"Immer ein Teil dieses Klubs" Manchester City ehrt Kevin De Bruyne mit Statue

Mit dem Abschied von Kevin De Bruyne endet bei Manchester City eine Ära. Der Belgier erhält nun jedoch eine ganz besondere Würdigung.
Ein Mosaik, eine Straßenkreuzung und bald eine Statue – bei Manchester City geht die Wertschätzung für Kevin De Bruyne weit über den üblichen Abschiedsapplaus hinaus. Der Klub hat bekannt gegeben, dass eine Statue zu Ehren des langjährigen Mittelfeldspielers in Auftrag gegeben wird. Damit solle, so der Verein, De Bruynes "großartige Karriere" gewürdigt werden.
City-Kapitän De Bruyne erklärte dazu, das bedeute für ihn, dass er "immer ein Teil dieses Klubs" sein werde. Beim letzten Heimspiel gegen den AFC Bournemouth (3:1) hatten ihn die Fans bereits mit "King Kev"-Bannern gefeiert.
Zweite Ehrung für De Bruyne
Bereits zuvor war ein Mosaik des Belgiers an der nach ihm benannten "Kevin-De-Bruyne-Kreuzung" nahe der Jugendakademie enthüllt worden. Klubchef Khaldoon Al Mubarak hatte das Kunstwerk persönlich vorgestellt. Es zeigt De Bruyne jubelnd – ein Bild, das seine Zeit in Manchester symbolisiert.
Der frühere Bundesliga-Profi von Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg kam 2015 zu City. In den folgenden Jahren prägte er eine Ära: sechs Meisterschaften, zwei FA-Cup-Titel, fünf Ligapokalsiege und der erste Triumph in der Champions League stehen auf seiner Bilanz.
Am Sonntag wird De Bruyne letztmals für City auflaufen – beim Saisonfinale gegen den FC Fulham. Laut ESPN möchte der 33-Jährige wohl auf die Teilnahme an der Klub-WM verzichten. Grund sei die Sorge vor möglichen Verletzungen.
Mit der Statue reiht sich De Bruyne ein in die Reihe großer Klublegenden. Auch Sergio Agüero, der City 2012 in letzter Sekunde zur Meisterschaft schoss, und Vincent Kompany, mittlerweile Trainer beim FC Bayern, wurden bereits mit Denkmälern geehrt.
- Mit Material der Nachrichtenagentur SID
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.