Die Corona-Impfungen in Deutschland kommen schleppend voran. Insbesondere der Impfstoff von Astrazeneca stößt bei vielen auf Skepsis – Tausende Dosen bleiben ungenutzt. Und nun? Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca stößt in Deutschland auf Akzeptanzprobleme. Experten ... mehr
Die Zweifel am Astrazeneca-Impfstoff sind laut Experten unberechtigt. Dennoch bleiben Tausende Impfdosen weiterhin ungenutzt. Eine Studie zeigt nun, wie sich die Wirksamkeit des Vakzins noch erhöhen lassen könnte. Schafft das neues Vertrauen? Der Corona-Impfstoff ... mehr
Bei "Markus Lanz" ringen SPD-Politiker Lauterbach und Journalist Prantl um gemeinsame Nenner in der Pandemie. Was wiegt schwerer: Die dritte Corona-Welle oder die "furchtbare Verletzung der Menschenwürde"? Markus Lanz sagt sehr oft "Ich freue mich sehr", wenn er seine ... mehr
Wochenlang war das Hauptproblem der mangelnde Impfstoff – jetzt liegen Impfdosen in großen Menge auf Halde. Was klar ist: Wer sich vordrängelt, soll demnächst bis zu 25.000 Euro zahlen. Ein Überblick. Angesichts Hunderttausender ungenutzter Corona-Impfdosen ... mehr
Erst wurden die Lieferengpässe bei Astrazeneca zum Politikum – nun ist der Impfstoff da, aber kaum jemand will ihn. Nur jede elfte Dosis ist bislang gespritzt worden. Woran liegt das? Zu Beginn des Jahres hätte es nicht genug vom Astrazeneca- Impfstoff geben ... mehr
Berlin (dpa) - Der Virologe Christian Drosten hält grundsätzliche Bedenken gegen den Astrazeneca-Impfstoff für unbegründet und ist für einen breiten Einsatz des Präparats. Er sehe keine Veranlassung, das Vakzin aus schwedisch-britischer Produktion in Deutschland nicht ... mehr
Das Corona-Vakzin von Astrazeneca gerät immer öfter in die Kritik. Dennoch ermutigt Virologe Drosten dazu, den Impfstoff anzuerkennen – er helfe, die Pandemie zu bekämpfen. Der Virologe Christian Drosten hält den derzeit vieldiskutierten Corona-Impfstoff ... mehr
In der Karnevalshochburg Köln wird es ein eigenartiger Rosenmontag werden: Denn die Züge und Feierlichkeiten sind abgesagt. Einen kleinen Trost gibt es für die Jecken dennoch. Die Karnevalisten stellen sich auf einen traurigen Rosenmontag ein: Wegen der Corona-Pandemie ... mehr
Noch immer breitet sich das Coronavirus weltweit aus. In Deutschland sinken die Infektionszahlen nur langsam. Forscher erklären, was bisher über das Virus bekannt ist – und wie man sich davor schützt. Seit mehr als einem Jahr herrscht die Corona-Pandemie in Deutschland ... mehr
Seit dem Frühjahr 2020 hieß es: Zwei Drittel der Bevölkerung sollten geimpft sein, um die Pandemie zu stoppen. Im Licht ansteckenderer Corona-Varianten zeichnet sich nun ab: Das wird wohl nicht reichen. Das klingt nicht gut: Eine Metropole in Brasilien ... mehr
Ein großer Vorrat Kölsch, jede Menge Kamelle und Krapfen: Es gibt Wege, den Kölner Karneval trotz Corona-Pandemie aufleben zu lassen – und sogar ein wenig zu feiern. Der Straßenkarneval in Köln fällt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ... mehr
Ein Labormediziner hat in Deutschland offenbar einen eigenen Corona-Impfstoff entwickelt. Er testete ihn auf eigene Faust an mehreren Probanden – nun hat sich die Staatsanwaltschaft eingeschaltet . Der 74-jährige Labormediziner Winfried Stöcker hat im Alleingang einen ... mehr
Berlin (dpa) - Sollen gegen das Coronavirus Geimpfte ihre Freiheiten früher zurückerhalten als noch nicht immunisierte Menschen? Private Veranstalter sollten aus Sicht des Ticketverkäufers CTS Eventim in Zukunft zumindest die Möglichkeit haben, nur geimpfte Menschen ... mehr
