t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFormel 1

Formel 1: Liberty Media kündigt Umweltprogramm an – Todt nimmt FIA in die Pflicht


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLottomillionär Chico gewinnt schon wiederSymbolbild für einen TextAn diesen Spielern soll Tuchel dran seinSymbolbild für einen TextMareile Höppner begeistert mit Pool-Foto
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

So will die Formel 1 ein "globales Problem" lösen

Von dpa
Aktualisiert am 12.11.2019Lesedauer: 2 Min.
Die Formel 1 gehört zu den klimaschädlichsten Sportarten: Hier Charles Leclerc im Ferrari.
Die Formel 1 gehört zu den klimaschädlichsten Sportarten: Hier Charles Leclerc im Ferrari. (Quelle: HochZwei/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Formel 1 gehört zu den klimaschädlichsten Sportarten. Nun haben die Inhaber der Rennserie Liberty Media einen Nachhaltigkeitsplan vorgelegt. Doch an dem Vorhaben von bis zu 25 Rennen pro Saison halten sie weiter fest.

Die Formel 1 will mit einem Nachhaltigkeitsplan bis 2030 zum Umweltschutz beitragen. Die Königsklasse des Motorsports kündigte am Dienstag ein Programm für einen Netto-Null- Kohlenstoff-Fußabdruck bis in elf Jahren an. Das Projekt solle umgehend beginnen, damit die Formel 1 ein nachhaltigerer Sport werde, heißt es in einer Mitteilung.


Von Schumi bis zum Iceman: Die Weltmeister der Formel 1 seit 2000

Am Sonntag gewann Lewis Hamilton seinen sechsten WM-Titel und avancierte damit zum zweiterfolgreichsten Formel-1-Fahrer aller Zeiten. Vor ihm schafften es bereits eine Reihe von Piloten auf den Olymp des Motorsports. t-online.de stellt Ihnen die Weltmeister der letzten 20 Jahre vor.
Anfang der Zweitausender war Michael Schumacher das Nonplusultra der Formel 1. In seinem roten Boliden schien "Schumi" unschlagbar und war lange Jahre Weltstar und Gesicht des Motorsports. Im Ferrari holte er fünf Titel und wurde inklusive seiner zwei vorigen Titel 1994 und 1995 im Benetton zum Rekordweltmeister.
+8

Erste Nachhaltigkeitsstrategie der Formel 1

So soll auch dafür gesorgt werden, dass die Reise- und Logistikaktivitäten "ultra-effizient" werden und Büros, Einrichtungen und Werke mit zu hundert Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Jüngst hatte die Formel 1 allerdings erst die Ausweitung des Rennkalenders auf eventuell 25 Rennen in Aussicht gestellt.

"Mit der ersten Nachhaltigkeitsstrategie der Formel 1 erkennen wir die entscheidende Rolle an, die alle Organisationen bei der Bewältigung dieses globalen Problems spielen müssen", sagte Geschäftsführer Chase Carey.

Fans sollen auf "grünerem Weg" zu Rennen kommen

Bis 2025 sollen alle Veranstaltungen nachhaltig sein. Das bedeute, dass entsprechende Materialien verwendet werden und beispielsweise Plastik zum einmaligen Gebrauch verbannt werden soll. Auch Anreize für Fans sollen geschaffen werden, um auf "grünerem Weg" zu den Grand-Prix-Strecken zu kommen.


An dem Plan wurde nach Formel-1-Angaben ein Jahr intensiv gearbeitet. Neben Vertretern des Automobilweltverbandes FIA waren auch Nachhaltigkeitsexperten, die Teams, Veranstalter und weitere Partner beteiligt. Es sei ein "ambitionierter, aber erreichbarer Plan", heißt es. "Unser Engagement für den weltweiten Umweltschutz ist entscheidend", sagte FIA-Chef Jean Todt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Rassistische Beleidigung gegen Hamilton: Geldstrafe für Ex-Weltmeister
  • David Digili
Von David Digili
Ferrari
Motorsport

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website