Berlin (dpa) - Führende Intensivmediziner wollen in Fußball-Stadien unter Studienbedingungen wieder Fans zulassen und daraus Erkenntnisse über die Corona-Verbreitung bei Großveranstaltungen ziehen.
Es gebe "noch immer keine validen Daten zum Infektionsrisiko" bei solchen Veranstaltungen, sagte Christian Karagiannidis, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensiv- und Notfallmedizin, der "Rheinischen Post". Stadien würden sich hervorragend für Testläufe eignen, sagte der Intensivmediziner.
Konkret schlägt er vor, die Hälfte der Sitzplätze unter strengen Studienbedingungen und Hygienekonzepten freizugeben. Personen mit erhöhter Temperatur oder einem positiven Corona-Test sollten zuvor ausgeschlossen werden. Die Fans würden dann in verschiedene Blöcke aufgeteilt. "Ein Sitzblock bekommt durchgehend FFP2-Masken, ein anderer Block den etwas einfacheren medizinischen Mund-Nasen-
Schutz", schlägt der Mediziner von der Lungenklinik in Köln-Merheim vor.
Fußball aktuell
- Hertha BSC: Torhüter Jarstein nach Corona-Infektion im Krankenhaus
- Wiederaufstieg perfekt: Norwich City mit Trainer Farke wieder in der Premier League
- Spanien: FC Barcelona gewinnt dank Messi Copa del Rey
- Chelsea jubelt: Tuchel-Team überrascht gegen City und steht im Pokalfinale
- Bundesliga: Rudi Völler erwartet Hansi Flick als neuen Bundestrainer
Nach drei Tagen erfolge ein weiterer Corona-Test bei allen Zuschauern. "An diesen Ergebnissen ließe sich ablesen, wie viele Menschen bei negativem Schnelltest trotzdem Corona-positiv waren, wie viele erst nach dem Spiel eine Infektion aufwiesen und wie viele sich möglicherweise im Stadion angesteckt haben."
- Europa League: Bayer Leverkusen gegen Young Boys Bern – Vorschau & Tipp
- Champions League: Borussia Mönchengladbach gegen Manchester City – Vorschau & Tipp
- Champions League: Atalanta Bergamo gegen Real Madrid – Vorschau & Tipp
Finanziert werden soll die Studie nach Vorschlag des Arztes durch den Deutschen Fußball-Bund, der über "ausreichende Mittel" verfüge und Interesse daran habe, "möglichst rasch Zuschauer in Stadien zu lassen".