• Home
  • Regional
  • München
  • München: Protest gegen hohe Mieten – Künstler baut Tiny-House


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUnwetter hinterlassen SchädenSymbolbild für einen TextSöhne besuchen Becker im GefängnisSymbolbild für ein Video2.000 Jahre alte Schildkröte ausgegrabenSymbolbild für einen TextDeutsche verbrauchen weniger GasSymbolbild für einen TextJan Ullrich emotional wegen ARD-DokuSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextScholz: Kaliningrad-Transit deeskalierenSymbolbild für ein VideoNuklear-Hotel soll jahrelang fliegenSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextNarumol zeigt ihre TöchterSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Künstler baut Mini-Haus gegen hohe Mieten

Von dpa
Aktualisiert am 05.06.2020Lesedauer: 1 Min.
Jakob Wirth vor seinem "Penthaus": Der 28-Jährige plant, in den kommenden Tagen darin zu wohnen.
Jakob Wirth vor seinem "Penthaus": Der 28-Jährige plant, in den kommenden Tagen darin zu wohnen. (Quelle: Peter Kneffel/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Künstler Jakob Wirth hat eine originelle Art gefunden, gegen die hohen Mietpreise in München zu protestieren. Auf dem Dach eines Parkhauses stellte er ein kleines Holzhaus auf.

Mit einem kleinen Holzhaus – einem sogenannten Tiny-House– auf dem Dach eines Münchner Parkhauses will ein junger Künstler auf die hohen Mieten in der Landeshauptstadt aufmerksam machen. Am Donnerstag habe der 28-jährige Jakob Wirth es mit Hilfe eines Freundes aufgebaut, in den kommenden Tagen will er darin wohnen.

München sei das Zentrum der höchsten Mietpreise bundesweit. Daher sei es wichtig, mit der Aktion "Penthaus à la Parasit" auf das Wohnraumproblem aufmerksam zu machen.

Hausbau ohne Genehmigung

Das rund 500 Kilogramm schwere Häuschen baute Wirth schon auf mehreren Dächern in Berlin und Weimar auf. In München wissen die Inhaber des Parkhauses von der Aktion nichts. "Klar ist es frech und provokativ", sagte der Künstler.

Er wolle mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen, in der Hoffnung, sein Mini-Holzhaus nicht vorzeitig abbauen zu müssen. Mehr als eine Woche will Wirth in dem mit Bett, Regal und Campingkocher ausgestatteten, etwa 3,6 Quadratmeter großen "Penthaus" verbringen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Das miese Gemecker über Dirndl und Tracht
Ein Kommentar von Christof Paulus

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website