Der Virologe Christian Drosten warnt im NDR-Podcast vor verfrühten Lockerungen. Bis Ostern könne man noch nicht erwarten, dass die Impfungen einen ausreichenden Schutz bieten. Eine Woche vor den nächsten Bund-Länder-Beratungen über das weitere Vorgehen ... mehr
Karneval auf den Kölner Straßen fällt aus, einen Rosenmontagszug wird es dennoch geben: In kleinem Format – aber mit großen Namen. Auch durch die Pandemie bekannt gewordene Gesichter sind dabei. Ein Hamster mit Klopapierrollen, Christian Drosten, Karl Lauterbach ... mehr
Die Corona-Zahlen sinken – allerdings vielerorts noch auf hohem Niveau. Sollte man jetzt über Lockerungen diskutieren? Landkreistags-Chef Reinhard Sager plädiert zumindest für einen Plan. Der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard Sager, spricht ... mehr
Weltweit arbeiten Experten daran, das Coronavirus besser zu verstehen, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Doch einige Fragen bleiben auch ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise offen. Der Aufwand ist immens: Tausende Wissenschaftler widmen sich seit gut einem ... mehr
Christian Drosten hält Reisebeschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus für sinnvoll. Bei geplanten Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Deutschland rät der Virologe zudem zu Vorsicht. In der Debatte um die Drosselung des touristischen Reiseverkehrs im Kampf gegen ... mehr
Hat Christian Drosten seinen Virologen-Kollegen Hendrik Streeck verbal attackiert? Keinesfalls – aber ein russischer Sender stellte das auf Twitter so dar. Jetzt folgt die Entschuldigung. Der russische Internetsender "RT Deutsch" hat mit einem Tweet über den bekannten ... mehr
Angesichts fortbestehender Corona-Beschränkungen wird die Stimmung in der Bevölkerung schlechter, das glauben auch die Gäste von Anne Will. Und: Die Furcht vor der neuen Virusvariante wächst. Mutanten, fehlender Impfstoff, Bund-Länder-Hickhack: Von Aufbruchstimmung ... mehr
Wer bekommt zuerst den Schutz gegen Corona? Während Deutschland und andere EU-Länder zuerst die ältere Bevölkerung impfen, ist es in Indonesien genau umgekehrt. Das sei "nicht verrückt, nur anders", sagen Experten. Als Edith Kwoizalla am 26. Dezember in einem ... mehr
Virologe Drosten, der RKI-Präsident und der Bundesgesundheitsminister sind sich einig: Die Zahl der Corona-Infektionen muss weiter sinken. Was ist das Ziel für Deutschland? Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI) Lothar ... mehr
Renommierter Virologe: Christian Drosten warnte in einer Pressekonferenz am Freitag vor Corona-Mutationen – und einem Horror-Szenario. (Quelle: t-online) mehr
Mit wärmeren Temperaturen wird es nicht automatisch weniger Corona-Fälle geben, glaubt Christian Drosten. Für den Virologen kann der steigende Anteil an Geimpften neue Gefahren verursachen. Virologe Christian Drosten blickt mit Sorge auf die kommenden Monate ... mehr
Es ist der dringende Appell, eine Katastrophe abzuwenden, und er ist ganz im Sinne von Kanzlerin Angela Merkel: Hunderte Wissenschaftler fordern, dass europaweit die EU-Staats- und Regierungschefs strenge Maßnahmen durchsetzen. Wegen der Mutation des Coronavirus ... mehr
Berlin (dpa) - Der Virologe Christian Drosten geht in Deutschland von einer bislang geringen Verbreitung der ansteckenderen Corona-Variante aus, die zunächst in Großbritannien entdeckt wurde. Er sehe jetzt ein Zeitfenster, um die Ausbreitung hierzulande ... mehr
Die Corona-Mutation aus Großbritannien verbreitet sich in Deutschland wohl nicht so schnell wie zunächst angenommen. Davon geht der Virologe Christian Drosten aus. Trotzdem bestehe akuter Handlungsbedarf. Der Virologe Christian Drosten geht in Deutschland von einer ... mehr
