Bundesliga: Mönchengladbach vs. Bremen im Liveticker
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SV Werder Bremen.
Saisonverlauf
Gladbach
Bremen
Nach Spielende
Für heute soll es das aus der Bundesliga gewesen sein. Wir danken für das Interesse und wünschen ein schönes Wochenende. Bis morgen!
Nach Spielende
Für den ersten Auswärtssieg der Saison hat es nicht gereicht, der SV Werder holt aber zumindest den zweiten Punkt in der Fremde. Tabellarisch bringt beiden Klubs das Unentschieden nicht viel, damit kommt man kaum vom Fleck. Vor der Weihnachtspause wartet nun noch eine Aufgabe. Die Fohlen haben die am Mittwoch in Frankfurt zu bestreiten. Bremen spielt tags zuvor daheim gegen Leipzig.
Nach Spielende
Letztlich werden die Punkte geteilt, Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen trennen sich 2:2. Insgesamt geht dieses Remis in Ordnung, weil in vielerlei Hinsicht Augenhöhe herrschte. Beide Mannschaften hatten immer wieder gute Phasen, wirkten mitunter auch unabhängig vom Spielstand aktiv. Selbst die Zahlen belegen die Ausgeglichenheit. In Sachen Ballbesitz und Zweikämpfen nahmen sich beide vor 50.660 Zuschauern im Borussia-Park überhaupt nichts. Und die Gäste holten im Verlauf der zweiten Hälfte auch bezüglich der Zielstrebigkeit auf.
90’ +5
Abpfiff
Kurz darauf beendet Schiedsrichter Felix Zwayer das Treiben auf dem Platz.
90’ +4
Gelbe Karte
Christoph KramerGladbach
Felix Zwayer selbst wird noch an den Monitor gebeten und erkennt, dass der Einsatz zwar von hinten kommt, Kramer den Gegenspieler aber nicht voll trifft. Bei seiner Rückkehr auf den Platz nimmt der Referee den Platzverweis zurück, verwandelt die Rote in eine Gelbe Karte für Christoph Kramer - seine zweite Verwarnung der Saison.
90’ +4
Auswechslung
Dawid Kownacki
Rafael Borré
Dann gibt es noch einen Wechsel. Für Rafael Borre kommt Dawid Kownacki.
90’ +2
Videoassistent
Christoph Kramer geht von hinten in den Zweikampf gegen Mitchell Weiser. Der Unparteiische zögert nicht, ist sofort mit der Roten Karte zur Stelle. Das wird natürlich von den VAR-Kollegen Dr. Felix Brych und Frederick Assmuth überprüft.
90’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
90’
Auswechslung
Yvandro Borges Sanches
Alassane Pléa
Dann geht auch noch Alassane Plea. Yvandro Borges Sanches nimmt dessen Platz ein. Damit schöpft Gerardo Seoane sein Wechselkontingent restlos aus.
Und anstelle von Franck Honorat soll Grant-Leon Ranos die Schlussphase bestreiten.
86’
Auswechslung
Felix Agu
Olivier Deman
Aufseiten der Gäste räumt Olivier Deman zugunsten von Felix Agu das Feld.
86’
Auf der rechten Seite führt Franck Honorat einen Freistoß aus, bringt diesen hoch in den Sechzehner. Dort steigt Max Wöber zum Kopfball hoch, erwischt den nicht voll und bekommt stattdessen ein Offensivfoul gegen Niklas Stark abgepfiffen.
83’
Inzwischen haben sich die Gastgeber wieder berappelt, ergreifen nun selbst wieder die Initiative. Somit bleibt die Angelegenheit völlig offen. Es kann gut und gerne auf beiden Seiten noch etwas passieren.
81’
Auswechslung
Nathan Ngoumou
Robin Hack
Ferner verlässt Robin Hack den Rasen, den dafür Nathan Ngoumou betritt.
81’
Auswechslung
Christoph Kramer
Rocco Reitz
Jetzt meldet sich Gerardo Seoane erstmals mit Wechseln zu Wort. Anstelle von Rocco Reitz darf ab sofort Christoph Kramer mitspielen.
79’
Plötzlich sind die Gäste oben auf, tun weiter etwas nach vorn und spüren eventuell die Möglichkeit, heute sogar mehr als einen Punkt mitnehmen zu können und den ersten Auswärtssieg zu holen.
