Palloubet d'Halong ist das teuerste Pferd der Welt

Das Sprungpferd Palloubet d'Halong ist das teuerste Pferd der Welt. Der Schweizer Georg KΓ€hny erzielte fΓΌr das Tier einen Preis von elf Millionen Euro und knackte damit den Totilas-Rekord. Palloubet d'Halong wird in Zukunft von der australischen Springreiterin Edwina Alexander-Tops geritten. Den Preis nannte der Vater der bisherigen Palloubet-Reiterin Janika Sprunger dem Schweizer Fachmagazin "Hansueli Sprunger".
Im Jahr 2010 hatte der niedersΓ€chsische Unternehmer Paul SchockemΓΆhle fΓΌr Totilas geschΓ€tzte zehn Millionen Euro in die Niederlande ΓΌberwiesen. Damit war das Dressurpferd bis heute der teuerste Vierbeiner in einer olympischen Disziplin gewesen. Einen beachtlichen Teil der Kaufsumme konnte Totilas wieder erwirtschaften, indem Samen des Hengstes fΓΌr die Zucht verkauft wurden. Allerdings verletzte sich Totilas im Januar bei einem Zuchteinsatz und konnte deshalb seit den Deutschen Meisterschaften 2012 nicht mehr an den Start gehen.
Keine Zucht fΓΌr Palloubet d'Halong
Bei Palloubet d'Halong ist eine Refinanzierung durch den Verkauf von Zuchtsamen nicht mΓΆglich: Das zehnjΓ€hrige Sprungpferd ist ein Wallach und somit kastriert. Palloubet d'Halong gilt als eines der talentiertesten Sprungpferde der Welt. Die Schweizerin Janika Sprunger belegte mit dem Wallach im Juni beim GroΓen Preis von Aachen den zweiten Platz.