Nach der Stuttgart-Pleite BVB-Boss Watzke soll Mannschaft Ansage gemacht haben

Nach der Enttäuschung gegen Stuttgart zeigte Dortmund eine starke Reaktion. Dafür sorgte wohl auch Hans-Joachim Watzke. Er soll den Spielern eine simple Frage gestellt haben.
Die zweite Chance nutzten sie: Mit einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt eroberte Borussia Dortmund am Wochenende die Tabellenführung in der Bundesliga und war nach der 1:3-Niederlage der Bayern in Mainz zur Stelle. Damit machte es der BVB besser als noch eine Woche zuvor. Da hatten die Westfalen ein 1:1 der Bayern gegen Hoffenheim ungenutzt gelassen und nach einer 2:0-Führung gegen Stuttgart in Überzahl nur 3:3 gespielt.
Auch wenn der BVB mit einem Sieg gegen die Schwaben weiter nur Tabellenzweiter gewesen wäre: Die verpasste Chance gegen Stuttgart rief wohl auch BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke auf den Plan. Wie die "Sport Bild" berichtet, soll Watzke Anfang der vergangenen Woche die Mannschaft in der Trainingskabine aufgesucht und ihnen zwei Fragen gestellt haben: "Wie oft muss Bayern noch straucheln, damit ihr merkt, dass ihr Deutscher Meister werden könnt? Oder wollt ihr nicht Deutscher Meister werden?"
Führungstrio traf sich zum Essen
Dass Watzke die Ansprache halten sollte, war demnach bei einem gemeinsamen Essen des Geschäftsführers mit Sportdirektor Sebastian Kehl und Trainer Edin Terzic beschlossen worden. Bei seiner Ansprache soll Watzke klar die Fehler der Mannschaft angesprochen, aber auch die insgesamt starke Rückrunde gelobt haben. Um Meister zu werden, "muss man auch viel tun", soll seine Ansage gewesen sein.
Das zeigte offensichtlich Wirkung. Jedoch müssten die Dortmunder Leistungen wie gegen Frankfurt noch öfter wiederholen, um am Ende tatsächlich die Schale in den Händen zu halten. Als Nächstes am Freitag im kleinen Revierderby beim vom Abstieg bedrohten VfL Bochum (ab 20.30 Uhr im t-online-Liveticker).
- Sport Bild Ausgabe Nr. 17 am 26. April 2023