76’
Tor für Bremen
2:2
Marvin DuckschVorlage Justin Njinmah
Tooooor! Borussia Mönchengladbach - WERDER BREMEN 2:2. Aus dem linken Halbfeld tritt Anthony Jung die Kugel Richtung Sechzehner. Der von Rocco Reitz abgefälschte Ball scheint Moritz Nicolas zu verwirren. Der Keeper geht nicht entschlossen hin. So spritzt Justin Njinmah dazwischen. Das bringt letztlich Marvin Ducksch links im Torraum die freie Schussbahn. Der Angreifer trifft mit dem rechten Fuß aus kurzer Distanz zum siebten Mal in dieser Bundesligasaison.
74’
Bremen kommt zu selten zum Abschluss. In Rückstand liegend, sollten die Bälle häufiger zum Tor gebracht werden. Das ist die Aufgabe für die Schlussviertelstunde.
72’
Noch immer ist der Ballbesitz über die gesamte Partie nahezu komplett gleich verteilt. Die Borussen ruhen sich auf ihrer Führung nicht aus, tun weiter etwas nach vorn und beschäftigen den Gegner. Damit kann sich Werder nicht einzig und allein auf das eigene Angriffsspiel konzentrieren.
70’
Von der rechten Seite bringt Mitchell Weiser eine mustergültige Flanke an. Auf Höhe des zweiten Pfostens steht Jens Stage hervorragend in der Luft und köpft aus etwa sieben Metern einen Meter links an der Kiste vorbei.
68’
Auswechslung
Justin Njinmah
Romano Schmid
Zugleich räumt Romano Schmid zugunsten von Justin Njinmah das Feld.
68’
Auswechslung
Senne Lynen
Leonardo Bittencourt
Erstmals greift einer der beiden Trainer aktiv ein. Ole Werner nimmt Leonardo Bittencourt aus dem Spiel, bringt dafür Senne Lynen.
67’
Den fälligen Freistoß vom linken Flügel tritt Marvin Ducksch mit dem rechten Fuß und Zug zum Tor. Die Kugel dreht sich über den rechten Torwinkel.
66’
Gelbe Karte
Julian WeiglGladbach
Julian Weigl bekommt keinen Freistoß, foult Sekundenbruchteile selbst Romano Schmid und sieht daher Gelb. Für den Mittelfeldspieler bedeutet das die vierte Verwarnung in dieser Saison.
64’
Erneut ergibt sich für die Fohlenelf ein Umschaltmoment. Manu Kone schleppt den Ball das letzte Stück Richtung Sechzehner, spielt rechts raus zu Franck Honorat. Dessen Rechtsschuss wird abgeblockt.
61’
Jetzt schalten die Hausherren zügig um. Mal wieder gelangt Rocco Reitz in den Strafraum, hat auf rechts einen spitzen Winkel und versucht Michael Zetterer mit einem Rechtsschuss aufs kurze Eck zu überraschen. Der Ball aber landet neben dem rechten Pfosten am Außennetz.
59’
Mit Übersteigern bewegt sich Manu Kone von links Richtung Mitte und bedient Alassane Plea. Aus ziemlich zentraler Position bringt der mit dem rechten Fuß einen strammen Flachschuss an. Dieser zischt haarscharf am linken Pfosten vorbei.
56’
Werder reagiert auf den Rückstand. Nachdem die Borussia besser aus der Kabine gekommen war, ergreifen die Gäste nun wieder verstärkt die Initiative.
53’
Jetzt leitet Rafael Borre einen Ball direkt weiter zu Romano Schmid, der halbrechts an der Strafraumgrenze noch einen Gegenspieler aussteigen lässt, den Haken Richtung Mitte schlägt, seinen Linksschuss dann aber ziemlich verzieht.
51’
Gelbe Karte
Romano SchmidBremen
Wegen eines Fouls an Manu Kone kassiert Romano Schmid seine zweite Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
49’
Tor für Gladbach
2:1
Rocco ReitzVorlage Robin Hack
Tooooor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Werder Bremen 2:1. Die Fohlen tragen einen wunderbaren Angriff über mehrere Stationen vor, da wird mitunter direkt gespielt. Das tut in der Box auch Robin Hack, der quer zu Rocco Reitz passt. Mittig im Strafraum lässt dieser noch Anthony Jung aussteigen und schießt aus etwa elf Metern mit dem rechten Fuß überlegt ins rechte Eck.
