FC Bayern München
Dass Robert Lewandowski "keine Lust mehr" auf den Rekordmeister hat, überrascht Lothar Matthäus nicht. Der Ex-Bayern-Profi findet deutliche Kritik an seinem Ex-Verein – auch wegen Erling Haaland.
Einen Tag nach dem Abschluss der Saison stellte sich der Präsident des FC Bayern den Fragen im Fußball-Talk "Doppelpass". Dabei sprach Herbert Hainer auch über Robert Lewandowski – und wurde deutlich.
Ob Robert Lewandowski oder Serge Gnabry: Um die Zukunft gleich mehrerer Stars des deutschen Rekordmeisters wurde und wird anhaltend spekuliert. Für Uli Hoeneß sind die Schuldigen klar.
Die Personalplanungen des FC Bayern stocken bei einigen Personalien weiter – auch bei Serge Gnabry. Klubpräsident Herbert Hainer hat sich nun zu den Spekulationen geäußert.
Der Torjäger des deutschen Rekordmeisters kündigt an, den Klub verlassen zu wollen. Auch der Sportvorstand des FC Bayern äußert sich – aber in einem wichtigen Punkt widersprechen sich beide.
Es sollte der würdige Abschluss der Saison 2021/22 werden – doch für Hasan Salihamidzic geriet die Meisterfeier des FC Bayern nach dem letzten Bundesliga-Spieltag für einen Moment zum Spießrutenlauf.
In den letzten Tagen wurde viel über die Zukunft des Topstürmers gesprochen. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft aber noch bis 2023. Geht er trotzdem früher? Nun äußerte sich auch der Stürmer selbst dazu.
Robert Lewandowski will zu Barça – und Barça will Robert Lewandowski. Doch was will der FC Bayern? Nun hat sich der Sportvorstand der Münchner geäußert – und die Absichten des Stürmers bestätigt.
Sollte Robert Lewandowski den deutschen Rekordmeister in diesem Sommer verlassen, haben die Münchner offenbar schon einen konkreten Nachfolger im Visier: Sasa Kalajdzic vom VfB Stuttgart – der einen besonderen Vorzug hätte.
Der FC Bayern und Thomas Müller – das scheint einfach zu passen. Nun hat der Angreifer aber verraten, dass er gleich mehrfach an einen Abschied vom deutschen Rekordmeister dachte – dabei spielte ein Bundesligist eine Rolle.
Robert Lewandowski will den FC Bayern verlassen, am liebsten sogar sofort. Doch was will der FC Bayern? Das stellte Präsident Herbert Hainer einen Tag nach den Berichten klar.
Verlässt Robert Lewandowski den FC Bayern schon zum Saisonende? Ein Verbleib über den Sommer hinaus wird immer unwahrscheinlicher. t-online über etwaige Nachfolger des Polen.
Die Gerüchteküche um Robert Lewandowski brodelt weiterhin – ein Abschied scheint immer wahrscheinlicher. Nun hat Julian Nagelsmann auf die aktuellen Gerüchte rund um den Stürmer reagiert.
Geht er oder bleibt er? Berichten zufolge will Robert Lewandowski seinen im Sommer 2023 auslaufenden Vertrag beim FC Bayern München nicht verlängern. Nun steht offenbar ein spanischer Klub im Fokus.
Die Saison ist eher eine Enttäuschung, Robert Lewandowski will weg und der Kaderplan ist (noch) unklar. Die Stimmung beim FC Bayern ist mittelmäßig. Das setzt den Sportvorstand unter Druck.
Seit Wochen wird die Zukunft von Robert Lewandowski beim FC Bayern diskutiert. Sein Vertrag ist nur noch ein Jahr lang gültig. Ein Ende seiner Zeit in München könnte schneller kommen als gedacht.
