• Home
  • Regional
  • München
  • Traton verkauft mehr Lastwagen: Meldet volle Auftragsbücher


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Traton verkauft mehr Lastwagen: Meldet volle Auftragsbücher

Von dpa
17.01.2022Lesedauer: 1 Min.
VW-Tochter Traton
Mitarbeiter von MAN Truck & Bus arbeiten an einer Produktionsstraße an einem LKW. (Quelle: Sven Hoppe/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Volkswagen-Nutzfahrzeug-Holding Traton hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Lastwagen, Transporter und - dank der neuen US-Tochter Navistar - auch mehr Busse verkauft. Der Absatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 43 Prozent auf 271.600 Fahrzeuge, wie Traton am Montag in München mitteilte. Dazu trugen alle Marken bei. Ohne die seit dem zweiten Halbjahr 2021 konsolidierte US-Tochter hätte das Absatzplus 27 Prozent betragen. Der Auftragseingang stieg um 66 Prozent auf 360.000 Fahrzeuge.

Die Lieferengpässe bei Halbleitern seien zwar noch nicht überwunden, sagte Traton-Chef Christian Levin. Dennoch blicke er optimistisch auf das laufende Jahr.

Wachstumsmotor war die Nachfrage nach Lastwagen und Transportern. Das Busgeschäft in Europa und Südamerika dagegen war rückläufig. Hier verbuchte Traton aber trotzdem ein Plus von 17 Prozent dank Navistar. Das US-Unternehmen baut in Nordamerika Schulbusse. Im zweiten Halbjahr verkaufte Navistar 25.100 Lastwagen und 5200 Busse. Scania verkaufte im vergangenen Jahr 90.400 Lastwagen und Busse - ein Plus von 25 Prozent. MAN steigerte den Absatz um 15 Prozent auf 93.700 Fahrzeuge, darunter 22.200 MAN-Transporter. Volkswagen Caminhões e Ônibus legte dank der gestiegenen Nachfrage in Brasilien um 55 Prozent zu auf 57.400 Fahrzeuge.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Kardinal Marx spricht sich für Frauen-Diakonat aus
Von Patrick Mayer
MAN

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website