47’
Glasbach legt rasant los. Links in der Box kommt Manu Kone zum Schuss, zielt aufs lange Eck und trifft den rechten Pfosten. Den abprallenden Ball nimmt Alassane Plea in ziemlich zentraler Position. Der Schuss wird von Anthony Jung abgefälscht und von Michael Zetterer stark pariert.
46’
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder im Borussia-Park.
Halbzeitbericht
Nach 45 Minuten steht es zwischen Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen 1:1. In der Summe geht das durchaus in Ordnung. Anfangs hinterließen die Gäste den besseren Eindruck, bauten bei ihrem mutigen Auftreten auch auf die frühe Führung. Erst allmählich kamen die Hausherren besser in die Gänge. Doch die Fohlenelf steigerte sich stetig. Während Werder offensiv immer schwächer wurde, sammelte der VfL Torabschlüsse. Und dann war mal ein richtig guter dabei, der im Borussia-Park den verdienten Ausgleich brachte.
45’ +7
Halbzeit
Nun bittet Schiedsrichter Felix Zwayer die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +5
Gelbe Karte
Mitchell WeiserBremen
Mitchell Weiser sieht zum dritten Mal in dieser Bundesligaspielzeit Gelb.
45’ +5
Gelbe Karte
Franck HonoratGladbach
Dann werden zwei der Streithähne verwarnt. Franck Honorat fängt sich seine allererste Gelbe Karte im deutschen Profifußball ein.
45’ +4
Im Torraum setzt Rocco Reitz nach, tritt Michael Zetterer offenbar auf die Hand. Das bringt die Bremer auf die Palme. Es kommt zu Tumulten, die ein Weilchen andauern. Felix Zwayer schaut sich alles genau an.
45’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit der ersten Hälfte abgelaufen. Sechs Minuten soll es noch obendrauf geben.
45’
Tor für Gladbach
1:1
Rocco ReitzVorlage Robin Hack
Tooooor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Werder Bremen 1:1. Die Hausherren bleiben dran, belagern den gegnerischen Strafraum mit Nachdruck. Dann bietet sich den Gästen die Gelegenheit, die Sache zu klären. Das wird nicht konsequent genug getan. Etwa 15 Meter vor dem Tor und in recht zentraler Position schießt Rocco Reitz aus der Drehung mit dem linken Fuß und trifft unhaltbar ins linke Eck. Für den Mittelfeldspieler ist das der dritte Saisontreffer.
45’
Nachdem Robin Hack und Manu Kone mit Schussversuchen hängenbleiben, versuchen es die Borussen mit der spielerischen Variante. Franck Honorat bringt den Ball von rechts herein. Alassane Plea kann das Ding im Zentrum nicht verarbeiten.
41’
Urplötzlich werden die Hanseaten wieder gefährlich. Rafael Borre ist auf der rechten Seite unterwegs, flankt gefühlvoll in die Mitte. Halblinks in der Box kommt Leonardo Bittencourt unbedrängt an den Ball, der bei der Annahme etwas hoch springt. So fliegt ihm der Rechtsschuss deutlich über die Querlatte.
40’
Werder tritt seit geraumer Zeit offensiv nicht mehr nennenswert in Erscheinung. Der letzte Torschuss der Gäste liegt eine Viertelstunde zurück.
39’
Links an der Strafraumgrenze tanzt Alassane Plea mit einem Haken Niklas Stark aus und haut dann mit dem linken Fuß drauf. Diesem Schussversuch fehlt es an der nötigen Genauigkeit.
36’
Auf rechts schickt Alassane Plea den Teamkollegen Franck Honorat in die Box. Michael Zetterer hat seinen Strafraum im Griff und angelt sich die Kugel vom Fuß des Gladbachers.
34’
Gelbe Karte
Max WöberGladbach
Erstmals greift der Referee zum gelben Karton. Den bekommt Maximilian Wöber nach einem Foul an Mitchell Weiser zu sehen. Für den Verteidiger ist das die erste Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
33’
Von der rechten Seite bringt Franck Honorat eine gute Flanke mit viel Schnitt an. Links am Torraum eilt Luca Netz heran, doch Mitchell Weiser ist zur Stelle und klärt zur Ecke.
