Bundesliga, 1. Spieltag Derby-Debakel: Union macht Herthas Fehlstart perfekt

Die "Eisernen" haben im Duell mit dem Stadtrivalen und siegen klar. Die Hertha dagegen erlebt schon ganz früh in der Saison den nächsten Tiefschlag.
Der Fehlstart von Hertha BSC in die neue Spielzeit ist schon am 1. Bundesliga-Spieltag perfekt: Der Hauptstadtklub verlor zum Saisonstart das Berlin-Derby beim 1. FC Union deutlich mit 1:3 (0:1) und kassierte damit nach dem Aus in der 1. Runde des DFB-Pokals unter der Woche bei Zweitligist Eintracht Braunschweig direkt die nächste empfindliche Pleite.
Jordan Siebatcheu (31.), Sheraldo Becker (50.) und Robin Knoche (54.) trafen für die Gastgeber, Dodi Lukebakio (85.) konnte für über weite Strecken enttäuschende Herthaner nur noch den Ehrentreffer erzielen.
Hertha-Keeper Christensen war gefordert
Und es dauerte keine Minute, da wurde es vor dem Tor der Gäste schon brenzlig. Der Versuch von Rani Khedira, der im Strafraum zum Schuss kam, wurde jedoch geblockt. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften zunächst kaum gefährlich vor das Tor kamen.
Embed
Julian Ryerson probierte es aus der Ferne, der Schuss ging jedoch klar vorbei (18.). Mit seinem zweiten Versuch aus der Distanz zwang der 24-Jährige kurze Zeit später Hertha-Keeper Oliver Christensen zu einer starken Parade (27.). Siebatcheu gelang per Kopf schließlich der Führungstreffer für die Eisernen, die in der Folge wieder etwas mehr vom Spiel hatten.
Hertha kam durch den neuen Kapitän Marvin Plattenhardt noch einmal zu einer Gelegenheit, dessen Freistoß stellte für Union-Torhüter Frederik Rönnow jedoch kein Problem dar (36.).
Nach der Pause starteten die Gastgeber mit Tempo. Becker erhöhte, Knoche legte wenig später nach, der Treffer zählte nach Videobeweis. Schwarz versuchte die bis dahin eher harmlose Offensive zu beleben und wechselte gleich dreifach. Erst in der Schlussphase machte sich dies wirklich bemerkbar.
- Nachrichtenagentur SID