Aus Santo André (Brasilien) berichtet Thomas Tamberg
Hin und wieder liegt er da. Mitten auf der Straße, die um das Dorf Santo André herumführt. Der kleine Hund. Eine Promenaden-Mischung mit deutlichem Terrier-Einschlag. Von der Fähre kommend muss man an ihm vorbei, wenn man die Pressekonferenzen der deutschen Nationalmannschaft besuchen will. Dann rollt immer gleich eine ganze Wagenkolonne auf den kleinen Vierbeiner zu. Doch der bewegt sich keinen Millimeter und zwingt ein Auto nach dem anderen dazu, abzubremsen und einen Bogen um ihn zu fahren. Er ist der coolste Hund von Santo André.
- Gründe für den WM-Titel: Götze und Co. sind das Ergebnis einer Top-Nachwuchsarbeit
- Notlösung wird Erfolgsgeschichte: Höwedes überzeugt in der Rolle des Linksverteidigers
- Flick-Aussage legt nahe: Löw macht als Bundestrainer wohl weiter
- Defensiv zu schlecht?: Wörns sieht in Messi einen Schwachpunkt
- Bei WM-Titel: Nationalmannschaft will in Berlin feiern
- Bilanz gegen Argentinien: Paarung garantierte bisher heiße WM-Duelle
- Reaktionen im Netz: Das Gezwitscher zum deutschen WM-Titel
Seine Coolness scheint ansteckend zu sein. Denn gleich in der Nähe, im Campo Bahia, da hängen ebenso abgezockte Gestalten rum. Zumindest ist das der Eindruck, den derzeit Joachim Löw, sein Trainerstab und die Nationalspieler hinterlassen. Selten zuvor hat man eine so selbstbewusste Mannschaft erlebt, die dazu auch noch keinerlei Anzeichen von Selbstüberschätzung von sich gibt.
Stetig gesteigert
Es gibt allen Grund am Sonntag mit breiter Brust in das Finale gegen Argentinien zu gehen (ab 20.45 Uhr im t-online.de Live-Ticker). Die deutsche Mannschaft hat wieder einmal bewiesen, dass sie eine großartige Turnier-Mannschaft ist. "Wichtig ist, dass sich das Team steigert", hatte Bundestrainer Joachim Löw bereits ganz am Anfang betont. Und so kam es: Im Halbfinale gegen Brasilien lieferte sie ihr Meisterstück ab.
Unser Mann vor Ort
DFB-Elf weiß, wie sie Messi und Co. stoppen kann
Redakteur Thomas Tamberg spricht über die Zeit vor und nach dem WM-Finale. Video
Dieser Sieg machte das Team automatisch zum Favoriten im Finale. "Die Rolle werden wir nicht mehr los", sagte Thomas Müller. Doch das stört ihn und seine Mitstreiter keineswegs. Im Finale wolle man versuchen, noch einen draufzusetzen, sagte Jerome Boateng. Zwar könne man sich im Endspiel für den Sieg gegen den Gastgeber auch nichts kaufen, sagten die Protagonisten unisono, doch das Selbstbewusstsein aus dem Jahrhundertspiel gegen Brasilien nehmen sie natürlich mit.
Enorme Fitness
Verlassen können sich die Löw-Schützlinge auch auf ihre Fitness. Von allen vier Halbfinalisten legten die DFB-Kicker im Schnitt die meisten Kilometer zurück. Philipp Lahm und Co. liefen zu diesem Zeitpunkt durchschnittlich fast sechs Kilometer mehr pro Partie als Argentinien. Und im Gegensatz zu anderen Teams scheinen die Deutschen immer noch eine Schippe drauflegen zu können.
Bestes Beispiel ist das Duo Sami Khedira und Bastian Schweinsteiger. Am Anfang teilten sich die beiden Rekonvaleszenten ihren Job, mittlerweile ziehen sie gemeinsam im Mittelfeld die Fäden und werden immer fitter, anstatt immer müder. Dadurch war es Löw möglich, Lahm wieder als rechten Außenverteidiger aufzubieten und seine WM-Formation zu finden.
Plötzlich taucht der ewige Miroslav wieder auf und trifft
Stratege Schweinsteiger und Offensiv-Bulle Khedira bilden mit dem derzeit in der Form seines Lebens befindlichen Toni Kroos das Herzstück der deutschen Mannschaft. Und vorne tauchte nach anfänglichem Bankdrücken plötzlich wieder der gute alte Miroslav Klose auf, dessen Name in Südamerika Angst und Schrecken verbreitet. Der 36-Jährige denkt derweil noch gar nicht ans Karriereende. "Ich kann leider noch", sagte er mit einem Schmunzeln. Er werde seinen Kadaver noch ein bisschen über die Fußballplätze schleppen.