31’
Somit gleicht sich hier zunehmend alles aus. Das gilt insbesondere für den Ballbesitz wie auch für die Zweikampfquote. Bei den Torschussversuchen steht es 3:3.
29’
Derzeit holen sich die Gladbacher ein paar Spielanteile zurück, intensivieren ihre Bemühungen im Spiel nach vorn und probieren aktiv, was hier am besten zum Ziel führen könnte.
27’
Jetzt trägt die Fohlenelf einen guten Angriff vor. Franck Honorat bewegt sich auf rechts in Richtung Sechzehner, spielt dann in der Box Alassane Plea an. Dessen direkter Rechtsschuss aus etwa 15 Metern verfehlt den Kasten von Michael Zetterer.
25’
Leonardo Bittencourt setzt mit viel Einsatz einem langen Ball nach, hält den kurz vor der Grundlinie im Spiel. Dann flankt Olivier Deman von links. In der Mitte bringt Mitchell Weiser nicht genug Druck hinter seinen Kopfball, den Moritz Nicolas sicher hält.
22’
Nun gibt es zwei Ecken für Bremen in kurzer Folge. Als Marvin Ducksch die zweite von rechts hereinbringt, verliert Gladbachs Robin Hack im eigenen Sechzehner etwas die Orientierung, köpft da eher in die falsche Richtung. In der Folge aber brennt für die Borussen nichts an.
20’
Auch mit der Führung im Rücken bleiben die Werderaner aktiv, kommen bislang auf etwa 60 Prozent Ballbesitz. Die Führung der Gäste geht also durchaus in Ordnung.
18’
Gut und gerne fünf Minuten hat diese Pause gedauert. Nun wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Wir sehen also schon jetzt einer üppigen Nachspielzeit entgegen.
14’
Einige Helfer sind auf dem Rasen unterwegs und sammeln diese Taler ein, tragen diese eimerweise weg. Es dauert eine Zeit, bis die Spielfläche bereinigt ist.
12’
Kurz darauf läuft der Stimmungsboykott ab. Prompt wird es laut. Und es fliegen zahlreiche golden verpackte Schokotaler aufs Spielfeld. Das führt zu einer Spielunterbrechung.
11’
Dann taucht Marvin Ducksch rechts in der Box auf, will an Moritz Nicolas vorbei und spekuliert offenbar auf einen Elfmeter. Der Keeper aber ist am Ball. Und Bremens Stürmer kann dann nicht mehr abschließen.
9’
Auf der Gegenseite flankt Luca Netz von links. Halbrechts in der Box nimmt Franck Honorat das Ding volley mit dem rechten Fuß, bringt den Schuss aber nicht annähernd aufs Tor.
7’
Tor für Bremen
0:1
Rafael BorréVorlage Romano Schmid
Tooooor! Borussia Mönchengladbach - WERDER BREMEN 0:1. Aus dem rechten Halbfeld flankt Romano Schmid in den Sechzehner. Dort geht Rafael Borre technisch herausragend zu Werke, setzt den kurz zuvor aufsetzenden Ball mit der rechten Innenseite per Dropkick aus etwa zwölf Metern sauber ins rechte Eck. Für die Leihgabe von Eintracht Frankfurt ist das der vierte Saisontreffer.
6’
Im Borussia-Park herrscht übrigens die angekündigte Ruhe in beiden Fanlagern. Insgesamt zwölf Minuten soll die dauern und gilt dem geplanten Investoreneinstieg bei der DFL, der vom Großteil der Fans abgelehnt wird.
4’
Nun sorgt Rafael Borre für den ersten Bremer Torschuss. Der Rechtsschuss aus halblinker Position fliegt ebenfalls aufs Tor und ruft Moritz Nicolas auf den Plan, der sicher fängt.
1’
Aus der zweiten Reihe und ziemlich zentraler Position bringt Manu Kone früh den ersten Torschuss der Partie an. Der Rechtsschuss gerät nicht sonderlich platziert und wird von Michael Zetterer gehalten.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt der Anpfiff im Borussia-Park.
