Ein befristeter Vertrag kann den Einstieg in den Beruf erleichtern. Das Arbeitsverhältnis auf Zeit bringt aber auch viel Unsicherheit. Diese Rechte sollten Beschäftigte kennen. Besonders in wirtschaftlich angespannten Zeiten stellen Arbeitgeber neuen Mitarbeitern ... mehr
Schnell raus aus dem alten Job: In solch einem Fall kann ein Aufhebungsvertrag Vorteile gegenüber einer Kündigung haben. Aber längst nicht immer ist es der beste Weg. Sie wollen Ihren Job loswerden? Das geht nicht nur mit einer Kündigung. Auch ein Aufhebungsvertrag ... mehr
Das Weihnachtsgeld – für die einen ist es eine verlässliche Einnahmequelle, andere erhalten die Sonderzahlung gar nicht. Denn ein Rechtsanspruch besteht zunächst nicht. Das kann sich allerdings ändern. Mit dem 13. Gehalt versüßen manche Arbeitgeber ihren Angestellten ... mehr
Angehende Staatsanwältinnen und Richterinnen dürfen in Berliner Gerichtssälen ein Kopftuch oder andere religiöse Symbole tragen. Es gibt jedoch eine Einschränkung. Juristen in Ausbildung bei Berliner Gerichten und bei der Staatsanwaltschaft dürfen in Verhandlungen ... mehr
Erfurt/Berlin (dpa) - Das im Berliner Neutralitätsgesetz verankerte pauschale Kopftuchverbot für Lehrerinnen verstößt nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts gegen die Verfassung. Das Gericht wies nach Angaben einer Sprecherin die Revision des Landes Berlin gegen ... mehr
Viele der Kündigungen von Mitarbeitern der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin waren unwirksam – auf Entschädigungen können sie dennoch nicht hoffen. Dafür fehlt das Geld, wie der Insolvenzverwalter bekanntgab. Trotz unwirksamer ... mehr
Die Kündigungen der Piloten der insolventen Air Berlin sind unwirksam. Das entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Hoffnung auf nennenswerte Nachzahlungen können sich betroffene Piloten aber dennoch wohl kaum machen. Die Fluggesellschaft Air Berlin war im August ... mehr
In vielen Arbeitsverträgen finden sich Vertragsklauseln, die den entsprechenden Passus unwirksam machen. Doch auch Arbeitnehmer müssen auf der Hut sein. Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag benachteiligen zumeist den Arbeitnehmer einseitig und in unzulässiger Weise ... mehr
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt feiert 20-jähriges Bestehen. Das nahm Thüringens Justizminister zum Anlass, um das BAG zu würdigen. Thüringens Justizminister Dieter Lauinger (Grüne) hat die Arbeit des Bundesarbeitsgerichts (BAG) seit dem Umzug vor 20 Jahren ... mehr
Gerade in einer Krise keine Seltenheit: Wegen eines finanziellen Engpasses der Firma bekommen die Mitarbeiter ihr Gehalt verspätet – oder gar nicht. Möglicherweise zahlt der Chef auch vereinbarte Extras wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld nicht ... mehr
Arbeitgeber müssen Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter festhalten: Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Was das für Sie bedeutet – und wie viel Sie täglich arbeiten dürfen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein weitreichendes Urteil ... mehr
Dürfen Arbeitgeber die Hinterbliebenenrente an die Ehedauer binden? Eine Witwe aus Hessen klagte sich durch mehrere Instanzen. So entschied nun das Bundesarbeitsgericht. Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt kann der Arbeitgeber ... mehr
Überschüssiger Urlaub kann nach Ende des Arbeitsverhältnisses ausbezahlt werden. Was gilt aber, wenn ein Arbeitnehmer stirbt? Das Bundesarbeitsgericht hat nun ein endgültiges Urteil gefällt. Wenn ein Arbeitnehmer während des laufenden Arbeitsverhältnisses stirbt, haben ... mehr
Mehrere Vorwürfe lagen gegen die BWL-Professorin vor, doch das Gericht ließ sie nicht gelten. Die Hochschule zeigte sich enttäuscht – und muss die AfD-Kandidatin nun weiter beschäftigen. Das Düsseldorfer Landesarbeitsgericht hat die fristlose Kündigung einer AfD-nahen ... mehr
Eine Muslimin wurde nicht in den Berliner Schuldienst übernommen – wegen ihres Kopftuchs. Ein Gericht entschied nun im Sinne der Klägerin. Zum wiederholten Male soll das Land Berlin einer Muslimin eine Entschädigung zahlen, weil sie wegen ihres Kopftuchs nicht ... mehr
Erfurt (dpa) - Kirchliche Arbeitgeber dürfen bei Stellenausschreibungen künftig von Bewerbern nicht mehr pauschal eine Religionszugehörigkeit verlangen. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt entschieden. Damit wurde die bisherige Rechtsprechung zu diesem ... mehr
Dürfen kirchliche Arbeitgeber von Bewerbern immer eine Religionszugehörigkeit fordern? Nein, hat jetzt das Bundesarbeitsgericht entschieden. Die Kirchen in Deutschland dürfen bei Stellenausschreibungen künftig nicht mehr von jedem Bewerber ... mehr
Darf der Chefarzt eines katholischen Krankenhauses entlassen werden, weil er nach einer Scheidung wieder geheiratet hat? Der Europäische Gerichtshof urteilt: Das kann eine verbotene Diskriminierung sein. Die Kündigung eines Chefarztes einer katholischen Klinik wegen ... mehr
Erfurt (dpa) - Kaum ein Handgriff blieb unbeobachtet: In einem Zigaretten- und Zeitschriftengeschäft in Nordrhein-Westfalen sollte eine offen aufgehängte Überwachungskamera Waren und Mitarbeiter vor Dieben schützen. Letztlich dienten die Kamerabilder dem Arbeitgeber ... mehr
Die Darsteller Pierre Sanoussi-Bliss (55) und Markus Böttcher (53) spielten jahrelang in der ZDF-Krimiserie "Der Alte" mit. 2014 wurden sie aus der Serie geschrieben. Die beiden Schauspieler wollten ihren Rauswurf nicht kampflos hinnehmen, reichten Klage ... mehr