Schlagzeilen
- 2. Liga: SV Darmstadt feuert Trainer
- Hessen: Fünfjähriges Mädchen vermisst
- Bayern reisen ohne zwei Stars ab
- Sat.1 reagiert auf Tod von Moderator
- Barley unterstützt Internet-Petition
- Hier sehen Sie Nürnberg gegen BVB live
- Gehackt? Telekom alarmiert per Brief
- Spielabbruch: Rassismus-Eklat in 5. Liga
- US-Star heiratet heimlich Polizisten
- Franck Ribéry ist zum fünften Mal Vater
- Schwerer Unfall auf A1: Geisterfahrer stirbt
Aktuelle Umfrage
Junge Leute interessieren sich nicht für CDU und SPD
Besorgniserregendes Signal für CDU und SPD: Die Parteien verlieren unter Schülern und Studenten immer mehr an Rückhalt. Dies ergibt eine aktuelle Umfrage. In der Altersgruppe dominieren die Grünen.
Proteste und Petitionen
Die Generation YouTube rechnet mit der Groko ab
Nach dem Ja zur EU-Urheberrechtsreform schlägt der Bundesregierung die Wut einer ganzen Generation entgegen. Kann die etwas bewirken? | Eine Analyse von Laura Stresing
Deutschland-Wetter
Nach Super-Wochenende – jetzt wird es wechselhaft
Mit örtlich mehr als 20 Grad war das Wetter am Wochenende rekordverdächtig. Ganz so schön geht es in den kommenden Tagen nicht weiter, aber eine Rückkehr des Winters zeichnet sich nicht ab.
Nationalspieler wollte wechseln
Geplatzter BVB-Abschied: Das sagt Julian Weigl
Der 23-Jährige spricht über den verhinderten Wechsel von Borussia Dortmund zu Paris St. Germain und seine Gedanken dazu – und über seine Lieblingsposition.
Gemeinsamer Auftritt in Hannover
Erste Fotos von Bettina Wulff und ihrem neuen Freund
Im Oktober 2018 verkündeten Bettina und Christian Wulff ihre Trennung. Sie wurde schnell mit einem neuen Mann gesehen. Mit diesem zeigte sie sich nun erstmals bei einer öffentlichen Veranstaltung.
"Ich tue alles für ihn"
Katie Price will Sohn ins Heim geben
Wenn Katie Price Gegenstand der medialen Berichterstattung ist, bedeutet das meist nichts gutes. So auch jetzt, denn die 40-Jährige denkt darüber nach, ihren Sohn in einen Heim zu geben.
Keine Panik
Geldautomat schluckt Karte – Was Bankkunden tun können
Noch steht man in freudiger Erwartung vor dem Geldautomaten, doch dann heißt es: "Ihre Karte wurde einbehalten." Die Karte ist vorerst futsch. Was nun?
Bewerber und Arbeitnehmer
Darf der Arbeitgeber ein Führungszeugnis verlangen?
Vorbestraft oder nicht? Einige Arbeitgeber gehen auf Nummer sicher und verlassen sich nicht nur auf die Aussagen ihres Mitarbeiters, sondern wollen es zusätzlich schwarz auf weiß wissen.
Wissen
Quiz: Sind Sie ein Bierkenner?
Bier gilt als typisch deutsch und ist das beliebteste alkoholische Getränk hierzulande. Wie steht es um Ihr Wissen? Sind Sie nicht nur Biertrinker sonder auch Bierkenner? Machen Sie den Experten-Test!
meistgelesene Artikel
- 1Was heute wichtig ist: Trump nimmt Deutschland ins Visier
- 2Trauer um Marco Heinsohn: Sat.1 nimmt Abschied von langjährigen Moderator
- 3Fahrer angetrunken und ohne Führerschein: Serbischer Volkssänger stirbt bei Unfall auf A2
- 4Import-Autos als Bedrohung? US-Handelsministerium übergibt Zoll-Bericht an Trump
- 5Kampf gegen Phishing-Betrug: Telekom warnt per Post vor gehackten E-Mail-Konten
Der Newsletter von Chefredakteur Florian Harms
Telekom empfiehlt
Nur bei t-online.de: Doppelt sparen!
Huawei P20 Pro für 5,- € und 150,- € Cashback sichern
Leica Triple-Kamera mit 40 Megapixel, riesiges 6,1 Zoll-Display, leistungsstarker 4000-mAH-Akku: Sichern Sie sich jetzt das Top-Smartphone Huawei P20 Pro mit neuem Mobilfunk-Vertrag für nur 5,- €.
Und das Beste: Wer bis zum 25.02. bestellt, bekommt 150,- € Cashback wieder auf sein Konto!
