• Home
  • Sport
  • Bundesliga
  • Jürgen Klinsmann "muss aufpassen, dass er nicht zum Hochstapler wird"


Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

Klinsmann muss aufpassen, dass er nicht zum Hochstapler wird

  • Florian Wichert
Von Florian Wichert

Aktualisiert am 12.02.2020Lesedauer: 1 Min.
Völlig überraschend: Jürgen Klinsmann ist als Cheftrainer bei Hertha BSC zurückgetreten.
Völlig überraschend: Jürgen Klinsmann ist als Cheftrainer bei Hertha BSC zurückgetreten. (Quelle: T-Online-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMallorca: Urlauber im Pool vergiftetSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextEsa will Astronauten zum Mars schickenSymbolbild für einen TextModeste überrascht Köln mit AussageSymbolbild für einen TextPSG feuert Trainer – Nachfolger fixSymbolbild für ein VideoRiesen-Feuerwerk in den USASymbolbild für einen TextBericht: Interesse an Bayern-SpielerSymbolbild für einen TextBastler stellt Tesla in den SchattenSymbolbild für einen Text"Spritspartrick" ist reiner BetrugSymbolbild für einen TextSpotify-Rivale floppt bei BörsengangSymbolbild für einen TextGericht verbietet TierkleidungSymbolbild für einen Watson TeaserVox nimmt Show aus dem ProgrammSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Jürgen Klinsmann ist völlig überraschend von seinem Amt als Cheftrainer bei Hertha BSC zurückgetreten. Was ist von dieser Entscheidung zu halten? Ein Videokommentar von Vize-Chefredakteur Florian Wichert.

Hertha-Coach Jürgen Klinsmann ist nach nur zehn Spielen am Dienstagvormittag als Cheftrainer der Berliner zurückgetreten. Das teilte der ehemalige Bundestrainer über einen Post auf Facebook mit.


Klinsmann-Rücktritt: Seine größten Visionen – und was aus ihnen wurde

Jürgen Klinsmann ist am Dienstag überraschend als Trainer von Hertha BSC zurückgetreten. Der 55-Jährige hatte den Posten erst Ende November mit großer Vision angetreten. Er wollte den Verein zu einem europäischen Topklub formen, einem "Big City Club". Doch aus diesem Vorhaben wurde nichts – der Ex-Nationaltrainer gab nach nur 78 Tagen im Amt auf. Dies war nicht sein einziges ehrgeiziges Projekt, das gescheitert ist. t-online.de stellt die größten Klinsmann-Visionen vor – und was aus ihnen wurde.
Als Nachfolger des gescheiterten Rudi Völler übernahm Jürgen Klinsmann im Juli 2004 das Traineramt der deutschen Nationalmannschaft – sein erster Trainerjob. Klinsmann sollte das Team zu einer erfolgreichen Heim-WM 2006 führen. Sein Ziel: Der WM-Titel. "Die Fans haben den Wunsch und die große Hoffnung, dass wir 2006 im eigenen Land Weltmeister werden. Dies ist auch meine Zielsetzung", sagte er bei seiner Vorstellung.
+10

Die Verantwortlichen von Hertha BSC wurden von dem Rücktritt überrumpelt.

"Der Auftritt von Klinsmann ist eine Frechheit", meint Florian Wichert, stellvertretender Chefredakteur von t-online.de. Warum der Schwabe aufpassen muss, dass ihm künftig kein Hochstapler-Image anhaftet, sehen Sie oben im Videokommentar.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Köln-Star Modeste denkt an Wechsel
Hertha BSCJürgen Klinsmann
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website