Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballWM

Fußball-WM 2022: Das wäre Deutschlands Weg ins Finale


Das wäre Deutschlands Weg ins WM-Finale

Von Jörn Reher

Aktualisiert am 01.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

imago images 1019897915
Jamal Musiala: Der DFB-Jungstar überzeugt bei der deutschen Nationalmannschaft. Schaffen er und das Team den Einzug in die K.o-Phase? (Quelle: IMAGO/ULMER)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
FC Bayern: Hier wird Tuchel vorgestellt
Symbolbild für einen TextStudie warnt vor WassersprudlerSymbolbild für einen TextStürzen Spekulanten die Deutsche Bank?
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Die deutsche Nationalmannschaft hat am Donnerstag gegen Costa Rica ein entscheidendes Spiel um den Einzug ins Achtelfinale. So sähe der weitere Weg aus – einem großen Brocken könnte die DFB-Elf aus dem Weg gehen.

Deutschland kann mit einem Sieg gegen Costa Rica und Schützenhilfe von Spanien gegen Japan noch das Achtelfinale erreichen. Schafft Deutschland das, hätte die DFB-Elf im Achtel- und Viertelfinale verhältnismäßig einfachere Gegner. So könnte es für die Mannschaft von Hansi Flick in der K.o.-Phase weitergehen.

Achtelfinale

Deutschland kann seine Gruppe E nicht mehr gewinnen, sondern nur noch Zweiter werden. In dem Fall träfe die DFB-Elf im Achtelfinale auf den Sieger der Gruppe F: Marokko. Dieses Achtelfinale findet am 6. Dezember (Dienstag) im Education City Stadion um 16:00 statt.

Viertelfinale

Erreicht die DFB-Elf auch das Viertelfinale, träfe sie dort auf den Sieger des Achtelfinals. Dort spielen zuvor der Erste der Gruppe H (wahrscheinlich Portugal) und der Zweite der Gruppe G (vermutlich Schweiz, Kamerun oder Serbien) gegeneinander. Der auf dem Papier wohl wahrscheinlichste Gegner im Viertelfinale wäre für Deutschland also Portugal. Das Viertelfinale, an dem Deutschland beteiligt wäre, findet am 10. Dezember (Samstag) um 16 Uhr im Al-Thumama-Stadion statt.

Übrigens: Dem Gruppenersten der deutschen Gruppe droht im Viertelfinale bereits Turnierfavorit Brasilien als Gegner. "Nur" Tabellenzweiter zu werden, ist für Deutschland also möglicherweise sogar ein Vorteil.


So sehen die WM-Stadien in Katar aus

Education City Stadion (ar-Rayyan): 40.000 Plätze. Der FC Bayern hat an diese Arena gute Erinnerungen, denn hier gewannen die Münchner im Februar 2021 das Finale der Klub-WM. Dabei wurde das Stadion erst im Juni 2020 eröffnet.
Hier finden sechs Gruppenspiele, ein Achtel- und ein Viertelfinale statt.
+13

Halbfinale

Im Halbfinale könnte Deutschland auf den Zweiten aus der Gruppe A (Senegal), den Ersten der Gruppe B (England), den Zweiten der Gruppe C (Polen) oder den Ersten der Gruppe D (Frankreich) treffen. Brasilien ginge man hingegen aus dem Weg. Das Halbfinale, an dem Deutschland potenziell beteiligt wäre, findet am 14. Dezember (Mittwoch) um 20:00 Uhr im al-Bayt-Stadion statt.

Finale

Im Finale könnte Deutschland auf Brasilien oder erneut auf Gruppengegner Spanien treffen. Das WM-Finale findet am 18. Dezember (Sonntag) um 16 Uhr im Lusail-Stadion statt.

Die WM in Katar läuft. t-online ist vor Ort und berichtet über eines der brisantesten Turniere der Fußballgeschichte. Mit dem WM-Push verpassen Sie keine News mehr. Hier können Sie ihn abonnieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen
Hintergrund zum Beitrag

Katar im Fokus: Am WM-Ausrichterland Katar wird viel Kritik geübt, manche Beobachter fordern einen Boykott. t-online berichtet ausführlich, aber kritisch über die Weltmeisterschaft – weil Millionen Fußballfans sich über die Spiele freuen und weil die Missstände in Katar und bei der Fifa beleuchtet werden sollten.

Katar im Fokus: Am WM-Ausrichterland Katar wird viel Kritik geübt, manche Beobachter fordern einen Boykott. t-online berichtet ausführlich, aber kritisch über die Weltmeisterschaft – weil Millionen Fußballfans sich über die Spiele freuen und weil die Missstände in Katar und bei der Fifa beleuchtet werden sollten.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Künftig 40 Partien mehr bei Weltmeisterschaften
Costa RicaDFBDeutschlandHansi FlickMarokkoNationalmannschaftPortugalWM 2022
WM 2022



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website