Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Bericht: Bayern geben Hoffnung auf Sané-Wechsel auf
Das Interesse des Rekordmeisters am Nationalspieler von ManCity ist bekannt. Nun aber droht der erhoffte Wechsel vorerst zu scheitern â wenn es nach einem Bericht geht.
Leroy SanĂ© ist aktuell DAS Transferziel des FC Bayern MĂŒnchen in der Vorbereitung auf die Saison 2019/20 â ein Wechsel des Stars von Manchester City wĂ€re spektakulĂ€r. Das Interesse des deutschen Rekordmeisters ist hinlĂ€nglich bekannt. Nun aber berichtet "Sky Sports": Die Bayern sollen die Hoffnung aufgegeben haben, den Nationalspieler noch in dieser Transferperiode verpflichten zu können.
Der 23-JĂ€hrige ist am Montag mit auf die Asien-Tour der "Citizens" gegangen â was als Zeichen verstanden werde, dass er vorerst in Manchester bleibt. Und: "Sky Sports" berichtet weiter, dass SanĂ© seinen aktuellen Klub nicht ĂŒber Wechselabsichten informiert habe. Stattdessen soll er seine Zukunft beim Premier-League-Klub sehen.
- Transfer-Karussell: Profitiert der FC Bayern vom Griezmann-Wechsel?
- Geheimtipps: Zehn TransfervorschlĂ€ge fĂŒr den FC Bayern
- FC Bayern: So sieht das neue AuswÀrtstrikot aus
Es wĂ€re ein herber Schlag fĂŒr die MĂŒnchner. Erst in der vergangenen Woche hatten Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und Trainer Niko Kovac das Interesse an SanĂ© bekrĂ€ftigt. "Leroy SanĂ© wollte sich wĂ€hrend seines Urlaubs Gedanken um seine Zukunft machen", sagte Rummenigge auf der Bayern-PK am vergangenen Montag â fĂŒgte aber hinzu: "Wir sind bereit."
Dem Bericht zufolge sollen nun erneut Callum Hudson-Odoi vom FC Chelsea und der Belgier Yannick Carrasco (Dalian Yifang/China) im Visier der Bayern stehen. SanĂ© spielt seit 2016 bei der Mannschaft von Trainer Pep Guardiola, zuletzt wurde ĂŒber einen Abschied spekuliert, weil der Angreifer zum Ende der vergangenen Saison nur noch Einwechselspieler war. Der Vertrag des frĂŒheren Schalkers lĂ€uft noch bis 2021, aktueller Marktwert: 100 Millionen Euro.