Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Eintrittsfreie Angebote Museumstag und noch mehr Kultur: Das alles geht am Wochenende

Nürnberg verwandelt sich vom 16. bis 18. Mai in eine Bühne für Kunst, Musik und Begegnung – und das ganz ohne Eintritt. Hier sind die Wochenendtipps.
Das kommende Wochenende bietet in Nürnberg eine bunte Palette an kostenlosen Veranstaltungen. Von kulturellen Highlights wie der Blauen Nacht über kreative Workshops bis hin zu familienfreundlichen Aktivitäten – für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein.
Kulturladen-Expo: 50 Jahre Nürnberger Kulturläden
Die zwölf Kulturläden Nürnbergs feiern ihr 50-jähriges Bestehen mit einer gemeinsamen Ausstellung in der Kulturwerkstatt Auf AEG. Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen, Musik und kulinarischen Angeboten.
- Wann? Ab Freitagabend, 16. Mai.
- Wo? Kulturwerkstatt Auf AEG, Fürther Straße 244d, Nürnberg.
- Wie? Das Programm gibt es hier, teils mit Anmeldung.
Blaue Nacht: Kunst, Licht und Musik in der Altstadt
Mehr als 50 Kulturorte präsentieren unter dem Motto "Love and Peace" Installationen, Performances, Konzerte und kreative Formate. Ein besonderes Highlight ist neben der angestrahlten Burg auch das erstmals bespielte ehemalige Kaufhof-Gebäude mit moderner Kunst.
- Wann? Samstag, 17. Mai, ab 17 Uhr (Familien), ab 19 Uhr (Abendprogramm).
- Wo? Hauptmarkt, Kaiserburg und in der gesamten Innenstadt.
- Wie? Alle Infos zur Blauen Nacht gibt es hier.
Vernissage "Blickwinkel" in Merks Motor Museum
Die Lebenshilfe Nürnberger Land lädt zur Ausstellung "Blickwinkel" ein, bei der Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Kunstwerke mit Automobil-Motiven präsentieren. Neben der Ausstellung gibt es ein Kinderprogramm mit Bobby-Car-Rennen, Malaktionen und Kuchen.
- Wann? Sonntag, 18. Mai, 13–16 Uhr.
- Wo? Merks Motor Museum, Klingenhofstraße 51, Nürnberg.
- Wie? Mehr Infos hier.
Programm im Kommunikationsmuseum zum Museumstag
Im Rahmen des Internationalen Museumstags gibt das Museum für Kommunikation einen interaktiven Einblick in die Geschichte der Mitteilungen – von der Antike bis zur digitalen Gegenwart. Bei einer Öffentlichen Führung werden besondere Objekte vorgestellt und Besucher aktiv eingebunden. Publikumsmagnet dürfte auch die Postkutsche sein, in der Besucher um das Museum fahren können.
- Wann? Sonntag, 18. Mai, ganztägig.
- Wo? Museum für Kommunikation, Lessingstr. 6, Nürnberg.
- Wie? Hier entlang für das vielfältige Angebot.
Gentleman’s Ride: Stilvolle Motorradausfahrt für den guten Zweck
Motorradbegeisterte in klassischer Kleidung und auf Vintage-Bikes setzen ein Zeichen für Männergesundheit. Rund 150 Biker sorgen für Aufsehen, wenn sie nach ihrer Tour am Sonntagmittag auf den Sebalder Platz einfahren.
- Wann? Sonntag, 18. Mai, gegen 12.30 Uhr.
- Wo? Ankunft am Sebalder Platz in der Nürnberger Innenstadt.
- Wie? Mehr Infos und einen Spendenlink gibt es hier.
Kidical Mass: Kinder-Fahrraddemo durch die Stadt
Unter dem Motto "Straßen sind für alle da" findet eine bunte Kinder-Fahrrad-Demo auf abgesperrter Strecke statt. Mit Musik, T-Shirt-Druck im Rosenaupark und einer familienfreundlichen Route will die Bewegung auf kindgerechte Verkehrspolitik aufmerksam machen. Mit Kinderkonzert.
- Wann? Sonntag, 18. Mai 2025
Start: 14 Uhr an der Norikusbucht
Abschluss: ca. 15.30 Uhr: Rosenaupark mit Kinderkonzert mit Geraldino & Siebdruck. - Wo? Norikusbucht und Rosenaupark, Nürnberg.
Kirtan Music Night: Musikmeditation mit Mantras
Ein Abend voller Musik, Meditation und Gemeinschaftsgefühl. Die Band "Secret Forést" begleitet durch einen Kirtanabend, bei dem gemeinsam gesungen und gelauscht wird – ein Angebot für alle, die Entspannung und spirituelle Verbindung suchen.
- Wann? Sonntag, 18. Mai, 18–20.30 Uhr.
- Wo? Kulturladen Villa Leon, Philipp-Koerber-Weg 1, Nürnberg.
- Wie? Anmeldung über Eventbrite erforderlich, Spenden erwünscht.
- Eigene Recherchen
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.