• Home
  • Themen
  • Bruno Labbadia


Bruno Labbadia

Bruno Labbadia

Geduld gefragt: Trainerstellen in der Bundesliga besetzt

Sieben Clubs der Fußball-Bundesliga gehen mit einem neuen Trainer in die Saison. Inzwischen sind alle Erstliga-Stellen besetzt...

Hat nach seinem Aus beim BVB noch keinen neuen Arbeitgeber: Marco Rose.

Hertha, Wolfsburg, Hamburg, Stuttgart. Das waren die vergangenen vier Trainerstationen von Bruno Labbadia als Cheftrainer. Seine nächste Aufgabe sollte eigentlich in Italien sein.

Bruno Labbadia: Der langjährige Bundesliga-Trainer stand vor der Unterschrift in Genua.

Beim abstiegsbedrohten Serie-A-Klub CFC Genua bahnt sich ein Trainerwechsel an. Der deutsche Trainer Bruno Labbadia gilt als Favorit auf den Job. Er würde von einer ukrainischen Legende übernehmen.

Er war zuletzt bei Hertha BSC aktiv und könnte bald in Genua übernehmen: Bruno Labbadia.

Fußball-EM, Olympische Sommerspiele in Tokio - nur zwei Highlights eines ereignisreichen Sportjahres 2021. Und im zweiten Jahr ein...

Startete als Darts-Weltmeister ins Jahr 2021: Gerwyn Price.

Am Samstagvormittag trat Markus Anfang als Trainer von Werder Bremen zurück. Geschäftsführer Frank Baumann muss sich auf die Suche nach einem Nachfolger machen. Wer könnte den Job übernehmen?

Könnte bei Werder übernehmen: Bruno Labbadia.
  • Jannik Meyer
Von Jannik Meyer

In den ersten Spielen der Champions League war Florian Kohfeldt noch bei Amazon Prime Video als Experte im Einsatz, am Dienstag steht er mit Wolfsburg selbst an der Seitenlinie. Nun ist klar, wer sein Nachfolger ist. 

Florian Kohfeldt (li.) und Bruno Labbadia: Während Kohfeldt nun Wolfsburgtrainer, übernimmt Bruno Labbadia dessen Expertenjob bei Amazon Prime Video.

Mit Fredi Bobic als neuen Klubboss sollen sich bei Hertha einige Dinge ändern. Auch die Zukunft von Trainer Pál Dárdai war noch ungewiss. Nun sorgte der Verein für Klarheit.

Pál Dárdai: Der Hertha-Trainer wird auch in der kommenden Saison auf der Bank sitzen.

Pal Dardai hat Hertha BSC vor dem Abstieg in die 2. Bundesliga bewahrt. Damit hat die Vereinsikone gute Argumente für eine Weiterbeschäftigung als Cheftrainer gesammelt. Das sehen wohl auch die Klubbosse so.

Pal Dardai: Der Ungar hat Hertha BSC vor dem Abstieg in die 2. Bundesliga bewahrt.

Der BVB ist mit großen Ambitionen in die Saison gestartet – rutscht nun aber immer weiter in der Tabelle ab. Wie kommt der Klub aus dieser Krise wieder heraus? 

Edin Terzic: Der Cheftrainer von Borussia Dortmund konnte mit seinem Team zuletzt nicht überzeugen.
  • Robert Hiersemann
  • Florian Wichert
Von Robert Hiersemann und Florian Wichert

Die Ambitionen bei Hertha BSC sind groß. Das untermauert der Transfer von Weltmeister Sami Khedira. Aufsichtsrat Jens Lehmann hat nun über die Berliner Ziele gesprochen – und eine Lanze für den Investor gebrochen.

Jens Lehmann: Der Aufsichtsrat wünscht sich mehr Dankbarkeit für den Investor.

Pal Dardai feierte gegen Frankfurt sein erneutes Debüt als Hertha-Trainer. Das Ergebnis war noch nicht das Erwünschte. Nach der Niederlage bemängelte er die Kaderqualität – und teilte gegen den Ex-Manager aus.

Pal Dardai: Der Ungar hat gegen die Eintracht sein Trainer-Comeback für die Hertha gegeben.

Die Ära von Manager Michael Preetz in Berlin ist beendet, auch der Trainer ausgetauscht. Wer dem Hauptstadt-Klub nun weiterhelfen wird – und wer nicht.

Fredi Bobic: Der Frankfurt-Boss wurde zuletzt mit Hertha in Verbindung gebracht.
  • Florian Wichert
Eine Kolumne von Stefan Effenberg

Nach dem krachenden 1:4 gegen Werder Bremen trennte sich Hertha BSC von Trainer Bruno Labbadia und Manager Michael Preetz. Zumindest Labbadias Nachfolger ist nun gefunden. Es ist ein alter Bekannter.

Pal Dardai: Der Ex-Trainer übernimmt wieder das Traineramt bei Hertha BSC.

Einer der besten Klubs Europas? Nein, Abstiegskampf in der Bundesliga! Der Hauptstadtklub steckt tief in der Krise – auch, weil er bei einigen Transfers dramatisch falsch lag. Der Überblick. 

Investor Windhorst (l.), Ex-Manager Preetz im Frühjahr 2020: Millionen ausgegeben, kaum Ertrag zurückbekommen.
  • David Digili
Von David Digili

Der 19. Spieltag in der Bundesliga, Topspiel in der 2. Liga, Derby in Mailand, heiße Spiele in Südamerika und die Deadline bei den...

Hertha will nach dem Aus von Bruno Labbadia bereits heute einen neuen Trainer präsentieren.

Bruno Labbadia rauschte in seinem schwarzen Sportwagen eilig davon. Michael Preetz übergab nach dem abrupten Ende seiner Ära noch rasch die wichtigsten Amtsgeschäfte an Nachfolger ...

Eine Fahne mit dem Logo von Hertha BSC weht im Wind

Es rappelt in der Hauptstadt: Die von Europa träumende Hertha befindet sich mitten im Abstiegskampf und feuert Trainer und Manager. Eine der beiden Entscheidungen war überfällig. 

Bruno Labbadia: Der 54-jährige Trainer musste gehen.
Ein Kommentar von Benjamin Zurmühl

Der Hauptstadtklub muss im eigenen Stadion eine herbe Niederlage hinnehmen. Damit rutscht das Team von Cheftrainer Bruno Labbadia tiefer in den Abstiegsstrudel. Werder Bremen derweil kann etwas durchatmen.

Davie Selke: Der Ex-Herthaner schoss das Tor zum 1:0.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website