• Home
  • Regional
  • München
  • Tarifbindung in Bayern weiter leicht gesunken


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für einen TextVan der Vaart lobt Salihamidzic Symbolbild für einen TextIndustrie erholt sich leichtSymbolbild für ein VideoBlitz schlägt in fahrendes Auto einSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für ein VideoWirbel um Bikini-Clip von US-SenatorinSymbolbild für ein VideoSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextDreier-Unfall: Teurer Oldtimer schrottSymbolbild für einen Watson TeaserFifa sorgt mit WM-Tickets für AufregungSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Tarifbindung in Bayern weiter leicht gesunken

Von dpa
24.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Anteil der bayerischen Unternehmen, die ihre Belegschaften nach Tarif bezahlen, ist erneut leicht gesunken. Demnach galt im Jahr 2020 für 45 Prozent der Arbeitnehmer in Bayern ein Flächentarifvertrag, wie die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) am Dienstag mitteilte. Vier Prozent der Beschäftigten wurden nach Haustarifverträgen ihrer jeweiligen Unternehmen bezahlt, zwei Prozentpunkte weniger als 2019.

Auf der anderen Seite nahm die Zahl der Unternehmen leicht um einen Prozentpunkt von 28 auf 29 Prozent zu, die sich an einem Flächentarifvertrag orientieren, ohne diesen komplett zu übernehmen. Grundlage der Untersuchung waren Daten des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie und des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB).

Die Ursachen für die seit vielen Jahren abnehmende Tarifbindung in Deutschland seien vielfältig, sagte vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. "Die Gewerkschaften müssen zur Kenntnis nehmen, dass zu komplexe, überfrachtete und nicht der betrieblichen Wirklichkeit entsprechende Tarifverträge ein zu starres Korsett haben." Tarifverträge sollten Mindeststandards abbilden und einen Rahmen schaffen, aber nicht jedes Detail regeln. Die vbw ist unter anderem die Dachorganisation der zwei Metallarbeitgeberverbände in Bayern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
In München brennt Gartenhütte vollständig ab

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website