• Home
  • Sport
  • Bundesliga
  • RB Leipzig: Tor zählte nicht – Julian Nagelsmann genervt vom Videobeweis


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextKlopp jubelt: Liverpool-Star verlängertSymbolbild für einen TextKubicki fordert Wielers Rauswurf Symbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextPoison-Star Bret Michaels in KlinikSymbolbild für ein VideoWimbledon: "Ich darf leider nicht rein"Symbolbild für einen TextBeyoncé reitet fast nacktSymbolbild für einen TextBerlin: Sechs Tonnen Granaten entdecktSymbolbild für einen TextMadonna teilt skurriles BrustfotoSymbolbild für einen TextKurioser Schutz für KlimaaktivistenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Nagelsmann genervt vom Videobeweis

Von sid
Aktualisiert am 17.04.2021Lesedauer: 1 Min.
Julian Nagelsmann: Der Trainer ist verärgert über das aberkannte Tor gegen die TSG Hoffenheim.
Julian Nagelsmann: Der Trainer ist verärgert über das aberkannte Tor gegen die TSG Hoffenheim. (Quelle: Karina Hessland/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

RB Leipzig musste sich mit Hoffenheim am Freitagabend die Punkte teilen. Ein geschossenes Tor der Leipziger wurde wieder aberkannt. Trainer Julian Nagelsmann ist daher bedient vom Videobeweis.

Trainer Julian Nagelsmann war nach dem am Ende unglücklichen Rückschlag im Titelrennen der Bundesliga bedient. Das 0:0 zu Hause gegen die TSG Hoffenheim war zu wenig. Stürmer Yussuf Poulsen hatte in der Nachspielzeit das 1:0 erzielt, doch Schiedsrichter Manuel Gräfe musste das Tor wieder zurücknehmen, weil sich Poulsen an die Hand geköpft hatte, ehe der Ball ins Tor flog.


Das machen die Aufstiegshelden von RB Leipzig heute

Das erste Spiel noch ohne Logo und fünf Jahre später schon in Bundesliga. Mit 10 Spielen in Serie ohne Niederlage ist RB Leipzig DER Aufsteiger. Thomas Kläsener und Nico Frommer sind nur einige Beispiele, die an der Vereinsgeschichte beigetrugen. Doch was machen sie heute?
Patrick Bick (2009-2011): Er gilt als ein "Gründungsmitglied" von Leipzig. Mit 32 Jahren unterschrieb er bei den "Bullen" und war als Routinier im Mittelfeld Stammkraft beim Aufstieg in die Regionalliga. Heute betreibt er eine Osteopathiepraxis in Leipzig.
+19

Die Regel habe "keinen Sinn für Fußballer", meinte Nagelsmann, akzeptierte aber die Entscheidung. Die Regel sei korrekt angewandt worden, "deshalb hat es nicht gezählt", sagte der Coach von RB Leipzig, dessen Team im Meisterrennen mit Bayern München zwei wichtige Punkte liegen gelassen hat.

Von maximaler auf minimale Emotion

Was den Trainer aber weiter nervte, war das Prozedere um den Videobeweis, durch den der Treffer aberkannt worden war. Leipzigs Spieler hatten schon ausgelassen gefeiert, ehe die Ernüchterung folgte. In dem Fall sehe man "so ein bisschen die negative Seite des Videobeweises", meinte Nagelsmann, "weil du von der maximalen Emotion auf die minimale runtergeschraubt wirst, innerhalb von wenigen Sekunden."

Die Folge sei, dass man sich nie so richtig über ein Tor freuen könne, erklärte Nagelsmann. Man müsse immer lange warten, ob es zählt oder nicht. "Das macht den Sport zwar fairer, aber nicht zwingend schöner", urteilte der Coach.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bayern-Neuzugänge wählen Trikotnummern
  • Noah Platschko
Von Florian Vonholdt und Noah Platschko
Eine Kolumne von Gerald Asamoah
Julian NagelsmannRB LeipzigTSG 1899 Hoffenheim
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website