• Home
  • Themen
  • Arsène Wenger


Arsène Wenger

Arsène Wenger

Der König, der nicht mehr da ist

Johan Cruyff ist eine Legende. Kaum jemand hat den Fußball so geprägt wie die legendäre Nummer 14 der Niederlande. Noch heute steckt viel Cruyff in den Auftritten vieler internationaler Topteams.

Johan Cruyff: Bei der WM 1974 führte er die Niederlande als Kapitän ins Endspiel.

Im Weltfußball brodelt es. Die Fifa plant eine Reform der WM, will ein Turnier alle zwei Jahre. Doch das gefällt vor allem der Uefa nicht, die zum Gegenschlag ausholt. Das Stechen wird intensiver. 

Gianni Infantino: Der Fifa-Präsident kämpft um eine WM alle zwei Jahre.
Von Benjamin Zurmühl

Bis Weihnachten soll wohl klar sein, ob die Fußball-WM zukünftig alle zwei Jahre stattfindet. Nun hat sich eine Expertengruppe, besetzt mit zwei deutschen Weltmeistern, mit dem Aufregerthema beschäftigt.

Jürgen Klinsmann (l.) und Lothar Matthäus: Die beiden Weltmeister von 1990 trafen sich mit Fifa-Direktor Arsène Wenger zu zweitägigen Beratungen in Katar.

Die Fußball-Weltmeisterschaft im Zwei-Jahres-Rhythmus? Für Arsène Wenger eine großartige Idee. Die Trainer-Legende ist von der Idee überzeugt – und erklärt, warum.

Meinungsstark: Arsène Wenger spricht sich für Veränderungen im Fußball aus.

Heute beginnt die Europameisterschaft. Vorher spricht t-online-Kolumnist Stefan Effenberg im Interview Klartext. Wo Kimmich spielen muss, wen der Bundestrainer opfern soll und was wichtiger ist als der Titel. 

Spielt Joshua Kimmich als Rechtsverteidiger oder im zentralen Mittelfeld? Stefan Effenberg weiß aus eigener Erfahrung, was ein spontaner Positionswechsel bedeutet.
  • Florian Wichert
Von Florian Wichert

Die Handspielregelung im Fußball soll verändert werden. "Der bisherige Text engt zu sehr ein", kritisieren Experten. Am Mittwoch diskutieren prominente Fußballgrößen über nötige Anpassungen.

Sven Waschitzki: Der Schiedsrichter gestikuliert mit seinen Armen und zeigt Handspiel an.

Arsene Wenger holte Mesut Özils einst nach Arsenal. Doch der ehemalige Nationalspieler sitzt bei den "Gunners" nur noch auf der Bank. Wenger fordert jetzt ein Umdenken und erinnert an Özils Qualität. 

Arsenal Trainer-Legende Arsene Wenger (l.) und Mesut Özil: Die Beiden arbeiteten fünf Jahre in London zusammen.

Kaum eine Thematik wird im Fußball so heiß diskutiert wie das Abseits. Dabei geht es oft um gleiche Höhe oder den (Nicht)-Einsatz des Video-Assistenten. Nun könnte es eine Reform geben, die getestet wird.

Ein Linienrichter zeigt Abseits an: Bald könnte die Regel reformiert werden.

Über 20 Jahre war Arsène Wenger Trainer beim FC Arsenal. Seit November vergangenen Jahres ist er Funktionär bei der Fifa. Jetzt hat er eine Abseits-Revolution vorgeschlagen.

Arsène Wenger: Seit vergangenen November arbeitet er für die Fifa.

Arsène Wenger wird also nicht neuer Bayern-Coach. Der Klub hat bekannt gegeben, dass man dem Franzosen abgesagt habe. Und somit stellt sich weiter die Trainer-Frage, die schon bald beantwortet werden könnte.

Hansi Flick: Der Interimstrainer gewann sein Debüt ohne Glanz.

München (dpa) - Der Franzose Arsène Wenger wird nach Angaben der "Bild"-Zeitung vom Donnerstag nicht der neue Trainer beim deutschen...

Der franzose Wenger wird nach Angaben der "Bild"-Zeitung nicht der neue Trainer beim FC Bayern München.

Thomas Tuchel, Erik ten Hag und Ralf Rangnick werden es nicht. Der FC Bayern sucht weiter einen Trainer. Der Name Arsène Wenger fällt in dem Zusammenhang häufig. Doch was sagt eigentlich der Franzose selbst?

Arsène Wenger und der FC Bayern: Der Franzose gilt als Topkandidat für den freien Trainerposten.

Ralf Rangnick ist nicht der erste Trainer, der den Bayern abgesagt hat. Doch viele Möglichkeiten gibt der Trainer-Markt für den Rekordmeister derzeit nicht her. Das sind die mögliche Kandidaten der Bayern.

Die Bayern-Bosse unter sich: Auf wen fällt die Wahl für den Trainerposition?
Von Cian Hartung

Nach der Entlassung von Niko Kovac suchen die Bayern nach einem Nachfolger für den Trainerposten. Bislang war Ex-RB-Leipzig-Trainer einer der meist gehandelten Kandidaten. Doch Rangnick hat den Bayern jetzt abgesagt.

Steht für die Bayern nicht zur Verfügung: Ralf Rangnick.

Der Kroate ist nicht länger Trainer des FC Bayern. Wie geht es nun weiter? Braucht der Verein wieder einen internationalen Top-Trainer? Der "Zweikampf der Woche" mit Robert Hiersemann und Florian Wichert.

Niko Kovac: Der Kroate kam als Hoffnungsträger, nun ist er seinen Job bei den Münchnern los.
  • Robert Hiersemann
  • Florian Wichert
Von Robert Hiersemann und Florian Wichert

Bis Sommer 2018 trainierte Arsene Wenger den FC Arsenal – seit seinem Rücktritt ist der Franzose allerdings ohne Job. Nun kündigte der 69-Jährige an, bald wieder ins Fußballgeschäft zurückzukehren. 

Arsene Wenger: Der Franzose steht noch voll im Saft.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website