Beim Bund-Länder-Gipfel am Dienstag stehen weitere Einschnitte in den Alltag der Bürger an. Laut Medienberichten sei bereits klar, dass es eine Ausgangssperre geben wird. Bei den Bund-Länder-Gesprächen am Dienstag wird wohl auch um Ausgangssperren ... mehr
Angeführt von Anwälten haben Anhänger der "Querdenker"-Bewegung am Donnerstag in einer Berliner Kneipe eine Partei gründen wollen. Dann kam die Polizei. In Berlin hat die Polizei am Donnerstag eine illegale Versammlung in einer Gaststätte beendet: Gegner ... mehr
Nicht jeder Corona-Infizierte steckt zwangsläufig andere an. Warum das so ist, diskutieren Fachleute seit Monaten. Die Virenkonzentration könnte eine entscheidende Rolle spielen – und die zeigt der Ct-Wert an. Der PCR-Test gilt als Standardverfahren ... mehr
Die besonders ansteckenden Corona-Varianten aus Großbritannien und Südafrika schüren auch in Deutschland Sorgen. Der Gesundheitsminister reagiert nun. Was Spahn plant und was die Mutationen für die Entwicklung der Pandemie in Deutschland bedeuten ... mehr
Riechstörungen oder ein kompletter Verlust des Geruchssinns sind typische Merkmale einer Corona-Infektion, die oft schon zu Beginn einsetzen. Kann eine neue Testmethode bei der Früherkennung helfen? Husten, Fieber, Schnupfen und Geruchsstörungen: Sie zählen nach Angaben ... mehr
Zwei Gorillas in einem Zoo in Kalifornien haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Zuvor waren die Tiere mit Husten aufgefallen. Die beiden Affen sind jetzt in Quarantäne. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins ... mehr
Nach dreiwöchiger Pause gibt es ein neues "Coronavirus-Update" mit Christian Drosten. Im Mittelpunkt stehen die wohl ansteckenderen Virus-Varianten aus England und Südafrika. Und die beunruhigen den Virologen. Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner ... mehr
Berlin (dpa) - Der Virologe Christian Drosten sieht noch viele offene Fragen rund um die neue, zuerst in Großbritannien nachgewiesene Corona-Variante B.1.1.7. "Das ist ganz schwer einzuordnen, immer noch", sagte der Leiter der Virologie an der Berliner ... mehr
Bisher darf nur geschultes Personal Antigen-Tests machen. Die Grünen wollen das ändern: Sie fordern die Erlaubnis für jedermann. Die Tests liefern schnellere Ergebnisse – sind aber auch unsicherer. Sich im eigenen Badezimmer in wenigen Minuten auf Corona testen ... mehr
In Großbritannien und Afrika breiten sich neue Formen des Coronavirus aus. Die britische Variante ist bereits in Deutschland in vielen anderen Ländern nachgewiesen worden. Sind mutierte Viren tatsächlich ansteckender? Seit vielen Monaten grassiert das Coronavirus ... mehr
Die Debatte um die Geschwindigkeit der Corona-Impfungen schwelt weiter. Welche Wirkstoffe hat sich Deutschland neben dem von Biontech gesichert? Wann werden sie zugelassen? Und warum lassen sich bisher keine Politiker impfen? Seit in Deutschland kurz nach Weihnachten ... mehr
Das erste halbe Jahr von 2021 könnte noch einmal sehr anstrengend werden, schätzt Virologe Christian Drosten. Zudem äußerte er sich zur Kritik an der Impfstoffbeschaffung und verteidigt Entscheidungen der EU. Der Chef-Virologe der Berliner Charité, Christian Drosten ... mehr
Berlin (dpa) - Anders als zahllose Kritiker der Impfstrategie von EU und Bundesregierung hält der Virologe Christian Drosten es nicht für möglich, das Vorgehen bei der Bestellung von Impfstoffen rückblickend zu bewerten. "Das ist so eine komplexe Angelegenheit ... mehr
Das Smartphone kann dabei helfen, Infektionsketten zu unterbrechen, indem es Nutzer vor Risikokontakten warnt. Jetzt haben die Entwickler der Corona-Warn-App zudem eine Empfehlung des Virologen Christian Drosten eingebaut. Die neue Version 1.10 der Corona ... mehr