Die Bayern basteln weiter am Kader für die kommende Saison. Neben Ajax' Noussair Mazraoui soll auch dessen Teamkollege Ryan Gravenberch zum FCB wechseln. Ein weiterer Mitspieler bestätigte den Transfer quasi schon.
Kaum kam der Abpfiff, folgte die Bestätigung: Am Ende seines letzten Spiels für Ajax Amsterdam verkündete Noussair Mazraoui seinen Wechsel zum FC Bayern München.
Aus Italien heißt es, der FC Bayern habe ein Gebot für Paul Pogba abgegeben. Der französische Superstar sei ein klares Transferziel der Münchner. Doch was steckt hinter dem Gerücht?
Alphonso Davies scheint sich ein zweites Karrierestandbein schaffen zu wollen. Als Teil von "Stugang" hat der Linksverteidiger des FC Bayern gemeinsam mit zwei weiteren Fußballern seinen ersten Song veröffentlicht.
Kaderplanung in Arbeit: Einem Bericht des "Kicker" zufolge hat sich der FC Bayern auf dem Transfermarkt bedient und holt Rechtsverteidiger Noussair Mazraoui von Ajax Amsterdam nach München. Doch noch fehlt die offizielle Bestätigung.
Unterschiedliche Erwartungen und gegensätzliche Kader-Vorstellungen: Bayern-Trainer Julian Nagelsmann und Sportvorstand Hasan Salihamidzic sind sich offenbar in Sachen Transfers nicht wirklich einig. Droht der nächste Streit?
Schlag in der Nachspielzeit: Wegen seiner Ohrfeige gegen Mavropanos muss der FC Bayern die nächsten drei Pflichtspiele auf Kingsley Coman verzichten. Der Franzose fehlt damit zum Auftakt der kommenden Saison.
Der FC Bayern bastelt weiter am Kader für die kommende Saison. Gibt es nun einen echten Hochkaräter für den deutschen Rekordmeister? Ein Bericht besagt: Die Münchner sind an Sadio Mané dran.
Nach der erfolgreichen Vertragsverlängerung mit Thomas Müller arbeitet der FC Bayern weiterhin mit Hochdruck an weiteren Personalien – auch bei Manuel Neuer. Wie sieht es aus beim Nationaltorwart?
Der FC Bayern und Robert Lewandowski sind noch immer in Gesprächen über eine Vertragsverlängerung. Doch nach dem Spiel gegen Stuttgart sprach Sportvorstand Hasan Salihamidzic von finanziellen Limits.
Die ungewisse Zukunft von Robert Lewandowski sorgt seit Wochen für viel Unruhe bei Bayern. Der Vertragspoker hat zuletzt Fahrt aufgenommen. Julian Nagelsmann hat nun ein Update zu den Gesprächen mit dessen Berater geliefert.
Aktuellen Medienberichten zufolge steht Bayern kurz vor der ersten Neuverpflichtung für die kommende Saison. Demnach steht der Wechsel von Noussair Mazraoui von Ajax Amsterdam unmittelbar vor dem Abschluss.
Die Bundesliga-Saison neigt sich dem Ende zu. Zeit also, sich auf die neue Spielzeit vorzubereiten. Der FC Bayern ist da bei der Textilwahl bereits früh dran. Schon gegen Stuttgart läuft der Rekordmeister im neuen Leibchen auf.
Während bei Serge Gnabry und Robert Lewandowski die Gespräche noch stocken, gibt es bei Thomas Müller Vollzug. Der Nationalspieler bleibt beim FC Bayern. Auch die neue Vertragslaufzeit ist bekannt.
Die Situation um Robert Lewandowski beruhigt sich weiter nicht. Die Zukunft des Top-Torjägers des FC Bayern ist ungewiss. Als ein Kandidat gilt Barça. Doch was ist an den aktuellen Meldungen dran?
Nach dem 1:3 des FC Bayern gegen Mainz 05 am Samstag hatte Hertha-Trainer Felix Magath den deutschen Rekordmeister kritisiert – und legte am Sonntag nach. Nun hat sich der Sportvorstand der Münchner geäußert.
