Arbeitszeit Neue Statistik: So viel arbeiten die Bayern

Erwerbstätige in Bayern haben 2022 zusammen mehr gearbeitet, obwohl die Arbeitszeit pro Kopf fiel. Insgesamt leisteten sie 10,5 Milliarden Arbeitsstunden.
Das seien 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Landesamt für Statistik mit Sitz in Fürth mitteilte. Treiber des Anstiegs ist allerdings nicht unbedingt der Fleiß der Bayern: Denn pro Erwerbstätigen sank die Jahresarbeitszeit um 7 auf 1.340 Stunden.
Die Erklärung ist, dass die Zahl der Erwerbstätigen vergangenes Jahr um 1,4 Prozent auf 7,8 Millionen gestiegen ist. Dies gleicht den Rückgang bei der Jahresarbeitszeit um 0,5 Prozent mehr als aus. Die niedrigere Jahresarbeitszeit wiederum erklärt das Landesamt mit der zunehmenden Bedeutung von Teilzeit. Der Wert sinkt seit Jahren tendenziell. 2008 war die Jahresarbeitszeit pro Erwerbstätigem noch um 118 Stunden höher.
Treiber des Gesamtanstiegs der Arbeitszeit waren insbesondere die Bereiche Handel, Verkehr, Gastgewerbe mit einem Plus von 4,6 Prozent bei Arbeitsvolumen sowie Dienstleistungen mit 1,7 Prozent. Im produzierenden Gewerbe, am Bau und bei der Land- und Forstwirtschaft wurde dagegen weniger gearbeitet.
- Nachrichtenagentur dpa