• Home
  • Themen
  • Marokko


Marokko

Marokko

"Das ist ein grausames Vorgehen"

Mindestens 23 Menschen starben am Wochenende, als sie die Grenze von Marokko nach Spanien überqueren wollten. Der Grünen-Abgeordnete Erik Marquardt sieht die EU mitverantwortlich. 

Migranten kommen auf spanischem Boden an: Zuvor haben sie die Zäune zwischen der spanischen Exklave Melilla und Marokko überquert.
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs

Auch abseits des Kriegs in Europa wird ums Gas gekämpft: Jetzt hat Algerien einen Lieferstopp angedroht. Betroffen wäre Spanien. Es geht um einen regionalen Konflikt.

Ein Arbeiter an einer Flüssiggasanlage in Algier (Archivbild): Algerien droht Spanien mit einem Lieferstopp.

Um den Iran abzuschrecken, wollen Israel und verbündete arabische Staaten die Zusammenarbeit mit den USA ausbauen. Eine Friedenslösung soll das nicht ersetzen, so US-Außenminister Blinken.

Außenminister, die am Negev-Gipfel teilnahmen: Sie wollen ihre Zusammenarbeit verstärken.

Wissenschaftler und Fischereiexperten wollen in einem Forschungsprojekt ausloten, wie die Chancen für eine stärkere regionale Wertschöpfung der Krabbenfischerei in Norddeutschland ...

Krabbenkutter in Greetsiel

Während Corona kam es zu Engpässen in den Pulzentren in Marokko, die norddeutschen Krabbenfischer wünschten sich zusätzliche Pulkapazitäten. Jetzt soll eine Maschine mit Ultraschall-Technik helfen.

Krabben (Archivbild): Bisher wird vorrangig in Marokko gepult – daran gibt es Kritik.

Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat einen Ausblick auf das weitere Vorgehen in der Pandemie gegeben. Die geplanten Lockerungen hält er für vertretbar und spricht dennoch eine Warnung aus. Alle Infos im Newsblog.

Stephan Weil (SPD) hält eine Regierungserklärung zur Pandemie: Der Ministerpräsident von Niedersachsen warnt vor den anhaltenden Gefahren des Coronavirus.

Die chinesische Regierung hat im trockensten Teil des Landes ein Winterwunderland geschaffen. Die Schneekanonen müssen schnurren – und die Folgen gehen weit über Olympia hinaus.

Eine Abfahrt im Nationalen Ski-Alpin-Zentrum in Yanqing (Symbolfoto): Die Pistenpräparierung für die Winterspiele ist aufwändig. In den exponierten Lagen wütet der Wind, das Wasser für den Kunstschnee kommt teils aus 30 Kilometern Entfernung.
  • Theresa Crysmann
Von Theresa Crysmann

Tagelang versuchten Rettungskräfte in Marokko einen kleinen Jungen aus einem 32 Meter tiefen Brunnen zu befreien. Nun kamen Menschen aus der ganzen Region zu seiner Beisetzung.

Männer tragen den Sarg von Rayan Awram: Der 5-Jährige konnte nach einer tagelangen Rettungsaktion nur tot aus den Tiefen eines Bohrloches geborgen werden.

Seit Dienstag war ein Fünfjähriger in einem 32 Meter tiefen Brunnen in Marokko gefangen. Die Rettungskräfte arbeiteten Tag und Nacht fieberhaft an seiner Rettung – am Ende ohne Erfolg. 

Rettungskräfte tragen den Leichnam des fünfjährigen Rayan und legen ihn in einen Krankenwagen: Die langwierige Rettungsaktion sorgte weltweit für Aufsehen.

Ägypten ist unter den letzten acht Teams des Afrika Cups. Erst im Elfmeterschießen entschied Liverpools Mo Salah das Spiel gegen die Elfenbeinküste. Zuvor verschoss ein weiterer England-Legionär.

Er schoss Ägypten ins Viertelfinale des Afrika Cups: Liverpool-Star Mo Salah.

Welche Gewürze und Aromen verbinden Sie mit Marokko? Food-Blogger Manfred Zimmer kommt auf über ein Dutzend. Er hat sie verbunden und mit...

Der marokkanische Eintopf wird mit einem Klecks Kokosjoghurt, Petersilienblättchen und einer eigenen Gewürzkreation getoppt.

Das ZDF hat ein neues Sorgenkind. Es trägt den Namen "Das Traumschiff" und leidet unter vielen Symptomen. Ein neues Problem: Die Fernsehcrew um Florian Silbereisen muss das Schiff wechseln.

"Das Traumschiff": Für Florian Silbereisen und Co. ging es am 12. Januar 2022 auf einen neuen Ausflugsdampfer.
  • Steven Sowa
  • Ricarda Heil
Von Steven Sowa, Ricarda Heil

Die Erderhitzung verschärft Krisen rund um den Globus. Auf deren Folgen muss Deutschland schnell Antworten finden – auch aus Eigeninteresse.

Angestellte einer Wildhonigfarm in Sambia: Das Land hat die meisten Lebensmittel bislang selbst produziert.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website