Jetzt ist klar: Auch in Deutschland ist die Virus-Mutante aus Großbritannien angekommen. Sie wurde bei einem Fluggast, der in Frankfurt gelandet ist, nachgewiesen. Die in Großbritannien aufgetretene Variante des Coronavirus ist erstmals auch in Deutschland nachgewiesen ... mehr
Keine Strategie in der Corona-Krise? Hunderte Wissenschaftler legen jetzt einen Plan vor: Erst einmal keine Lockerungen – um das Virus dann aber richtig in den Griff zu bekommen! Mit drastisch gedrückten Zahlen soll das Leben wieder normaler werden ... mehr
Das Berliner Stadtmagazin "tip" hat auch in diesem Jahr wieder den "peinlichsten Berliner" des Jahres gekürt. Dieses Mal gibt es eine Corona-Ausgabe – und Attila Hildmann hat sich den Titel geholt. Wie in jedem Jahr hat das Stadtmagazin "tip" die "peinlichsten Berliner ... mehr
In Großbritannien breitet sich eine neue Form des Coronavirus noch schneller aus als bisher. Virologe Drosten vermutet diese Mutation auch schon in Deutschland. Das könnte Konsequenzen haben. Eine neue Corona-Mutation in Großbritannien soll sich 70 Prozent schneller ... mehr
Im Frühjahr hatten wegen Corona viele Länder ihre Grenzen dicht gemacht. Nachdem in England eine neue Corona-Variante entdeckt wurde, steht die europäische Reisewelt schon wieder Kopf. Ein Überblick. EU-Botschafter bemühen sich um koordiniertes Vorgehen ... mehr
Die neue Variante des Coronavirus in Großbritannien bereitet Wissenschaftlern und Regierungen Sorge. Der Virologe Drosten mahnt zur Ruhe und sagt: Wir wissen noch nicht genug über die Mutation. Der Virologe Christian Drosten geht davon ... mehr
Berlin (dpa) - Der Virologe Christian Drosten geht davon aus, dass die in Großbritannien zirkulierende neue Variante des Coronavirus Deutschland bereits erreicht hat. "Ich denke, dass das schon in Deutschland ist", sagte Drosten am Montagmorgen im Deutschlandfunk ... mehr
In Großbritannien grassiert neuerdings eine Variante des Coronavirus, die deutlich ansteckender ist. Für SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach ist das ein Warnsignal. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt vor Mutationen des Coronavirus ... mehr
Es gab und gibt eine Reihe verschiedener Maßnahmen, mit denen die Ausbreitung von Corona eingedämmt werden soll. Doch wie groß der jeweils erzielte Effekt ist, lässt sich meist kaum sagen. Eine Studie bietet Hinweise. Ein Versammlungsverbot für mehr als zehn Personen ... mehr
Heutzutage gibt es Apps für alles Mögliche. Auch zur Bewältigung der Corona-Pandemie wurden schon einige Programme entwickelt. Wir stellen einige nützliche und kostenlose Anwendungen vor. Im Sommer 2020 erschien die Corona-Warn- App der Bundesregierung. Sie sollte ... mehr
Weihnachten rückt näher – doch in ganz Deutschland steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen an. Wie können Familien unter diesen Umständen gemeinsam Weihnachten feiern? Für die meisten Menschen im jungen bis mittleren Alter ist das Coronavirus aller Wahrscheinlichkeit ... mehr
Nach Monaten des Zauderns und Zögerns versucht die Politik, d och noch die Kontrolle über die Krise zurückzugewinnen. Aber warum ist so lange so wenig passiert? Eine Rekonstruktion. Jetzt geht es einfach nicht mehr anders. Kanzlerin Angela Merkel ... mehr
"#SterbenmitStreeck" – der Virologe Hendrik Streeck wird im Netz angefeindet. Im Interview mit t-online zeigt er sich entsetzt über die Angriffe. Ein Gespräch über verdrehte Aussagen, Fehleinschätzungen von Experten und Talkshows. Hendrik Streeck ... mehr