Mit einem Boot wollten zwölf Hongkonger Demokratie-Aktivisten über die Grenze nach Taiwan fliehen – und wurden gefasst. Ein Gericht verurteilte zehn von ihnen zu teils mehrjähriger Haft. Ein chinesisches Gericht hat zehn Demokratie-Aktivisten aus Hongkong wegen einer ... mehr
Die in Nigeria von der Terrorgruppe Boko Haram entführten Schüler sind nach Angaben des Staatsfernsehen wieder frei. Zuvor war ein Video aufgetaucht, das angeblich einige der Jugendlichen zeigen sollte. Die von der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram im Norden ... mehr
In Ungarn werden die Rechte der LGBT-Gemeinschaft weiter eingeschränkt. Künftig sind sie auch vom Recht auf Adoption ausgeschlossen. Internationale Organisationen sehen einen Verstoß gegen europäische Grundrechte. Das ungarische Parlament hat Homosexuelle vom Recht ... mehr
Fast 60 Menschen wurden in den vergangenen zwei Monaten von ägyptischen Behörden hingerichtet. In einigen Fällen sogar nach "grob unfaireren Massenprozessen", kritisiert Amnesty International. Amnesty International hat eine "entsetzliche" Hinrichtungsserie ... mehr
Als Gastgeber des G20-Gipfels wollte Saudi-Arabien sein ramponiertes Image aufpolieren. Wegen Corona findet das Treffen nur virtuell statt. Und der Kronprinz verpasst die Chance, anderen den roten Teppich auszurollen. Zum Beispiel Akl al-Bahili: Der Journalist hatte ... mehr
Vor einer Woche startete die äthiopische Zentralregierung eine Militäroffensive in der Region Tigray. Dort sind nun laut Amnesty International etliche Zivilisten massakriert worden. Im Konflikt in der äthiopischen Region Tigray sollen nach Angaben von Amnesty ... mehr
Seit mehr als einem Monat herrscht Krieg im Südkaukasus. Ein Krieg, der für viele Deutsche weit weg und undurchsichtig erscheint. Doch gerade mit Deutschland hat die Entwicklung dieses Konfliktes mehr zu tun, als viele glauben. Ein Überblick. Worum geht es in diesem ... mehr
Mali steckt seit Monaten in einer politischen Krise, etliche Terrorgruppen sind in dem afrikanischen Land aktiv. Nach einer Meuterei sollen nun der Staatschef sowie der Premierminister festgenommen worden sein. Malis Präsident Ibrahim Boubacar Keïta ist nach einem ... mehr
Mit der Freilassung Hunderter Gefangener in Belarus kommt Präsident Lukaschenko erstmals EU-Forderungen entgegen. Die Menschen berichten von schwersten Misshandlungen. Auch Merkel meldet sich zu Wort. Trotz der Freilassung Hunderter Demonstranten in Belarus ... mehr
In Belarus gehen die wütenden Proteste nach der umstrittenen Wahl weiter. Die Polizei geht gewaltsam gegen die Demonstranten vor, in Haft erlebten die Menschen massive Misshandlungen. Zahlreiche bei den Protesten gegen die umstrittene Präsidentschaftswahl in Belarus ... mehr
Berlin/Washington (dpa) - Bei ihren Einsätzen gegen Anti-Rassismus-Demonstranten hat die US-Polizei nach einem Bericht von Amnesty International in den vergangenen Monaten schwere Menschenrechtsverletzungen begangen. Die Sicherheitskräfte hätten wiederholt ... mehr
Amnesty International stellt der Polizei in den USA ein verheerendes Zeugnis aus. Die Organisation äußert in einem Bericht ernsthafte Bedenken zur Lage des Rechtsstaats – und fordert ein Ende der "exzessiven" Gewalt. Bei ihren Einsätzen gegen ... mehr
Katar wird vom Coronavirus überrollt. Trotz drastischer Strafen, Maskenpflicht und High-Tech-App breitet sich Covid-19 unaufhörlich aus. Denn einem Großteil der Bevölkerung hilft der Wüstenstaat nicht. Schulter an Schulter sitzen die fünf chinesischen ... mehr
Dem Emirat Katar wird immer wieder vorgeworfen, ausländische Arbeiter auszubeuten. Nun soll es einen Vorfall beim Bau des Fußballstadions für die WM 2022 gegeben haben. Davon berichtet Amnesty International. Ausländische Arbeiter auf einer Baustelle ... mehr
