Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballFußball international

Kazuyoshi Miura | "King Kazu": Fußball-Legende wechselt nach Portugal — mit 55


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWarnung vor Corona-Variante "Arcturus"Symbolbild für einen TextFrau lebt zwei Monate mit LeicheSymbolbild für einen TextFußballprofi drohen drei Jahre Gefängnis
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Fußball-Legende wechselt nach Portugal

Von dpa
Aktualisiert am 02.02.2023Lesedauer: 1 Min.
"King Kazu": Kazuyoshi Miura will auch mit 54 Jahren noch weitermachen.
"King Kazu": Kazuyoshi Miura wechselt nach Portugal. (Quelle: AFLOSPORT/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit 55 Jahren ist Kazuyoshi Miura in einem immens hohen Fußballalter. Trotzdem hat er noch nicht genug.

Die japanische Fußball-Legende Kazuyoshi Miura ist im Alter von 55 Jahren auf Leihbasis aus der Heimat zum portugiesischen Zweitligisten UD Oliveirense gewechselt.

"King Kazu", wie Miura in Japan auch genannt wird, begann seine Profikarriere mit 15 Jahren in Brasilien. In den vier Jahrzehnten seither spielte der als ältester Fußballprofi der Welt geltende Miura auch in Italien, Kroatien und Australien. Als einer der erfolgreichsten Nationalspieler Japans erzielte er in 89 Länderspielen 55 Tore.

Nicht alle Fans begeistert

"Auch wenn dies ein neuer Ort für mich ist, werde ich hart arbeiten, um allen die Art von Spiel zu zeigen, für die ich bekannt bin", sagte Miura, der am 26. Februar 56 wird. Dass er fließend Portugiesisch spricht, dürfte seine Eingewöhnung sehr erleichtern.

Unter Vertrag steht Miura bei Yokohama FC, spielte in Japan zuletzt aber beim Viertligisten Suzuka Point Getters. Die Eigentümergesellschaft von Yokohama ist seit dem vergangenen Jahr auch Mehrheitseigentümer vom Klub UD Oliveirense, der derzeit auf dem neunten Tabellenplatz steht. Nicht alle Fans des Klubs aus dem Norden Portugals sind indes begeistert von dem Neuzugang. Einige meinten, es wäre besser, jungen Spielern eine Chance zu bieten, schrieb die Zeitung "O Jogo".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Fußballprofi drohen über drei Jahre Gefängnis
BrasilienItalienKroatienPortugal
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website