• Home
  • Sport
  • WM-Pläne - Infantino: "In Europa findet WM zweimal pro Woche statt"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für einen TextVan der Vaart lobt Salihamidzic Symbolbild für einen TextIndustrie erholt sich leichtSymbolbild für ein VideoBlitz schlägt in fahrendes Auto einSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für ein VideoWirbel um Bikini-Clip von US-SenatorinSymbolbild für ein VideoSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextDreier-Unfall: Teurer Oldtimer schrottSymbolbild für einen Watson TeaserFifa sorgt mit WM-Tickets für AufregungSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Infantino: "In Europa findet WM zweimal pro Woche statt"

Von dpa
Aktualisiert am 26.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Gianni Infantino, Präsident der FIFA, kritisiert die Haltung Europas zur WM im Zwei-Jahres-Rhythmus.
Gianni Infantino, Präsident der FIFA, kritisiert die Haltung Europas zur WM im Zwei-Jahres-Rhythmus. (Quelle: Sebastian Gollnow/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Straßburg (dpa) - Mit Blick auf die Debatte um eine Fußball-WM im Zwei-Jahres-Rhythmus hat FIFA-Boss Gianni Infantino die Haltung Europas kritisiert.

"Wir sehen, dass Fußball sich in eine Richtung entwickelt, wo wenige alles haben und die Mehrheit hat nichts. In Europa findet die WM zweimal pro Woche statt, weil die besten Spieler in Europa spielen", sagte der Präsident des Fußball-Weltverbandes vor dem Europarat in Straßburg, wo es um den Kommissionsbericht "Fußballverwaltung: Wirtschaft und Werte" ging. Sogar in Europa gebe es ein großes Ungleichgewicht. Die große Mehrheit Europas sehe nicht die besten Spieler und nehme nicht an den Top-Wettbewerben teil.

Die Änderung des WM-Rhythmus ist seit Monaten großes Streitthema im Fußball - die Europäische Fußball-Union und die südamerikanische Konföderation Conmebol sind dagegen. Bislang werden die Weltmeisterschaften alle vier Jahre ausgerichtet. "Wir müssen die gesamte Welt miteinbeziehen", betonte Infantino und richtete den Blick vor allem nach Afrika: "Wir müssen den Afrikanern Hoffnung geben, dass sie nicht über das Mittelmeer kommen müssen, um hier vielleicht ein besseres Leben führen zu können. Wir müssen ihnen Möglichkeiten und Würde geben."

Infantino hat unterdessen auch WM-Gastgeber Katar vor der anhaltenden Kritik vor allem in Sachen Menschenrechte in Schutz genommen. "Ein Wandel erfolgt nicht schnell. In Europa dauerte es Jahrhunderte und Jahrzehnte. Dank der WM und dank des Schlaglichts hat sich das System in Rekordzeit in nur wenigen Jahren entwickelt", sagte Infantino und ergänzte: "Es muss noch viel getan werden, viel geändert werden. Wir müssen den Druck aufrechterhalten, aber auch anerkennen, dass es Änderungen gab."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Radprofi muss Tour wegen Halswirbelbruch verlassen
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong
EuropaStraßburg
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website