Bei einer Demonstration in Russland wird ein regierungskritischer Journalist festgenommen. Er soll gegen Corona-Auflagen verstoßen haben. Nun muss er ins Gefängnis. Die russischen Behörden haben den regierungskritischen Journalisten Ilja Asar zu 15 Tagen Haft verurteilt ... mehr
Damaskus (dpa) - Syrische und verbündete russische Truppen haben nach einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International gezielt Krankenhäuser und Schulen in Syrien angegriffen. Zwischen Mai 2019 und Februar 2020 hätten die beiden ... mehr
Syrische Truppen haben laut einem Bericht gezielt Schulen und Krankenhäuser attackiert – unter anderem mit Fassbomben. Die Aussagen dutzender Zeugen untermauern die schweren Vorwürfe. Syrische und verbündete russische Truppen haben laut einem Bericht ... mehr
Bilder aus El Salvadors Gefängnissen schockieren: Halb nackt sitzen Hunderte Gefangene dicht aneinandergedrängt. Der Präsident des Landes hatte die Bilder selbst verbreitet. Fotos von eng zusammengepferchten Häftlingen in El Salvador haben bei Menschenrechtlern ... mehr
Kaum ein Land hat ein so striktes Strafrecht wie Saudi-Arabien. Jetzt will die Regierung zwei Strafmaßnahmen abmildern. Menschenrechtler blicken skeptisch auf die Reformen und sprechen von "PR-Masche". Das islamisch-konservative Königreich Saudi-Arabien ... mehr
Im Rahmen des Reformprozesses in Saudi-Arabien hat das Land die Strafe des Auspeitschens abgeschafft. Diese drohte bisher zum Beispiel schon bei außerehelichen Beziehungen. Saudi-Arabien hat die Strafe des Auspeitschens abgeschafft. Das geht aus einem Dokument ... mehr
Die Anzahl der Hinrichtungen weltweit ist so niedrig, wie in der vergangenen Dekade nicht. In vier Ländern hat die Vollstreckung von Todesstrafen allerdings sogar zugenommen. Die Zahl der dokumentierten Hinrichtungen weltweit ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten ... mehr
In verschiedenen Ländern Lateinamerikas kam es 2019 zu heftigen Protesten gegen Gewalt, Korruption und Ungleichheit: Hierbei wurden immer wieder Menschen getötet. Die meisten Menschen starben in Haiti. Bei Protesten auf dem amerikanischen Kontinent sind im vergangenen ... mehr
Die Überraschung war groß, als die Aktivisten im Prozess um die Gezi-Prosteste freigesprochen wurden. Jetzt kam einer von ihnen wieder in Haft – und auch die verantwortlichen Richter kommen in Bedrängnis. Nach dem Freispruch des Intellektuellen Osman Kavala ... mehr
Bei den Gezi-Protesten gingen tausende Menschen in der Türkei gegen die Regierung und gegen Erdogan auf die Straße. Doch für den türkischen Präsidenten waren die Demonstranten vor allem eines: Terroristen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ... mehr
Überraschung im Gezi-Prozess: Der Intellektuelle Kavala und weitere Angeklagte werden freigesprochen. Nach langer U-Haft sollte Kavala freikommen. Doch diese Hoffnung wurde enttäuscht. Gut sechs Jahre nach den regierungskritischen Gezi-Protesten ... mehr
Beirut/Berlin (dpa) - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat das brutale Vorgehen zahlreicher Regierungen in Nahost und Nordafrika gegen friedliche Demonstrationen kritisiert. Zahlreiche Länder der Region zeigten eine "kaltblütige Entschlossenheit ... mehr
Er will mehr Geld für Armee und Polizei – deshalb hat der Präsident des südamerikanischen Landes El Salvador bewaffnete Soldaten ins Parlament geschickt. International wurde er dafür scharf kritisiert. Schwer bewaffnete Soldaten und Polizisten haben am Sonntag ... mehr
Auch zum Jahresbeginn gehen die Proteste in Hongkong weiter. Menschenrechtler kritisieren das harte Vorgehen der Polizei gegen Hunderttausende Demonstranten – es sei provokativ. Die Polizei in Hongkong ist nach Ansicht von Amnesty International bei den Protesten ... mehr
