Bundesliga Schalke-Fans trinken das meiste Bier

Bier und Bratwurst gehören zum Stadionbesuch wie der Ball zum Spiel. Im Durchschnitt trinkt jeder deutsche Stadionbesucher pro Spiel 0,2 Liter Bier, der Bieranteil am gesamten Getränkeumsatz in den 34 Erst- und Zweitligastadien liegt zwischen 50 und 75 Prozent - je nach Standort.
Das ergab eine Analyse des Fachmagazins "Sponsors". Die Studie offenbarte auch, dass das meiste Bier in der Schalker Arena getrunken wird. Pro Spieltag fließen dort 30.000 Liter durch die Kehlen der durstigen Fans, die für den Liter 7,20 Euro zahlen. Der Durchschnittspreis pro Liter liegt bei 7,32 Euro.
In Regensburg ist es am billigsten
Am teuersten ist das Bier beim Hamburger SV. Die Hanseaten verlangen 8,40 Euro für den Liter, gefolgt von den beiden Münchner Klubs, Eintracht Frankfurt, dem VfB Stuttgart, Hertha BSC und dem FC Kaiserslautern, bei denen man jeweils acht Euro pro Liter zahlen muss.
Am günstigen ist der blonde Gerstensaft in Regensburg. Für gerade einmal fünf Euro können die Fans den Liter Gerstensaft genießen. Unter sechs Euro bleibt auch noch der Liter Pils beim VfR Aalen.