Jetzt bestellen und Cashback sichern
Gerhard Spörl
Der Einordner – Wie die Dinge liegen
Ursula Weidenfeld
wirtschaftsweise – Wirtschafts- und Sozialpolitik
Florian Harms
Tagesanbruch – was heute Morgen wichtig ist
Stefan Effenberg
Effes Einwurf – Klartext rund um den Fußball
Lamya Kaddor
Zwischentöne – Migration und Muslime in Deutschland
Fabian Reinbold
Post aus Washington – die USA unter Donald Trump
Berti Vogts
Bertis Blick – was im Fußball rund läuft und was nicht
Jennifer Buchholz
Liebe, Lust, Laster – Alles rund um Sex und Partnerschaft
Janna Specken
Ab hier bitte nur Trash – Höhe- und Tiefpunkte im TV
Anja Rützel
Du willst es doch auch – Promis und ihre Fetische
Stefanie Schlünz
Die Orthografin – Rechtschreibung leicht gemacht
Valeria Meta
Valerias Weltfußball – Brisantes aus europäischen Ligen
Anzeige
Mode aus Bio-Baumwolle! T-Shirts, Unterwäsche, Hosen u.v.m.
neu bei Lidl.deAnzeige
Jetzt 20,- €-Gutschein einlösen auf umwerfend schöne Mode bis Gr. 56
bei Peter HahnAnzeige
Gutes tun und gewinnen: große Sonderverlosung am 6.3.19 mit 15 Mio. extra
jetzt mitmachen
NACHRICHTEN AUS DER REGION
Beliebte Produkte und Tests
- TV-Klang verbessern: Soundbars im Test
- Qualitäts-Marken: Die besten Whiskey-Sorten der Welt
- Nie mehr Kisten schleppen: Wassersprudler im Vergleich
- Präzise Fahrempfehlungen: Die besten Navigationsgeräte im Vergleich
- Empfehlungen zum Kauf: Putzen mit Dampfreiniger
- Futterhäuschen: Sechs schöne Vogelhäusschen
Anzeige
Guter Stil: im Mode-Sale für Damen, Herren und Kinder sparen
bei tchibo.deAnzeige
Baufinanzierung: Profitieren Sie vom Niedrigzins. Jetzt berechnen
Kostenlose Beratung bei InterhypAnzeige
Sich gesund ernähren im Urlaub mit Super Food nach Walser Art
entdecke das KleinwalsertalAnzeige
Neue Saison-Schnäppchen sichern: Markenartikel stark reduziert
gefunden auf otto.deAnzeige
Entdecken Sie den original NIVEA Duft im attraktiven Geschenkset
jetzt bestellen auf NIVEA.deAnzeige
Frühstarter-Angebote auf bequeme Outdoormöbel & praktisches Gartenzubehör
jetzt bei XXXLutzNicht nur er profitiert von einer Stärke, die unter Löw eigentlich schon zu den Akten gelegt worden ist. Doch dank der Analyse von Löws Strategie-Flüsterer Urs Siegenthaler übten die Nationalspieler wieder verstärkt Standardsituationen. Ein Drittel ihrer Treffer erzielten sie nach ruhenden Bällen.
Neuer bester Keeper des Turniers
Doch wer Weltmeister werden will, braucht vor allem auch einen guten Torhüter. Und da kann Manuel Neuer keiner das Wasser reichen. Er ist der mit Abstand kompletteste Keeper der Welt, das hat er hier in Brasilien mehrfach unter Beweis gestellt. Auch Neuer ist in einer absoluten Topverfassung. So einen Fels im Rücken zu haben, verleiht jeder Mannschaft enorme Sicherheit.
Obendrein ist die Nationalmannschaft physisch wie psychisch voll auf der Höhe. Bis auf Shkodran Mustafi kann Löw darüber hinaus auf alle Spieler zurückgreifen. Auch der am Knie angeschlagene Mats Hummels hat sich wieder im Training zurückgemeldet.
Der Geist von Campo Bahia
Hinzu kommt ein außergewöhnlicher Zusammenhalt. Dazu hat vor allem auch das Campo Bahia beigetragen. "Hier wurde ein Teamgeist entwickelt, der uns gut getan hat und der uns so weit gebracht hat", sagte Benedikt Höwedes.
Nach 7:1-Debakel
Halbfinale: So spottet das Netz über die Selecao
Die deutschen Fans amüsieren sich über den Kantersieg der DFB-Elf. Video
Und es gibt noch zwei Dinge, die wichtig sind, will man am Ende den Pokal in den Händen halten. Die deutsche Mannschaft ist enorm erfahren. Weit über 700 Länderspiele standen gegen Frankreich und Brasilien jeweils in der Startformation. Und auch die Sterne scheinen günstig zustehen, glaubt man Klose. "Wir sind einfach wieder dran."
Sich selbst vertrauen
Es sieht also gut aus mit dem Gewinn des vierten Weltmeistertitels. "Wenn wir all unsere Stärken tatsächlich abrufen können", betonen alle Beteiligten immer wieder, werde man am Ende als Sieger vom Platz gehen.