"Werden alle Beziehungen wiederherstellen" Russland möchte wieder Olympische Spiele ausrichten

Schon zweimal fanden die Olympischen Spiele in Russland statt – einmal die Sommerspiele, einmal die Winterspiele. Dabei soll es nach den Plänen des Landes nicht bleiben.
Russland möchte sich erneut auf die Austragung der Olympischen Spiele bewerben. Das geht aus einem Interview von Michail Degtyarew (russischer Sportminister) mit der russischen Nachrichtenagentur Tass hervor.
"Natürlich werden wir uns auch in Zukunft bewerben und die Spiele auf höchstem Niveau ausrichten können, das haben wir bereits zweimal bewiesen. Früher oder später werden wir alle Beziehungen wiederherstellen, alle Strecken für die Olympischen Spiele vorbereiten und, da bin ich mir sicher, werden wir uns sowohl für die Winter- als auch für die Sommerspiele bewerben", so der Sportminister.
Russland würde zum dritten Mal Ausrichter der Spiele werden. 1980 fanden die Sommerspiele in Moskau statt, 2014 die Winterspiele in Sotschi.
Russland sei laut Degtyarew der "gastfreundlichste" Ausrichter und habe auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 bewiesen, was Russland für ein begeisterungsfähiges Land sei. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine im Februar 2022 werden russische Athletinnen und Athleten von sämtlichen Großereignissen ausgeschlossen.
Dazu hat der Sportminister eine klare Meinung. "Was lehren uns die Olympischen Spiele? Es sollte keine Boykotte geben. Die olympische Bewegung sollte sich vereinigen. Das ist Diskriminierung aus nationalen Gründen gegen unsere Athleten."
Die nächsten Sommerspiele finden in Los Angeles (USA, 2028) und Brisbane (Australien, 2032) statt, die Winterspiele in Mailand und Cortina (Italien, 2026) sowie in den französischen Alpen (2030). Ab den Winterspielen 2034 stehen die Austragungsorte noch nicht fest.
- expressen.se: "Ryssland vill arrangera sitt tredje OS" (schwedisch)
- championat.com: "Дегтярёв: Россия готова провести третью Олимпиаду, в будущем обязательно подаст заявку" (russisch)