Die Zahl der während der Proteste im Iran getöteten Menschen liegt wohl deutlich höher als bislang gedacht. Insider berichten von etwa 1.500 Toten, darunter Jugendliche, Frauen und Sicherheitskräfte. Bei regierungskritischen Protesten im Iran sind offenbar mehr Menschen ... mehr
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisiert das gewaltsame Vorgehen gegen friedliche Proteste weltweit. 2020 sollten sich auch Länder wie Deutschland stärker für Menschenrechte einsetzen. Amnesty International hat vor dem Tag der Menschenrechte ... mehr
Der Premier ist zurückgetreten, doch die Proteste im Irak gehen weiter. Immer lauter fordern dabei auch Frauen ihre Rechte ein. Vollzieht sich in dem islamisch-konservativ geprägten Land eine Zeitenwende? Die Demonstranten im Irak haben einen wichtigen Sieg errungen ... mehr
Im Iran sind bei den Protesten im vergangenen Monat nach Angaben von Amnesty International mehr als 200 Menschen getötet und mehr als 1.000 verhaftet worden. Vielen drohe jetzt die Todesstrafe. Bei den schweren Unruhen im Iran im vergangenen Monat sind nach Angaben ... mehr
Istanbul (dpa) - Im Prozess gegen den in der Türkei wegen Terrorvorwürfen angeklagten deutschen Menschenrechtler Peter Steudtner hat die Staatsanwaltschaft Freispruch gefordert. Grund sei ein Mangel an Beweisen, hieß es im Plädoyer des Staatsanwalts vor dem Istanbuler ... mehr
Im Iran hat die Erhöhung der Benzinpreise massive Proteste hervorgerufen. Diese haben laut Amnesty International bereits über hundert Menschenleben gefordert – eine Lüge, so die iranische Regierung. Der Iran hat die Angaben von Amnesty International zu den Opferzahlen ... mehr
Im Iran gehen Menschen gegen steigende Benzinpreise auf die Straße. Bei Ausschreitungen soll es Tote gegeben haben – laut Amnesty International liegt deren Zahl viel höher als offiziell angegeben. Bei den landesweiten Protesten im Iran gegen höhere Benzinpreise ... mehr
Tränengas soll Demonstranten auseinandertreiben. Im Irak wird jedoch mit viel schwereren Granaten geschossen, die fürchterliche Verletzungen anrichten und Menschen das Leben kosten. Sam Dubberley von Amnesty International hat viel Schreckliches auf dieser Welt gesehen ... mehr
Über 270 Menschen wurden seit Beginn der Massenproteste im Irak getötet. Jetzt haben Sicherheitskräfte wieder auf Demonstranten geschossen – sie protestieren auch gegen das Nachbarland Iran. Irakische Sicherheitskräfte haben in der Schiitenhochburg Kerbela ... mehr
In der libanesischen Hauptstadt Beirut und anderen Städten sind am Wochenende zehntausende Menschen auf die Straße gegangen. Sie protestieren gegen die Regierung und fordern eine Revolution. Im Libanon sind am Wochenende wieder zehntausende Menschen ... mehr
Vorfall am Baikalsee: Polizisten nahmen einen Schamanen fest, der auf dem Weg nach Moskau war. Dort wollte er Präsident Wladimir Putin aus dem Land treiben, weil er ihn für einen Dämon hält. Ein Schamane hat Russlands Präsidenten Wladimir Putin als Dämon bezeichnet ... mehr
"Für all die furchtlosen Jugendlichen, die für ihre Zukunft kämpfen", bedankte sich Thunberg bei Amnesty International. Die Menschenrechtsorganisation hat die Klimaaktivistin mit einem besonderen Preis geehrt. Die junge schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg ... mehr
Evelyn Hernández verbrachte drei Jahre in El Salvador hinter Gittern – der Staatsanwalt forderte 40. Der Grund: Sie hatte ihr Kind tot in einer Toilette zur Welt gebracht. Nun wurde der Anschuldigung des Mordes entlastet. In einem aufsehenerregenden Prozess ... mehr
