25. Meistertitel perfekt FC Bayern: Maximaler Erfolg mit maximalen Mitteln

Ein Kommentar von Thomas Tamberg
Der FC Bayern hat es geschafft. Am 30. Bundesliga-Spieltag haben die Münchner - dank Schützenhilfe aus Gladbach - ihren 25. Meistertitel unter Dach und Fach gebracht. Herzlichen Glückwunsch! Überraschend kommt dieser Titel freilich nicht. Nachdem die Bayern nach dem fünften Spieltag erstmals die Tabellenspitze erklommen hatten, wurde von Runde zu Runde nur noch deutlicher, dass auch in diesem Jahr der Meister aus München kommt.
Überraschend ist daher fast schon, dass es bis Ende April gedauert hat, bis der Titel den Bayern auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen ist. In der Vorsaison konnte man schließlich schon im März feiern. Der FC Bayern ist national mittlerweile in einer Dimension angekommen, in der es nur noch darum geht, sich selbst zu übertreffen.
Guardiola hebt Bayern auf ein neues Niveau
Umso höher muss man dem Star-Ensemble von Pep Guardiola anrechnen, welche enorme Spielfreude es in fast allen Partien an den Tag legte. Bis zur letzten Sekunde rannten Arjen Robben und Co. an und wollten immer noch ein Tor mehr erzielen.
Mit der Kombination aus Können, Disziplin und dieser unbändigen Lust am Spiel ließen sie in den Stadien immer wieder staunende Fans zurück, die eine solche Dominanz zuvor noch nie gesehen hatten. Einen großen Anteil daran hat Trainer Guardiola.
Millionen perfekt investiert
Auch bei Spielen rund um wichtige Champions-League-Partien wie zuletzt gegen Hoffenheim oder Frankfurt zogen sie ihr Ding durch. Selbst auf die Gefahr hin, dass sich ein weiterer Star verletzten könnte. Denn auch dem enormen Verletzungspech konnten die Bayern in einem ohnehin schweren Jahr direkt nach einer erfolgreichen WM trotzen.
Und auch das muss man den Münchnern lassen: Sie haben zwar die meisten Millionen auf dem Konto, aber sie schaffen es immer wieder, dieses Geld perfekt einzusetzen. Sie holen das Maximum heraus. Das ist mit Blick auf die Konkurrenz längst nicht überall der Fall.