t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeSportFußball

Vorschlag von Architekten: Berliner Olympiastadion soll Nationalstadion werden


Architekt Nienhoff: Berliner Olympiastadion soll Nationalstadion werden

  • Dominik Sliskovic

Aktualisiert am 02.01.2021Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Olympiastadion Berlin: Star-Architekt Hubert Nienhoff wΓΌnscht sich, dass das Hauptstadt-Rund zum Nationalstadion wird.
Olympiastadion Berlin: Star-Architekt Hubert Nienhoff wΓΌnscht sich, dass das Hauptstadt-Rund zum Nationalstadion wird. (Quelle: SchΓΆning/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild fΓΌr einen TextBeliebtes Medikament erhΓΆht DemenzrisikoSymbolbild fΓΌr einen TextTV-Star in MΓΌnchen von Auto angefahrenSymbolbild fΓΌr einen TextShitstorm fΓΌr Berliner GrΓΌnen-Politikerin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Hertha BSC forciert den Auszug aus dem Berliner Olympiastadion. Stellt sich die Frage: Was passiert dann mit dem großen Rund? Der deutsche Star-Architekt Hubert Nienhoff hat eine Idee.

Bis 2025 will Hertha BSC ein reines Fußballstadion beziehen. Das zumindest ist der Plan des Berliner Bundesligisten. Doch der ist aktuell arg gefÀhrdet. Grund hierfür ist die sich in die LÀnge ziehende Suche nach einem adÀquaten Standort. Der Verein selbst mâchte die neue Arena am liebsten im Olympiapark im Westen der Hauptstadt bauen, also dort, wo sich auch die GeschÀftsstelle, das Trainingszentrum sowie die aktuelle SpielstÀtte, das Olympiastadion, der "Alten Dame" befindet.


Ex-Hertha-Stars: Einer saß im GefÀngnis, einer verkauft Jogginghosen


Doch was geschieht eigentlich mit dem Olympiastadion, wenn der bisherige Hauptnutzer es aufgibt und in seinem Schatten in eine neue Heimat einzieht?

"Warum nutzen wir es nicht endlich als Nationalstadion?"

Zwar wird das Olympiastadion bereits jetzt multifunktionell genutzt – neben Hertha-Heimspielen finden dort Konzerte, das DFB-Pokalfinale sowie der Abschluss der Leichtathletik-Saison, das Istaf, statt – doch diese Handvoll Veranstaltungen dΓΌrften den Betrieb der historischen StΓ€tte nicht finanzieren kΓΆnnen.

"Was ich schade finde, ist, dass das Berliner Olympiastadion verstΓ€rkt als untauglich fΓΌr Fußballspiele dargestellt wird", sagt Hubert Nienhoff t-online. Der Architekt war gemeinsam mit seinen Partnern von "gmp" fΓΌr den zwischen 2000 und 2004 durchgefΓΌhrten Umbau der SportstΓ€tte zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zustΓ€ndig. "Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, gerade weil ich im Olympiastadion Fußballspiele wirklich aus so vielen verschiedenen Positionen miterlebt habe – sei es Ober- oder Unterrang, Ostkurve oder HaupttribΓΌne. Mich hat die LautstΓ€rke immer beeindruckt, wΓ€hrend es vielerorts heißt, das Olympiastadion kΓΆnne aufgrund des historischen Marathontors keine LautstΓ€rke erzeugen", echauffiert sich der 61-JΓ€hrige, "ich hatte immer viel Spaß im Olympiastadion."


Der Architekt spricht sich gegen einen Auszug von Hertha BSC aus dem Olympiastadion aus – hat im Fall der FΓ€lle jedoch einen Vorschlag zur langfristigen Nutzung der Arena in petto: "Bevor es komplett brach liegt, warum nutzen wir es nicht endlich als Nationalstadion?"

Nienhoffs Kollege Hans Joachim Paap rechnet vor: "Wenn man das Olympiastadion zum reinen Fußballstadion umgestalten würde, ohne dabei das historische Rund anzutasten, dann hÀtte die komplette Modernisierung seit der Zusage für die WM 2006 weniger als die HÀlfte dessen gekostet, was der Neubau des Wembley Stadium in England gekostet hat." Eine solche Lâsung wÀre insbesondere im Sinne vieler Millionen Fans der DFB-Nationalmannschaft, ist sich Paap sicher: "Deutschland hÀtte endlich sein 'deutsches Wembley', das sich vor Vergleichen mit dem Original nicht fürchten muss."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Interview mit Hubert Nienhoff und Hans Joachim Paap
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Der Weltenbummler, der sein Zuhause in Wolfsburg fand
Von Florian Vonholdt
Von Julian Buhl, MΓΌnchen
DFB
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website