In der zweiten Saisonhälfte ging Bayern München die Puste aus. Trotz des erneuten Meistertitels müssen die sportliche Führung und Cheftrainer Julian Nagelsmann im Sommer nachbessern. Doch wo?
Die Spekulationen um die Zukunft von Weltfußballer Robert Lewandowski bekommen neuen Schwung. Grund ist ein erstes Treffen von Berater Pini Zahavi mit der Führungsspitze des FC Bayern am Donnerstag.
Ajax Amsterdam hat das Interesse des FC Bayern geweckt. Zuletzt wurde bereits von drei Profis berichtet, die der Verein beobachten soll – nun kommt angeblich ein weiterer Spieler hinzu.
Lothar Matthäus ist für seine ehrliche Art bekannt. Nun hat der Rekord-Nationalspieler den FC Bayern kritisiert und glaubt zudem nicht an eine so starke Dominanz des Klubs in der Zukunft.
Mit einer Bemerkung über die Freiwillige Feuerwehr Süd-Giesing verursachte der Trainer des deutschen Rekordmeisters Diskussionen. Nun gab es eine Aussprache – direkt vor Ort.
Der FC Bayern muss im Sommer mit einem möglichen Abgang von Robert Lewandowski rechnen. Für den Fall, dass der Stürmer den Klub verlassen sollte, haben die Münchner nun einen Kandidaten im Visier.
Die Zukunft des Torjägers ist noch immer ungeklärt und sorgt für Spekulationen. Sportvorstand Salihamidzic hat im Werben einen prominenten Fürsprecher.
Ex-Boss Karl-Heinz Rummenigge bewertet den Meistertitel des FC Bayern nicht nur positiv. Er vermisst die Attraktivität der Liga und kritisiert zudem Trainer Julian Nagelsmann.
Nächster Meistertitel für den FC Bayern – und das ausgerechnet gegen den BVB. Beim Sieg der Münchner im Topspiel überragen zwei Stars besonders.
Wieder haben die Bayern den Titel gewonnen und sind das zehnte Mal in Folge Deutscher Meister. Das ärgert selbst den Ex-Kapitän des Rekordmeisters, Philipp Lahm.
Dass der FC Bayern München die Bundesliga bestimmt und den zehnten Titel in Folge geholt hat, blieb auch der internationalen Presse nicht verborgen. Die kritisiert zudem das deutsche Oberhaus.
Der FC Bayern München ist zum zehnten Mal in Folge Deutscher Meister. Und wenig deutet darauf hin, dass sich das in den kommenden Jahren ändert. Es bleibt das Prinzip Hoffnung.
Mit einem lockeren Spruch sorgte Bayern-Trainer Julian Nagelsmann für Aufregung bei der Freiwilligen Feuerwehr. Für seine Worte entschuldigte er sich nun – und fand klare Worte für sein Team.
Am Samstag kommt es zum Bundesliga-Topspiel zwischen Bayern und Dortmund. Trainer-Ikone Ottmar Hitzfeld hat beide Klubs gecoacht. Vor dem Kracher spricht er über Bayerns Julian Nagelsmann.
Noch immer ist unklar, ob sich die Wege der Münchener und ihres Torjägers vorzeitig trennen. Einem Bericht zufolge gibt es eine Summe, ab der die Bayern verhandlungsbereit wären.
Das Urgestein der Münchener wird wohl weiterhin für den Rekordmeister auf Torejagd gehen. Müllers Berater soll sich mit dem Klub über eine Verlängerung des 2023 auslaufenden Vertrages verständigt haben.
Das überraschende Aus in der Königsklasse hat Spuren beim deutschen Rekordmeister hinterlassen. Einem Bericht zufolge soll der Vorstandschef der Münchner sich nun zu einem deutlichen Signal gezwungen gesehen haben.