Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportBundesliga

Jude Bellingham: FC Bayern blitzte bei Supertalent trotz besserem Angebot ab


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLindner will KfZ-Steuer reformierenSymbolbild für einen TextZwei Tote nach Schüssen in HamburgSymbolbild für einen TextGeheimdienst sucht nach Biathlet
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bericht: Bellingham lehnte Bayern-Angebot ab

Von t-online, dru

Aktualisiert am 27.07.2020Lesedauer: 1 Min.
Zukunftsversprechen für den BVB: Jude Bellingham wechselte vom englischen Zweitligisten Birmingham City nach Dortmund.
Zukunftsversprechen für den BVB: Jude Bellingham wechselte vom englischen Zweitligisten Birmingham City nach Dortmund. (Quelle: Andrew Boyers/Action Images/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Jude Bellingham gilt als einer der vielversprechendsten Nachwuchsspieler Englands. Kein Wunder, dass ihn auch die Bayern wollten – und offenbar deutlich mehr Gehalt boten als der BVB.

BVB-Hoffnungsträger Jude Bellingham entschied sich offenbar trotz eines deutlich besseren Angebots aus München für den Wechsel nach Dortmund. Das berichtet die "Bild"-Zeitung.


Sommer-Transferfenster: Diese Neuzugänge verstärken die Bundesliga-Klubs

Bis zum 5. Oktober können die Klubs der Bundesliga noch Spieler verpflichten und verkaufen. Einige waren bereits fleißig auf dem Transfermarkt. So etwa Rekordmeister FC Bayern: Die Münchner holten Königstransfer Leroy Sané für 45 Millionen Euro von Manchester City.
Defensiv verstärkt sich der FC Bayern mit Abwehrtalent Tanguy Nianzou. Der 18-Jährige kam ablösefrei vom französischen Meister Paris Saint-Germain.
+28

Demnach warfen die Münchner in den Wochen vor der Unterschrift des 17-Jährigen bei den Westfalen noch einmal alles in die Waagschale – und boten dem Mittelfeldspieler satte 1,5 Millionen Euro mehr Jahresgehalt als der BVB. Bei den Bayern hätte Bellingham dann 4,5 Millionen Euro verdienen können, in Dortmund "nur" drei Millionen.

Doch das Münchner Lockangebot, das Sportdirektor Hasan Salihamidzic und Chefscout Marco Neppe der Familie des Jungstars auch in einem persönlichen Treffen unterbreitet haben sollen, konnte den englischen U-17 Nationalspieler nicht mehr umstimmen. Seine Entscheidung pro BVB erklärt er so: "Es gibt keinen besseren Verein auf der Welt, der junge Talente hervorbringt und sie auf die nächste Karrierestufe führt."

Dem Bericht zufolge hatten sich BVB-Manager Michael Zorc und seine Scouts zuvor zweieinhalb Jahre lang um Bellingham bemüht, beeindruckten das junge Talent mit Videos von der Stimmung auf der Südtribüne, ließen den Kontakt zu seiner Familie nie abreißen. Mit Erfolg: In der vergangenen Woche unterschrieb der 17-Jährige in Dortmund für fünf Jahre. Der BVB soll für ihn rund 25 Millionen Euro nach Birmingham überweisen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Bericht der "Bild"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Beim FC Bayern stimmt was nicht
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong
BVB
Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website