Trotz höherem Gehalt Bericht: Bellingham lehnte Bayern-Angebot ab

Jude Bellingham gilt als einer der vielversprechendsten Nachwuchsspieler Englands. Kein Wunder, dass ihn auch die Bayern wollten – und offenbar deutlich mehr Gehalt boten als der BVB.
BVB-Hoffnungsträger Jude Bellingham entschied sich offenbar trotz eines deutlich besseren Angebots aus München für den Wechsel nach Dortmund. Das berichtet die "Bild"-Zeitung.
Demnach warfen die Münchner in den Wochen vor der Unterschrift des 17-Jährigen bei den Westfalen noch einmal alles in die Waagschale – und boten dem Mittelfeldspieler satte 1,5 Millionen Euro mehr Jahresgehalt als der BVB. Bei den Bayern hätte Bellingham dann 4,5 Millionen Euro verdienen können, in Dortmund "nur" drei Millionen.
Doch das Münchner Lockangebot, das Sportdirektor Hasan Salihamidzic und Chefscout Marco Neppe der Familie des Jungstars auch in einem persönlichen Treffen unterbreitet haben sollen, konnte den englischen U-17 Nationalspieler nicht mehr umstimmen. Seine Entscheidung pro BVB erklärt er so: "Es gibt keinen besseren Verein auf der Welt, der junge Talente hervorbringt und sie auf die nächste Karrierestufe führt."
Dem Bericht zufolge hatten sich BVB-Manager Michael Zorc und seine Scouts zuvor zweieinhalb Jahre lang um Bellingham bemüht, beeindruckten das junge Talent mit Videos von der Stimmung auf der Südtribüne, ließen den Kontakt zu seiner Familie nie abreißen. Mit Erfolg: In der vergangenen Woche unterschrieb der 17-Jährige in Dortmund für fünf Jahre. Der BVB soll für ihn rund 25 Millionen Euro nach Birmingham überweisen.