Münchens Christbaum erstrahlt mit 3.000 Lichtern

Der Münchner Christkindlesmarkt fällt dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie aus. Doch der Christbaum auf dem Marienplatz soll trotzdem leuchten. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden ließ ihn erstrahlen.
Am Montagabend erstrahlte Münchens Christbaum erstmals auf dem Marienplatz. Eine Woche vor dem ersten Advent hat die Bürgermeisterin Katrin Habenschaden die Lichter der 27 Meter hohen Weißtanne aus Peiting im Landkreis Weilheim-Schongau angeknipst, das berichtet die Stadt München.
Mit den Worten "Drei, zwei, eins, Licht!", ließ Habenschaden den Baum erstrahlen. "Wir erleben nun schon das zweite Jahr, in dem wir auf unseren beliebten Münchner Christkindlmarkt verzichten müssen. Umso mehr freut es mich, dass wir nun mit unserem Christbaum ein wenig Freude und Zuversicht in diese schwierige Zeit bringen", sagte Habenschaden der "Bild".
Münchens Christbaum erstrahlt bis zum Dreikönigstag
Wie die Stadt mitteilt, soll der Baum mit seinen rund 3.000 Lichtern über die ganze Adventszeit hinweg leuchten – täglich bis zum Mittwoch, dem 22. Dezember, von 10 bis 24 Uhr. Von Donnerstag, dem 23. Dezember, bis zum 27. Dezember soll er dann länger leuchten, von 10 bis 0.30 Uhr. Danach soll er weiter bis zum Dreikönigstag, dem 6. Januar, von 16 bis 0.30 Uhr leuchten.
Die Stadt hatte den Christkindlmarkt am vergangenen Dienstag aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen abgesagt. Er hätte vom 22. November bis 24. Dezember stattfinden sollen. Stattdessen können die Aussteller ihre Produkte nun in einem Onlineshop über die Website der Stadt München verkaufen.
- Stadt München: Pressemitteilung vom 22.11.2021
- Bild: Der Christbaum am Marienplatz leuchtet