• Home
  • Themen
  • Bund der Steuerzahler


Bund der Steuerzahler

Bund der Steuerzahler

FDP fordert Verkleinerung des bayerischen Landtags

Der bayerische Landtag soll kleiner werden. Das will neben dem Bund der Steuerzahler jetzt auch die FDP. CSU und Freie Wähler sind dagegen. Ein Volksbegehren sei nun die Not-Lösung.

Im Landtag von Bayern wird eine Sitzung abgehalten (Archivbild): Die FDP will die Anzahl der Abgeordneten auf 160 verringern.

Verspricht nur eine Reise die Heilung oder Linderung einer Krankheit, können die Kosten dafür unter Umständen die Steuerlast senken...

Gute Aussichten für Kranke: Wem ein Thailand-Aufenthalt nachweislich Heilung oder Linderung verspricht, der kann unter Umständen auch Teile der Kosten von der Steuer absetzen.

Angesichts der dreitägigen Beratungen des rot-grünen Senats in Hamburg zum Haushaltsplan 2023/2024 hat der Bund der Steuerzahler zum Sparen aufgefordert. Laut der Landesvorsitzenden Petra Ackermann müssten vor allem Ausgaben für Beraterhonorare in allen Bereichen auf ein Minimum reduziert werden.

Beratungen des rot-grünen Senats zum Doppelhaushalt 2023/2024 im Hamburger Rathaus (Archivbild): Laut Steuerzahlerbund könnten die Mittel auch zur Schuldentilgung genutzt werden.

Ein Drei-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus hat in Erfurt die drittgünstigsten Wohnnebenkosten im Vergleich zu den anderen Landeshauptstädten in Deutschland.

Wohnhäuser

Wer Hilfe bei der eigenen Haushaltsführung in Anspruch nimmt, kann diese Kosten bei der Steuererklärung angeben. Dazu gehören unter...

Gartenarbeit erledigt? Das Entsorgen von Schnittgut kann als haushaltsnahe Dienstleistung die Steuerlast drücken.

Ein Drei-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus hat in Erfurt die drittgünstigsten Wohnnebenkosten im Vergleich zu den anderen Landeshauptstädten in Deutschland. Zu diesem ...

Wohnhäuser

Fahrradfahren ist Trend-Thema - und wird durch teure Spritpreise noch befeuert. Auch der Weg von und zur Arbeit wird vermehrt zur Strecke...

Ein Dienstrad, ob geleast oder im Abo, wird im Regelfall über eine Gehaltsumwandlung finanziert.

Wie viele Rentner fallen wegen der satten Rentenerhöhung in die Steuerpflicht? Neue Zahlen aus dem Finanzministerium zeigen: nicht so viele wie zunächst befürchtet.

Ältere Frau checkt Unterlagen (Symbolbild): Wie viele Rentner rutschen wegen der Rentenerhöhung erstmals in die Steuerpflicht?
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Millionen Bürger müssen in diesem Jahr eine zusätzliche Steuererklärung abgeben. Damit berechnen die Finanzämter die Grundsteuer neu. Losgehen soll es ab Juli, doch einigen Verbänden geht das zu schnell.

Durch eine Gesetzesänderung sind Eigentümer zu einer eigenen Steuererklärung verpflichtet.

Ihr Rücktritt ist für Anne Spiegel gleichbedeutend mit dem politischen Aus – ein Bundestagsmandat hat sie nicht. Doch als scheidende Ministerin bekommt sie ein Übergangsgeld. Das ist umstritten.

Anne Spiegel, ehemalige Familienministerin: Ein Bundestagsmandat hat sie nicht.

Wer mit seinem Geld Gutes tut, kann damit die eigene Steuerlast senken. Üblicherweise braucht es dafür einen von der Hilfsorganisation...

Solidarität mit der Ukraine: In Deutschland ist die Betroffenheit über den Krieg gegen die Ukraine vielerorts groß.

Sie wechseln den Job oder bekommen neue Aufgaben an einem anderen Unternehmensstandort zugewiesen? In solchen Fällen können Sie die Kosten...

Umziehen für den Job: Zum 1.

Die Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses haben für eine Erhöhung ihrer Diäten gestimmt. Mehr als hundert Euro haben sie aufgeschlagen. Der Bund der Steuerzahler steht dem kritisch gegenüber.

Plenarsaals des Berliner Abgeordnetenhauses (Archivbild): Der Senat stimmte für höhere Vergütung seiner Mitglieder.

Kurzarbeitergeld hilft Millionen Menschen, den Lohnausfall durch die Corona-Krise zu überbrücken. Doch dieser Vorteil könnte dazu führen, dass sie 2022 Steuern nachzahlen müssen.

Formular zum Kurzarbeitergeld (Symbolbild): Die Leistung vom Staat erhöht die Steuerlast für den Rest des Einkommens.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Die Stromkosten explodieren aktuell. So sehr, dass es für manche Menschen immer schwieriger wird, die hohen Preise zu bezahlen. Die Bundesregierung möchte das nun ändern. 

Strompreise-Boom: Verbraucher werden dieses Jahr dank Maßnahmen ein bisschen Geld sparen können.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website