Das ist ungewöhnlich: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International warnt wegen der wiederholten Schusswaffengewalt zu besonderer Vorsicht bei Reisen in die USA – und hält dem Land damit den Spiegel vor. Nach den jüngsten Bluttaten in den USA fordert ... mehr
Mit zehn Jahren demonstrierte Murtadscha Kureiris gegen die Regierung, mit dreizehn kam er in Haft. Inzwischen ist der Jugendliche 18 Jahre alt – und sollte eigentlich hingerichtet werden. Jetzt scheint es anders zu kommen. Das Todesurteil gegen einen im Alter ... mehr
Die Peking-treue Verwaltung von Hongkong bekommt auch gewaltsam die Massenproteste nicht in den Griff. Nun macht ein kleiner Sieg mutiger Demonstranten gegen den Polizeiapparat Furore. Es wirkt, als hätten sie damit viel Routine – und es lässt Menschen in aller ... mehr
Iwan Golunow recherchierte zu Korruption unter hochrangigen Moskauer Verwaltungsbeamten – nun wirft ihm die Polizei angeblichen Drogenhandel vor. Eine Welle der Empörung überzieht Russland. Aus Solidarität mit einem verhafteten Investigativ-Journalisten haben am Montag ... mehr
London/Stockholm (dpa) - Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg und die Protestbewegung Fridays for Future erhalten in diesem Jahr die höchste Auszeichnung von Amnesty International. Für ihren Kampf gegen die Klimakrise werden ... mehr
Als Greta Thunberg im Sommer 2018 vor dem schwedischen Reichstag den Klimastreik begann, fanden das manche wunderlich. Howey Ou geht ein größeres Risiko ein: Sie protestiert allein in China. Die süßlich duftenden immergrünen Osmanthus-Sträucher haben der chinesischen ... mehr
Saudi-Arabien gehört zu den Ländern mit den meisten Hinrichtungen weltweit. Nun wurden 37 Männer getötet. Menschenrechtler sind entsetzt. Und auch der Iran meldet sich zu Wort. In Saudi-Arabien sind nach Angaben des Innenministeriums am Dienstag 37 Menschen unter ... mehr
In Saudi-Arabien sind 37 wegen Terrorismus verurteilte Menschen hingerichtet worden. Im vergangenen Jahr wurde in dem Land bei 149 Menschen die Todesstrafe vollstreckt. Saudi-Arabien hat 37 Menschen hingerichtet, die wegen Terrorismus verurteilt worden waren ... mehr
Berlin (dpa) - Weltweit ist die Zahl dokumentierter Hinrichtungen im vergangenen Jahr um etwa ein Drittel gesunken und hat nach Angaben von Amnesty International den niedrigsten Stand seit zehn Jahren erreicht. Die Menschenrechtsorganisation verzeichnet in ihrem ... mehr
Im Jahr 2018 sind die vollstreckten Todesstrafen laut Amnesty International deutlich zurückgegangen. Die Dunkelziffer jedoch liege weiterhin deutlich höher – vor allem, weil ein Land seine Zahlen zurückhält. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben von Amnesty ... mehr
In den Favelas von Rio de Janeiro bekämpfen sich Sicherheitskräfte und Drogenhändler mit brutaler Gewalt. Die Polizei setzt nun sogar Scharfschützen gegen mutmaßliche Kriminelle ein. Die brasilianischen Behörden haben den Einsatz von Scharfschützen gegen ... mehr
Im südostasiatischen Kleinstaat Brunei wird künftig gleichgeschlechtlicher Sex mit dem Tode bestraft. Paaren droht eine Steinigung wie im Mittelalter. Grundlage dafür ist die Scharia. Trotz massiver internationaler Kritik führt der südostasiatische Kleinstaat Brunei ... mehr
Mit der Trennung vom globalen Netz will sich Russland vor Angriffen aus dem Ausland schützen. Dieses Vorhaben wird weiterhin stark kritisiert. Die Kritik an den neuen Internet-Gesetzen in Russland gegen staatsbeleidigende und falsche Informationen reißt nicht ... mehr
Eine Elfjährige in Argentinien wird vergewaltigt und schwanger von ihrem Peiniger. Doch die Behörden lassen sie nicht abtreiben. Ein Kaiserschnitt rettete das Mädchen nun vor dem Tod. In Argentinien sorgt der Fall einer Elfjährigen, die von ihrem Vergewaltiger ... mehr