Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballNationalmannschaft Deutschland

Vor Länderspiel: Liverpool-Star Xherdan Shaqiri positiv auf Corona getestet


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNagelsmann: Salihamidzic in ErklärungsnotSymbolbild für einen TextA9 wegen 40 Demonstranten voll gesperrt
Skispringen: Erster Deutscher im Windpech
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Xherdan Shaqiri wurde positiv auf Corona getestet

Von sid, sle

Aktualisiert am 06.10.2020Lesedauer: 1 Min.
Xherdan Shaqiri: Mit dem FC Liverpool wurde der Schweizer Champions-League-Sieger.
Xherdan Shaqiri: Mit dem FC Liverpool wurde der Schweizer Champions-League-Sieger. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach Thiago und Sadio Mane wurde ein weiterer Spieler positiv auf Corona getestet – Xherdan Shaqiri vom FC Liverpool. Mit der Schweiz sollte er nächste Woche gegen Deutschland spielen.

Der Schweizer Nationalspieler Xherdan Shaqiri wurde positiv auf Corona getestet. Wie der nationale Verband SFV mitteilte, wurde der ehemalige Bayern-Profi nach Bekanntwerden des Ergebnisses gleich von seinen Mannschaftskollegen isoliert. Die Schweiz spielt nächsten Dienstag in der Nations League gegen die deutsche Nationalelf.


Was diese ehemaligen Stars heute machen

t-online.de hat sich 20 ehemalige Spieler des deutschen Rekordmeisters herausgesucht und aufgeschrieben, was sie heute machen. Tobias Rau beispielsweise, 2003 bis 2005 im Verein, unterrichtet heute in der Nähe von Bielefeld an einer Gesamtschule Biologie und Sport.
Thomas Helmer (1992–1999): Jahrelang eine Bank in der Defensive des FC Bayern. Zuletzt moderierte der Europameister von 1996 die Sport1-Kultsendung "Doppelpass", im Sommer 2021 gab er sie jedoch an Florian König ab. Helmer ist dennoch weiterhin für Sport1 als Moderator im Einsatz, moderiert unter anderem den "Doppelpass on Tour", den Sport1-Fantalk oder auch die Spiele des DFB-Pokals.
+18

Über das weitere Vorgehen wird nun mit den lokalen Gesundheitsbehörden beraten. Ob das Duell gegen die deutsche Mannschaft am 13. Oktober durch den Coronafall beeinflusst wird, ist deshalb noch unklar. Es ist nicht auszuschließen, dass Teamkollegen als Kontaktpersonen ebenfalls noch in Quarantäne müssen. Der SFV betonte allerdings, dass die Schutzmaßnahmen und Vorgaben der UEFA gemäß dem "UEFA Return to Play Protocol" seit Beginn des Zusammenzugs strikt eingehalten wurden.

Dritter Liverpool-Spieler mit Corona infiziert

Mit der Ukraine hatte auch der kommende Nations-League-Gegner der DFB-Auswahl mit Corona-Sorgen zu kämpfen. Bei den Osteuropäern wurden am Montag zwei Spieler positiv auf Corona getestet – allerdings bereits vor der Anreise zur Nationalmannschaft.

Mit Shaqiri hat sich nun innerhalb weniger Tage bereits der dritte Liverpool-Profi mit Corona infiziert. Vergangene Woche waren bereits der ehemalige Münchner Thiago und Sturmstar Sadio Mane positiv auf das Virus getestet wurden.

Xherdan Shaqiri spielte von 2012 bis 2015 beim FC Bayern. Nach Stationen bei Inter Mailand und Stoke City wechselte der Flügelstürmer 2018 zum FC Liverpool und gewann mit Jürgen Klopp im vergangenen Jahr die Champions League.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur SID
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Flick gibt Entwarnung bei DFB-Star
Von Benjamin Zurmühl, Mainz
Von Benjamin Zurmühl
DeutschlandFC LiverpoolSchweiz
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website