Finanzierungszusage bekräftigt Neues Stadion für Nürnberg: Söder sichert Finanzierung zu

Der 1. FC Nürnberg braucht ein neues Stadion, die Mittel der Stadt sind knapp. Doch der wohl prominenteste Fan des Vereins scheint Wort zu halten.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sein Finanzierungsversprechen für ein neues Fußball-Stadion in Nürnberg erneuert. "Wenn der "Club" noch ein bisschen besser spielt, fällt es noch leichter. Aber ich habe es auch zugesagt: Das Geld, das die Stadt Nürnberg zahlt, legt der Freistaat auf jeden Fall drauf, damit wir ein neues, schönes Stadion bekommen", sagte Söder im BR Fernsehen in einer Sendung zum 125-jährigen Bestehen des Vereins.
Stadion mit 50.000 Plätzen
Vor drei Wochen sprach Söder erstmals öffentlich davon, dass sich der Freistaat an den Kosten für den Umbau beteiligen will. Die Stadt Nürnberg und der Zweitligist 1. FC Nürnberg hatten zuletzt den Vollumbau des Max-Morlock-Stadions weiter vorangetrieben. Bürgermeister Christian Vogel (SPD) sagte im März: "Wir planen weiterhin ein Stadion mit 50.000 Plätzen im Ligabetrieb, das barrierefrei, modern und nachhaltig sein soll. Aber es kommen im weiteren Planungsprozess alle Extras auf den Prüfstand, wir werden zweckmäßiger bauen müssen." Die Baukosten müssten reduziert werden.
Oberbürgermeister Marcus König (CSU) bekräftigte kürzlich im Gespräch mit t-online, dass der Vollumbau des Stadions kommen soll. Mittel für den Umbau erhofft sich König auch dadurch, dass sich Nürnberg gemeinsam mit München und Augsburg als Austragungsort für die Olympischen Spiele bewirbt. "Vielleicht bringt uns das auch einen zweiten oder dritten finanziellen Hebel, um nachhaltig in unsere Sportstätten zu investieren", sagte König zu t-online.
Positiven Signale freuen Stadionplaner
Stefan Heim, der seit Juli 2022 die Stabsstelle Stadionentwicklung beim 1. FC Nürnberg leitet und im Juli 2024 zum Vorstand Finanzen berufen wurde, freute sich über die positiven Signale aus der Politik. "Wenn der oberste Stadtchef sich so positiv äußert, dann ist das natürlich eine große Hilfe. Wenn wir mit der Stadt weiter unsere Hausaufgaben erledigen, dann haben wir hoffentlich bald zusammen die Möglichkeit, über das tolle Angebot unseres Ministerpräsidenten zu sprechen", sagte Heim in der "Bild".
Das alte Stadion am Valznerweiher ist vor allem hinsichtlich seiner Infrastruktur nicht mehr zeitgemäß. Laut "Bild" soll das neue Stadion frühestens im Jahr 2031 fertig sein.
- Eigene Recherchen
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa