Hamburg (dpa) - Der FC St. Pauli und sein bisheriger Stammkeeper Robin Himmelmann gehen ab sofort getrennte Wege. Wie der Hamburger Fußball-Zweitligist mitteilte, haben sich beide Seiten einvernehmlich auf eine Vertragsauflösung geeinigt.
Fußball aktuell
- Fußball-Idol: Horst Eckel nach Sturz und Reha-Klinik wieder daheim
- Transfers: Schalke hofft auf Huntelaar: Wechsel "in finalen Zügen"
- SC Freiburg: Trainer Streich: "Totale Angst" vor Folgen der Corona-Krise
- Transfers: Schalke hofft auf Huntelaar: Wechsel "in finalen Zügen"
- Personalien und Statistik: Der 17. Bundesliga-Spieltag im Telegramm
"Die Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht, halten sie aber in der aktuellen Situation für erforderlich, und sie ist aus rein sportlichen Gründen gefallen", sagte Sportchef Andreas Bornemann. Himmelmanns Vertrag wäre zum Ende der laufenden Saison in diesem Sommer ausgelaufen. Der Torhüter absolvierte 184 Pflichtspiele für die Profis des FC St. Pauli.
- 2. Liga: VfL Bochum gegen 1. FC Nürnberg – Vorschau & Tipp
- 16. Spieltag in der Bundesliga: Die besten Quoten und Wetten
Auch Boris Taschtschy verlässt den Club vorzeitig. Der 27 Jahre alte Stürmer war im Sommer 2019 vom MSV Duisburg geholt worden, konnte sich aber nicht durchsetzen. Daher wurde auf Wunsch des Ukrainers auch dessen bis 2022 gültiger Vertrag aufgelöst, gab der FC St. Pauli bekannt.