• Home
  • Sport
  • Sieg gegen Estland: Handballer schließen EM-Quali erfolgreich ab


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMainz: Mutter und Kind tot aufgefundenSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für einen TextNeue Leichenfunde nach GletscherdramaSymbolbild für einen TextÖlpreis fällt weiterSymbolbild für einen TextFix: BVB holt Haaland-ErsatzSymbolbild für ein VideoFeuerwerk eskaliert völligSymbolbild für einen TextEuro so wenig wert wie zur EinführungSymbolbild für einen TextKrank: Judith Rakers fehlt in NDR-ShowSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen Text14-Jährige mit besonderer Kette vermisstSymbolbild für einen Watson Teaser9-Euro-Ticket bekommt KonkurrenzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Handballer schließen EM-Quali erfolgreich ab

Von dpa
Aktualisiert am 02.05.2021Lesedauer: 2 Min.
Mit sechs Treffern bester Werfer der DHB-Auswahl: Marcel Schiller.
Mit sechs Treffern bester Werfer der DHB-Auswahl: Marcel Schiller. (Quelle: Tom Weller/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Stuttgart (dpa) - Alfred Gislason zeigte immerhin ein verhaltenes Lächeln. Zufrieden, aber ohne große Emotionen klatschte der Handball-Bundestrainer mit seinen Spielern ab, der lockere 35:20 (17:10)-Erfolg zum Abschluss der EM-Qualifikation in Stuttgart gegen Estland diente dem Coach aber nicht als Maßstab.

Stattdessen will der Isländer die Erkenntnisse mit Blick auf die Olympischen Spiele im Sommer in Tokio nutzen. "Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht", sagte der 61-Jährige. "Wir hatten eine gute Trainingswoche. Wir haben Sachen trainiert, die uns ein bisschen gefehlt haben." Auch Rückraumspieler Julius Kühn war zufrieden mit der Woche und dem Spiel. "Wir hatten eine gute Abwehr mit guten Torhütern hinten drin, die haben es uns dann auch vorne leichter gemacht", sagte er.

Bester Werfer war Linksaußen Marcel Schiller, der nur für die Siebenmeter ins Spiel kam und sechs seiner sieben Versuche verwandelte. Anfang Juli wird die DHB-Auswahl die unmittelbare Vorbereitung auf die Sommerspiele in Japan aufnehmen. Lediglich 17 Spieler kann Gislason mit nach Asien nehmen. "Mir wurde die Entscheidung sicherlich schwerer gemacht", sagte Gislason mit Blick auf die starke Leistung einiger Wackelkandidaten.

Gegen die schwachen Esten dürften ihm vor allem die Auftritte von Kreisläufer Jannik Kohlbacher, Rechtsaußen Tobias Reichmann und Torwart Silvio Heinevetter gefallen haben. "Ich denke, das war eine sehr, sehr gute Leistung von Heinevetter, das hat uns sehr geholfen", lobte Gislason.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Nun hat Putin eine zynische Wette abgeschlossen"
Wladimir Putin und der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu: Russland hat einen günstigen Augenblick für den Angriff auf die Ukraine gewählt, sagt Historiker Harold James.


Der Coach hielt das, war er angekündigt hatte: Er nutzte die Partie als Trainingsspiel. Er ließ eine Mannschaft spielen, die so wohl nie mehr zusammenspielen wird. Auf den Außen setzte er auf Rückkehrer Rune Dahmke und zunächst Patrick Groetzki, am Kreis durfte sich der zuletzt nicht mehr berücksichtigte Kohlbacher zeigen. Und der Kreisläufer der Rhein-Neckar Löwen machte seine Sache nach anfänglichen Schwierigkeiten gut und agierte immer treffsicherer, je länger das Spiel dauerte.

Kohlbacher war genau wie Heinevetter, Fabian Böhm, Sebastian Firnhaber und Reichmann neu ins Team gerückt. Patrick Wiencek, Steffen Weinhold, Andreas Wolff, Johannes Golla und Timo Kastening erhielten dafür eine Pause, sie dürften ihr Olympia-Ticket aber wohl sicher haben. Obwohl die DHB-Auswahl also auf zahlreiche Stammkräfte verzichtete, wurde sie von den international eher drittklassigen Esten nur selten vor Probleme gestellt.

Zu Beginn des Spiels haperte es noch im Aufbau, doch je besser die Pässe zu Kohlbacher an den Kreis kamen, desto weiter zog Gislasons Team davon. Nach 17 Minuten lag Deutschland erstmals mit vier Toren vorne (9:5), zur Halbzeit waren es bereits sieben Treffer. Defensiv wurde der Europameister von 2016 kaum gefordert, und die vergleichsweise harmlosen Würfe der Gäste konnte der starke Heinevetter meistens parieren. Im zweiten Durchgang bauten die Esten dann immer stärker ab, wodurch die DHB-Auswahl sich zahlreiche Chancen herausspielen konnte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko
Alfred GislasonDHBSilvio Heinevetter
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website