• Home
  • Sport
  • Fußball
  • Fußball international
  • FC Bayern München: Ex-Star Rafinha wechselt mit 36 Jahren erneut den Klub


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextArbeitslosigkeit im Juni gestiegenSymbolbild für einen TextGehaltserhöhung für Olaf ScholzSymbolbild für einen TextPutin reagiert auf Witze der G7-ChefsSymbolbild für einen TextHoeneß teilt gegen Watzke ausSymbolbild für einen TextLieferprobleme bei wichtigen MineralienSymbolbild für einen TextTödlicher Unfall auf A2 – lange SperrungSymbolbild für einen TextSamsung feuert 120 deutsche IngenieureSymbolbild für einen Text"Bachelorette": Erster Kuss hat FolgenSymbolbild für einen TextGottschalk wettert gegen JungstarsSymbolbild für einen TextFBI warnt vor DeepfakesSymbolbild für einen TextUnfall mit neuem Tesla: TotalschadenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star ist erneut schwangerSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Ex-Bayern-Star wechselt erneut den Klub

Von t-online, BZU

Aktualisiert am 21.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Rafinha im Trikot von Gremio: Der Außenverteidiger wechselt aus Porto Alegre nun nach São Paulo.
Rafinha im Trikot von Gremio: Der Außenverteidiger wechselt aus Porto Alegre nun nach São Paulo. (Quelle: Fotoarena/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Acht Jahre lang spielte Rafinha für den FC Bayern, 2019 verließ er den Klub. Seitdem spielte der Außenverteidiger schon für drei verschiedene Teams. Nun schließt er sich einem vierten an.

Auch mit 36 Jahren ist Rafinha noch bereit für ein neues Kapitel. Der Brasilianer, der von 2011 bis 2019 für den FC Bayern spielte, wechselt im Januar von Grêmio Porto Alegre zum FC São Paulo. Das gab sein neuer Klub bekannt. Der Außenverteidiger kostet keine Ablöse und erhält einen Einjahresvertrag mit Option zur Verlängerung.

Bei Grêmio war Rafinha gesetzt, verpasste kaum ein Spiel. Doch der Ex-Bayer landete mit dem Traditionsklub auf dem 17. Rang, was in Brasilien den Abstieg nach sich zieht. In der zweiten Liga wird Rafinha aber bekanntlich nicht mehr dabei sein. Ganz im Gegenteil: Mit São Paulo will er im Titelrennen eine Rolle spielen.

Seit seinem Abgang vom FC Bayern 2019 spielte Rafinha bei Flamengo Rio de Janeiro, Olympiakos Piräus und nun Grêmio Porto Alegre. Damit hatte er in dieser Zeitspanne genau so viele Klubs wie in den 14 Jahren zuvor (Bayern, Genua, Schalke).

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Transsexuelle Spielerin beendet Fußballkarriere
FC Bayern MünchenRafinha
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website