauflagen hat die Stadt Leipzig die "Querdenken"-Demo gegen die Corona-Politik aufgelöst. Das teilte die Stadt auf Twitter mit. Die Veranstalter riefen die Teilnehmer auf, dem zu folgen. "Wir werden jetzt die Bühne verlassen, die Versammlung ist aufgelöst", sagten die Organisatoren. "Verhaltet euch bitte friedlich."

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

15.36 Uhr: 4.000 mehr Demonstranten als erlaubt – Polizei spricht von Auflagenverstoß

Zur "Querdenken"-Demonstration in die Leipziger Innenstadt sind deutlich mehr Menschen gekommen als angemeldet. Die Polizei gehe von 20.000 Teilnehmern aus, sagte Polizeisprecher Olaf Hoppe am Nachmittag. "Das ist ein weiterer Auflagenverstoß." Nur 16.000 Teilnehmer waren für die Demonstration gegen die Corona-Einschränkungen angemeldet gewesen.

15.16 Uhr: Gegenproteste zahlenmäßig unterlegen

Am Rande der "Querdenken"-Demo in Leipzig haben sich auch mehrere hundert Gegendemonstranten versammelt. Die meisten von ihnen standen am Nachmittag an einer Zufahrtsstraße zum Augustusplatz, wo die "Querdenken"-Kundgebung stattfand.

Gegendemonstranten stehen auf dem Augustusplatz: An der Kundgebung gegen die von Bund und Ländern beschlossenen Corona-Maßnahmen nehmen mehrere Tausend Menschen teil.
Gegendemonstranten stehen auf dem Augustusplatz: An der Kundgebung gegen die von Bund und Ländern beschlossenen Corona-Maßnahmen nehmen mehrere Tausend Menschen teil. (Quelle: Sebastian Kahnert/dpa-bilder)

Die Stimmung war zunächst friedlich, aber angespannt. Zahlenmäßig waren die Gegendemonstranten der Kundgebung deutlich unterlegen. Unter anderem das Bündnis "Leipzig nimmt Platz" hatte zu Gegenprotesten aufgerufen.

Loading...
Loading...
Loading...

15.02 Uhr: Kleinere Ausschreitungen zwischen Demo-Gruppen

Um den Augustusplatz soll es zwischen Versammlungsteilnehmern zu verbalen und körperlichen Auseinandersetzungen gekommen sein, schreibt die Polizei. Die Beamten hätten eingegriffen. Wie die dpa berichtet, wurde ein Gegendemonstrant in Gewahrsam genommen.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

14.40 Uhr: Demo wegen hohen Zulaufs zeitweise unterbrochen

Wegen des hohen Zulaufs haben die Veranstalter der "Querdenken"-Demonstration in der Leipziger Innenstadt ihre Kundgebung gegen die Corona-Politik kurz unterbrochen. Sie riefen die mehreren tausend Teilnehmer auf, die Veranstaltungsfläche voll auszunutzen. Nach etwa einer halben Stunde ging die Kundgebung weiter.

Die auf dem Augustusplatz angemeldete Kundgebung wurde auf den innerstädtischen Ring und angrenzende Straßen ausgeweitet, damit die zahlreichen Demonstranten den Mindestabstand einhalten können. Das taten die zahlreichen Teilnehmer zunächst nicht, fast niemand trug eine Mund-Nasen-Bedeckung.

14.29 Uhr: Die Polizei müht sich um Einhaltung der Corona-Auflagen

Die meisten Demo-Teilnehmer auf dem Augustusplatz halten sich nicht an die Corona-Regeln, heißt es von der Polizei. Sie mahnt auf Twitter: "Abstände sind einzuhalten! Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes ist Pflicht!".

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

13.16 Uhr: Demo gegen Anti-Corona-Maßnahmen startet in Innenstadt

Nach einem juristischen Tauziehen hat am Samstag in der Leipziger Innenstadt eine "Querdenken"-Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen begonnen. Die wenigsten der mehreren Tausend Teilnehmer trugen eine Maske oder konnten den Mindestabstand von eineinhalb Metern einhalten.

Der Platz zwischen Gewandhaus und der Leipziger Oper war am Samstagmittag bereits dicht gefüllt. "Die Kontrolle ist für uns fast unmöglich", sagte der Sprecher der Polizeidirektion Leipzig, Olaf Hoppe.

9.28 Uhr: OVG Bautzen lässt Demo auf Augustusplatz stattfinden

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Die Stadt wollte die Kundgebung zunächst auf Parkplätze der Neuen Messe außerhalb des Stadtzentrums verlegen. Das Oberverwaltungsgericht Bautzen entschied dann aber, dass die Demonstration mit 16.000 Menschen auf dem Augustusplatz stattfinden darf, wie die Stadt am Samstagmorgen mitteilte.

Polizisten sichern die Demonstration: Zu der Kundgebung gegen die von Bund und Ländern beschlossenen Anti-Corona-Maßnahmen werden 20.000 Menschen erwartet.
Polizisten sichern die Demonstration: Zu der Kundgebung gegen die von Bund und Ländern beschlossenen Anti-Corona-Maßnahmen werden 20.000 Menschen erwartet. (Quelle: Sebastian Willnow//dpa-bilder)

8.25 Uhr: "Extrem herausfordernder" Tag in Leipzig

Die Stadt Leipzig steht am Samstag nach eigenen Angaben vor einem "extrem herausfordernden" Versammlungsgeschehen. Neben der "Querdenken"-Demonstration seien 26 weitere Versammlungen angemeldet worden, teilte der für Ordnung zuständige Bürgermeister Heiko Rosenthal (Die Linke) am Freitag mit. Es gelte das Versammlungsrecht mit der Sächsischen Corona-Schutzverordnung und dem Infektionsschutz zu vereinen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Andreas Raabe
CoronavirusPolizeiTwitterVereinte Dienstleistungsgewerkschaft

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website