Vor Beginn
Kurz vor den Anstoß schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Felix Zwayer betraut. Der 42-jährige FIFA-Referee kommt zu seinem 220. Einsatz in der Bundesliga. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Stefan Lupp und Thomas Stein sowie der Vierte Offizielle Nicolas Winter. Vor den Monitoren haben Dr. Felix Brych und Frederick Assmuth das Geschehen im Blick.
Vor Beginn
Beim letzten Aufeinandertreffen an dieser Stelle trennte man sich im März 2:2. Die letzte Partie in Bremen ging in der vergangenen Saison an Werder (5:1). Im Borussia-Park jedoch sind die Fohlen gegen die Hanseaten inzwischen elf Bundesligaspiele ungeschlagen (sieben Siege). Den letzten Gästesieg gab es im Oktober 2010 (1:4). Allerdings hat es zwischenzeitlich auch ein Pokalspiel in Mönchengladbach gegeben, welches die Bremer im Dezember 2015 mit 4:3 gewannen.
Vor Beginn
Gladbach war zu Hause lange auch keine Macht, kassierte im Borussia-Park zunächst drei Pleiten in Folge und wartete lange auf einen vollen Erfolg. Doch mit dem 2:1 Ende Oktober gegen Heidenheim wurde eine Siegesserie gestartet, die inzwischen fünf Pflichtheimspiele umfasst. Inwieweit die zuletzt erlittene Niederlage bei Union Berlin (1:3) Spuren hinterlassen hat, muss sich heute zeigen.
Vor Beginn
Auf Reisen hat Bremen ein kümmerliches Pünktchen geholt, das passierte Anfang November in Wolfsburg (2:2). Dem stehen inklusive Pokal sechs Niederlagen gegenüber. Das letzte siegreiche Gastspiel geht auf die vergangene Saison und ein 4:2 im April bei Hertha BSC zurück. Darauf folgten bis heute zehn sieglose Begegnungen (neun Niederlagen). Ob der zuletzt errungene 2:0-Heimsieg gegen Augsburg Werder die nötige Zuversicht für die heutige Aufgabe verleiht?
Vor Beginn
Zum Auftakt der 15. Spieltages hat der Tabellenzehnte den Zwölften zu Gast. Beide Mannschaften trennen lediglich zwei Zähler, womit sie sich heute tabellarisch in die Quere kommen könnten. Dafür aber müsste Werder die eklatante Auswärtsschwäche abstellen. In der Fremde haben die Hanseaten in dieser Saison noch gar kein Pflichtspiel gewonnen.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste stehen Ole Werner heute Marco Friedl (Adduktorenverletzung), Leon Opitz (Außenbandriss im Sprunggelenk), Amos Pieper (Knöchelbruch) und Nicolai Rapp (Fußverletzung) nicht zur Verfügung.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Gladbach - Bremen
33
Nicolas
8
Weigl
9
Honorat
14
Pléa
17
Koné
20
Netz
25
Hack
27
Reitz
29
Scally
30
Elvedi
39
Wöber
30
Zetterer
2
Deman
3
Jung
4
Stark
6
Stage
7
Ducksch
8
Weiser
10
Bittencourt
13
Veljkovic
19
Borré
20
Schmid
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für den SV Werder Bremen stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Zetterer - Veljkovic, Stark, Jung - Weiser, Stage, Bittencourt, Deman - Schmid, Ducksch - Borre.
Vor Beginn
Bei den Hausherren muss Gerardo Seoane auf Ko Itakura (Aufbautraining nach Sprunggelenksoperation), Tony Jantschke (Faszienriss im Oberschenkel), Jordan Sibatcheu (Muskelfaserriss im Oberschenkel), Jonas Omlin (Aufbautraining nach Schulteroperation), Lukas Ullrich (Rehabilitation nach Schulteroperation) und Hannes Wolf (Aufbautraining nach Meniskusriss) verzichten.
Vor Beginn
An dieser Stelle widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zuvorderst der Gladbacher Mannschaftsaufstellung: Nicolas - Scally, Elvedi, Wöber - Honorat, Reitz, Weigl, Kone, Netz - Plea, Hack.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen.
AUFSTELLUNG
Nicolas
Weigl
Honorat
Pléa
Koné
Netz
Hack
Reitz
Scally
Elvedi
Wöber
Zetterer
Deman
Jung
Stark
Stage
Ducksch
Weiser
Bittencourt
Veljkovic
Borré
Schmid