Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSelenskyj auf renommierter "Time"-Liste Symbolbild für einen TextBoris Becker in anderes Gefängnis verlegtSymbolbild für einen TextPutin und Lukaschenko: Vorwürfe an den WestenSymbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextMark Zuckerberg persönlich verklagtSymbolbild für einen TextFrench Open: Kerber mit packendem Match Symbolbild für einen TextAirline ignoriert MaskenpflichtSymbolbild für einen TextDepp-Prozess: Kate Moss muss aussagenSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen Watson TeaserSelbstbefriedigung: Therapeutin packt aus

Zwei deutsche Siege beim "Sommer-Rodeln" in Winterberg

Von dpa
Aktualisiert am 01.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Tobias Wendl und Tobias Arlt aus Deutschland gewannen in Winterberg.
Tobias Wendl und Tobias Arlt aus Deutschland gewannen in Winterberg. (Quelle: Friso Gentsch/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Winterberg (dpa) - Mit einem Doppelsieg sind die deutschen Rennrodler beim Heim-Weltcup in Winterberg perfekt ins neue Jahr gestartet.

Der Gesamtweltcup-Erste Johannes Ludwig (Oberhof) sicherte sich bei schwierigen Wetterverhältnissen den vierten Sieg im sechsten Weltcup dieses Winters. Der dreimalige Olympiasieger Felix Loch hingegen wartet nach seiner Corona-Zwangspause weiterhin auf seinen ersten Saisonsieg.

"Mit fehlt ein bisschen der Rhythmus, vielleicht ist das der Pause geschuldet", sagte der 32-Jährige. "Vielleicht haben wir in den letzten drei Rennen auch mal wieder Winterbedingungen und kein Sommer-Rodeln", sagte Loch. In beiden Rennen hatte es bei Temperaturen um zehn Grad viele Fahrfehler und Stürze gegeben.

Die deutschen Doppelsitzer Tobias Wendl/Tobias Arlt (Berchtesgaden/Königssee) hatten unter diesen schwierigen Bedingungen ihren ersten Saisonsieg gefeiert und Platz drei in der Gesamtwertung erobert. Die Olympiasieger gewannen vor den Österreichern Thomas Steu/Lorenz Koller und Yannick Müller/Armin Frauscher. Die Winterberger Robin Geueke/David Gamm kamen auf Rang elf, Toni Eggert/Sascha Benecken fielen nach einem Sturz aus der Wertung

"Das war hier wieder sehr selektiv, zwei Spitzendoppel sind leider gestürzt. Zum Glück ist bei den Stürzen nichts passiert", sagte Bundestrainer Norbert Loch.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Werder Bremen entschuldigt sich bei HSV für hämischen Tweet
Von Benjamin Zurmühl
DeutschlandOberhofWinterberg
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website