• Home
  • Regional
  • München
  • BMW: Ab 2023 jedes zweite Auto aus München vollelektrisch


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwerer Startunfall in Silverstone Symbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextDeutsche Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextAbgeordneter nach Foto mit Xi positivSymbolbild für einen TextBevölkerung will WM-Verzicht in Katar Symbolbild für einen TextWanderer überlebt sieben Tage in FelsspalteSymbolbild für einen TextLohnt sich der "Polizeiruf" heute Abend?Symbolbild für einen TextGeorg Kofler zeigt sich mit neuer FrauSymbolbild für einen TextHackerangriff: Uni macht MillionengewinnSymbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextAnarchisten-Demo auf Sylt wird zum FlopSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

BMW: Ab 2023 jedes zweite Auto aus München vollelektrisch

Von dpa
20.05.2022Lesedauer: 1 Min.
BMW
Vor dem BMW Werk Berlin steht ein BMW Logo. (Quelle: Christophe Gateau/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

BMW macht sein Stammwerk München zum Vorreiter beim Bau vollelektrischer Autos. "Nächstes Jahr soll jedes zweite Fahrzeug aus dem Werk München volelektrisch sein. Das bedeutet nach aktuellen Planungen: mehr als 100.000 BMW i4", sagte Vorstandschef Oliver Zipse am Freitag bei der 100-Jahr-Feier des Werks.

Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic sagte: "Damit setzt das Stammwerk bereits 2023 um, was das Ziel der BMW Group weltweit 2030 ist, nämlich ein BEV-Anteil von mindestens 50 Prozent." Die Nachfrage nach dem vollelektrischen i4 sei "nicht nur riesig, sie überwältigt uns", sagte Zipse. In München würden täglich 900 Autos gebaut - zumeist 3er, seit November auch i4er.

Vor 100 Jahren hatten die Bayerischen Motorenwerke in München Motorräder gebaut, seit 1952 Autos. Das älteste und kleinste BMW-Werk beschäftigt 7000 Menschen. An Stelle der Motorenfabrik, wo bis vor kurzem 2000 Benzinmotoren täglich gefertigt wurden, baut BMW nun eine neue Fahrzeugmontage auf.

Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) betonte die Bedeutung von BMW als Steuerzahler und als Arbeitgeber. "Industrieproduktion in der Stadt bedeutet gute, vernünftig bezahlte Arbeitsplätze." Unternehmen in der Stadt zu halten sei einfacher als neue anzusiedeln. "Danke, dass sie München die Treue gehalten haben", sagte der Oberbürgermeister.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
68-Jähriger nachts an Isar-Ufer von jungen Männern attackiert
Von Patrick Mayer
BMW

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website