• Home
  • Sport
  • Bundesliga
  • VW-Krise trifft den VfL Wolfsburg: Allofs stoppt Baupläne


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextSchüsse in Kopenhagen: KonzertabsageSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen Text"Tatort"-Umfrage: Stimmen Sie jetzt abSymbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Wolfsburg stoppt Planungen für Nachwuchsleistungszentrum

Von t-online, sid
Aktualisiert am 14.10.2015Lesedauer: 2 Min.
Wolfsburgs Nachwuchs am Ball, hier Paul Jaeckel in der UEFA Youth League.
Wolfsburgs Nachwuchs am Ball, hier Paul Jaeckel in der UEFA Youth League. (Quelle: foto2press/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Krise von Mutterkonzern VW trifft nun auch den Bundesligisten VfL Wolfsburg. Die Planungen für den Neubau des Nachwuchsleistungszentrums sind vorerst gestoppt. "Ich denke, es ist zu verstehen, dass man das jetzt zumindest erstmal aussetzt", bestätigte VfL-Geschäftsführer Klaus Allofs entsprechende Medienberichte.

Bis zu 40 Millionen Euro sollte das Projekt an der Wolfsburger Dieselstraße kosten. "Wir waren noch lange nicht soweit, dass man hätte sagen können, das Projekt wird umgesetzt. Aber natürlich ist das derzeit nicht der Moment zu investieren. Da muss man Vernunft walten lassen", erläuterte Allofs.


Die Legenden des VfL Wolfsburg

Charles Akonnor spielte von 1998 bis 2004 in der Autostadt. In 121 Bundesliga-Spielen erzielte er dreizehen Tore.
Olaf Ansorge (li. mit Charly Körbel) trug von 1981 bis 1992 368 Mal das Trikot des VfL Wolfsburg. In seiner letzten Saison führte er das Team als Kapitän zurück in die zweite Bundesliga und damit in den bezahlten Fußball. Im November 2012 starb Ansorge im Alter von 51 Jahren.
+13

Die Entscheidung wurde von der VfL-Geschäftsführung gemeinsam mit dem Aufsichtsrat des Klubs getroffen. In dem Kontrollgremium sitzen auch hochrangige Manager des VW-Konzerns.

Streichen und schieben

Der neue VW-Chef Matthias Müller hatte zuvor angekündigt, angesichts der drohenden Milliardenstrafen in der Abgas-Affäre alle Investitionen des Unternehmens auf den Prüfstand stellen zu wollen. "Was nicht zwingend nötig ist, wird gestrichen oder geschoben", hatte Müller gesagt.

Dabei hatte er auch den Fußball nicht ausgenommen: "Wir drehen jeden Stein um und werden uns auch das ansehen."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir nehmen eure Hauptstädte ins Visier"
Alexander Lukaschenko schaut in die Kamera (Archivbild): Der Präsident vom Belarus hat jetzt dem Westen gedroht.


Wie der VW-Konzern nun mitteilte, streicht er seine Investitionen für die Marke Volkswagen pro Jahr um eine Milliarde Euro zusammen.

Wie weit der VfL als hundertprozentige Tochter des VW-Konzerns insgesamt von den Sparmaßnahmen betroffen sein wird, ist aber weiterhin nicht abzuschätzen.

Einschnitte oder nicht?

Konzernsprecher Hans-Gerd Bode machte dem Champions-League-Teilnehmer Hoffnung, von großen Einschnitten verschont zu bleiben. "Wir steuern auf finanziell schwierige Zeiten hin und stellen uns die Frage, von welchem Engagement Volkswagen welchen Nutzen hat. Der VfL Wolfsburg ist dabei aber gar kein Thema", sagte Bode der "Sport Bild".

Bode, ein enger Vertrauter von VW-Boss Müller, betonte aber auch: "Wir müssen genau beleuchten, welche Möglichkeiten sich auftun, unsere aktuellen Probleme zu lösen. Dabei geht es um vielfältigste Themen - auch im Fußball werden wir uns das natürlich anschauen müssen."

200 Millionen Euro für 17 Vereine

VW und seine Tochter-Unternehmen unterstützen insgesamt 17 Erst- und Zweitligavereine mit geschätzten 200 Millionen Euro pro Jahr.

Der VfL ist derweil auf der Suche nach einer neuen Geldquelle fündig geworden. Wie das Fachmagazin "kicker" berichtete, ist der 80-Millionen-Euro-Deal mit Nike perfekt. Der Sportartikelhersteller soll als offizieller Ausrüster zehn Jahre lang rund acht Millionen Euro pro Saison zahlen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Noah Platschko
Von Florian Vonholdt und Noah Platschko
Klaus AllofsMatthias MüllerVWVfL WolfsburgWolfsburg
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website