Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text9-Euro-Ticket sorgt bei Bahn für ProblemeSymbolbild für einen TextSelenskyj: Hohe Verluste im OstenSymbolbild für einen TextBald US-Soldaten in Kiew?Symbolbild für einen TextNeues Tief bringt heftige GewitterSymbolbild für einen TextBeziehungs-Aus bei "Höhle der Löwen"-StarSymbolbild für einen TextBVB holt nächsten NeuzugangSymbolbild für einen TextMassenkarambolage in Tunnel – sieben VerletzteSymbolbild für einen TextAuf diesen Handys läuft WhatsApp ausSymbolbild für einen TextOpernsänger verklagt VerkehrsbetriebeSymbolbild für einen TextNeue Phishing-Mails verunsichern BankkundenSymbolbild für einen Watson TeaserSelbstbefriedigung hat "politische Sprengkraft"

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den DFB

Von dpa
Aktualisiert am 18.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Steht wieder in der Kritik: der Deutsche Fußball-Bund in Frankfurt.
Steht wieder in der Kritik: Der Deutsche Fußball-Bund in Frankfurt. (Quelle: osnapix/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der größte nationale Sportverband der Welt ist erneut in die Kritik geraten. Es geht um den Vorwurf der Steuerhinterziehung. Im Mittelpunkt steht die Versteuerung von Sachleistungen eines DFB-Partners.

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt erneut gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung. Dies bestätigte die Behörde am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Nach Berichten der "Süddeutschen Zeitung" und der "Bild" geht es dabei um die Versteuerung von Sachzuwendungen durch den DFB-Sponsor Adidas zwischen 2015 und 2020.

Die Ermittler haben am Mittwoch die Adidas-Zentrale in Herzogenaurach aufgesucht. "Es kam nicht zu einer Durchsuchung, die Unterlagen wurden freiwillig herausgegeben", sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Frankfurt. Details zum Verfahren äußerte sie nicht.

Adidas kooperiert "vollumfänglich"

"Wir können bestätigen, dass adidas im Rahmen eines Steuerverfahrens, das nicht gegen adidas selbst, sondern einen Dritten anhängig ist, mit den zuständigen Behörden vollumfänglich kooperiert", teilte der Sportartikelhersteller auf Anfrage mit. "Durchsuchungsmaßnahmen bei adidas haben aufgrund der Zusage zur vollumfänglichen Unterstützung der Ermittlungen nicht stattgefunden."

Weitere Artikel

In die Premier League
Thomas Müller verzichtete für Ehefrau auf Wechsel
Thomas Müller: Der Offensivspieler ist seit 2009 bei den Bayern, war 2015 kurz vor einem Wechsel.

Tennisstar verschwunden
Der Fall Peng Shuai hat in China System
Peng Shuai: Das frühere Tennisass ist seit einem geäußerten Vergewaltigungsvorwurf wie vom Erdboden verschluckt.

Partnerschaft mit Golfstaat
FC Bayern für Vereinsausrichtung kritisiert
Vorstandsmitglied Oliver Kahn und Präsident Herbert Hainer (r.): Die Verantwortlichen der Münchner wurden erst von den Fans, nun vom Präsidenten des Zentralrats der Juden, kritisiert.


Die Vorwürfe im Zusammenhang mit Sachleistungen von Adidas waren erstmals im Januar bekannt geworden. Der DFB bestätigte damals, dass vorsorglich "nach Information des Präsidiums eine Nachmeldung auf Basis einer Maximalbetrachtung an das Finanzamt" erfolgt sei.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mit sechs Änderungen – Flick nominiert DFB-Kader
DFBDeutsche Presse-AgenturSteuerhinterziehung
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website