t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

BVB testet Wärmebildkameras am Stadioneinlass


Um Geisterspiele zu beenden
BVB testet Wärmebildkameras am Stadioneinlass

Von dpa
18.06.2020Lesedauer: 1 Min.
Leere Ränge sollen im Signal-Iduna-Park bald der Vergangenheit angehören: Der BVB testet am Einlass Wärmebildkameras.Vergrößern des Bildes
Leere Ränge sollen im Signal-Iduna-Park bald der Vergangenheit angehören: Der BVB testet am Einlass Wärmebildkameras. (Quelle: Poolfoto/imago-images-bilder)
News folgen

Der BVB versucht einen Ausweg aus den Geisterspielen zu finden. Mit moderner Technik am Einlass und im Stadion sollen Infektionsrisiken minimiert werden, um Spiele mit Zuschauern wieder möglich zu machen.

Im Dortmunder Stadion soll getestet werden, ob Fußballspiele künftig trotz anhaltender Corona-Gefahr wieder mit Zuschauern stattfinden können. Für das letzte Bundesliga-Saisonspiel des heimischen BVB am 27. Juni gegen Hoffenheim wird Hightech installiert.

Am Einlass wird kontaktlos die Körpertemperatur gemessen

Ein Berliner Unternehmen bringt an den Stadioneingängen spezielle Wärmebildkameras an, die kontaktlos die Körpertemperatur der noch wenigen Personen vor Eintritt ins Stadion messen.

Zudem soll mithilfe von 3D-Sensoren ermittelt werden, ob im Tribünenblock die Abstandsregel eingehalten wird. "Es wäre ja fahrlässig, wenn wir uns nicht schon jetzt darauf vorbereiten würden, dass Zuschauer wieder zugelassen werden können. Ob die eingesetzte Technik am Ende zielführend und hilfreich sein wird, müssen wir abwarten", sagte BVB-Marketingchef Carsten Cramer den "Ruhr Nachrichten".

Die Bundesliga-Clubs hoffen darauf, mit Beginn der neuen Saison zumindest einen Teil der Zuschauer empfangen zu dürfen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom